
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Willkommen im Archiv unserer Forschungsprojekte! Entdecken Sie Forschungsarbeiten aus ganz verschiedenen Fachgebieten. Tauchen Sie ein und schöpfen Sie aus dem Wissen vergangener Projekte für neue Erkenntnisse.

- Prof. Dr. Karl-Dietrich Morgeneier
- Laufzeit: 01.01.2020 bis 31.05.2022
AutoGran: Entwicklung eines Expertensystems zur Abbildung kognitiver Fähigkeiten des Anlagenbedieners für die Automatisierung des Herstellungsprozesses qualitativ hochwertiger Granulate

- Prof. Dr. Robert Brunner
- Laufzeit: 01.11.2018 bis 31.10.2022
ArraySens+: Im Rahmen des Projektes soll eine innovative, kombinierte Sensorlösung für Anwendungen in der Agrarwirtschaft und der Lebensmittelindustrie erarbeitet und erforscht werden, in der ein neuartiger, lokal spektralanalysierender Ansatz mit einer bildgebenden Funktion in einem System vereinigt werden.

- Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kampe
- Laufzeit: 01.05.2017 bis 30.06.2021
Eigenschaftsraum gestützter Entwurf von hoch präzisen verlustleistungsarmen Auswerteschaltungen für Anwendungen thermoelektrischer 2-D Infrarot-Sensoren

- Prof. Dr. Burkart Voß
- Laufzeit: 01.04.2021 bis 31.03.2024
Vergleichende Laser- und Ionenbestrahlung zur Charakterisierung der SEE-Empfindlichkeit von Halbleiterbauelementen

- Prof. Dr. Michael Rüb
- Laufzeit: 01.10.2018 bis 30.11.2022
Feldstopp-Profil: Neuartige energiegefilterte Feldstopptechnologie für hochsperrende IGBT-Schalter

- Prof. Dr. Robert Brunner
- Laufzeit: 01.04.2020 bis 31.03.2023
KOPAS: Kompaktspektrometer für die Backbranche mit Fertigung auf Basis neuartiger Abformwerkzeuge und hochpräziser Montagekonzepte

- Prof. Dr. Iwan Schie
- Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2024
Entwicklung eines effizienteren Behandlungsansatzes zur Informationsgewinnung bzgl. der Nährstoffaufnahme bei Frühgeborenen durch ein miniaturisiertes Transport- & Sensorkonzept

- Prof. Dr. Frank Engelmann
- Laufzeit: 01.03.2018 bis 31.10.2020
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines unbemannten Flugsystems, das unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1 zur Durchführung von Sichtprüfungen eingesetzt werden darf.

- Prof. Dr. Jörg Grabow
- Laufzeit: 01.08.2019 bis 31.01.2022
Verfahren für die Gewinnung von 3D-Informationen zur Qualität eines Fleischkörpers

- Prof. Dr. Robert Brunner
- Laufzeit: 01.08.2021 bis 30.06.2023
WeScan - Aufbau neuer Kompetenzen zur stabilen Erholung der Wirtschaft

- Prof. Dr. Robert Brunner
- Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.07.2024
Geräteausstattung für Forschungsvorhaben: anisotropes reaktives Ionenätzen zur Strukturierung von voluminösen 3D Körpern

- Prof. Dr. Burkart Voß
- Laufzeit: 01.08.2017 bis 31.12.2020
Untersuchung der Wirkung von Einzelereigniseffekten kosmischer Strahlung auf nicht raumfahrtqulifizierte elektronische Bauteile und Entwicklung von Maßnahmen zum Schutz der Bauteile vor den Folgen dieser Effekte.

- Prof. Dr. Jörg Töpfer
- Laufzeit: 01.12.2021 bis 30.04.2025
SAPHIR - Magnetkeramik: Hart- und weichmagnetische Ferrite der nächsten Generation für Hochleistungsanwendungen in der Elektronik und Elektrotechnik

- Prof. Dr. Jens Bliedtner
- Laufzeit: 01.04.2024 bis 31.03.2025
Etablierung eines Multisensorsystems für die Überwachung von Einflussgrößen auf die Produktionsqualität bei additiven Pulverprozessen

- Prof. Dr. Michael Rüb
- Laufzeit: 01.01.2020 bis 30.06.2022
MicroDot: Mikrostrukturierte und optische Werkzeuge zur Prozesskontrolle für die industrielle Dotierung von höchsteffizienten Leistungshalbleiterbauelementen

- Prof. Dr. Robert Brunner
- Laufzeit: 01.08.2018 bis 31.05.2022
Ringförmige variable Grauton-Lithographie zur Herstellung rotationssymetrischer mikrooptischer Elemente

- Prof. Dr. Robert Brunner
- Laufzeit: 01.01.2020 bis 30.06.2022
MultiSWIR: Im Vorhaben sollen zwei neuartige Konzepte zur ortsaufgelösten multispektralen Objekterfassung grundlegend erforscht werden, die zum einen auf eine hohe spektrale und zum anderen auf eine hohe räumliche Auflösung optimiert sind.

- Prof. Dr. Alexander Richter
- Laufzeit: 01.11.2018 bis 28.02.2021
Entwicklung eines Systems zum automatisierten, noninvasiven Monitoring von pflegebedürftigen Personen im häuslichen Wohnumfeld.