
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Willkommen im Archiv unserer Forschungsprojekte! Entdecken Sie Forschungsarbeiten aus ganz verschiedenen Fachgebieten. Tauchen Sie ein und schöpfen Sie aus dem Wissen vergangener Projekte für neue Erkenntnisse.
Präzisionssysteme

- Prof. Michael Rüb
- Laufzeit: 01.10.2018 bis 30.11.2022
Feldstopp-Profil: Neuartige energiegefilterte Feldstopptechnologie für hochsperrende IGBT-Schalter

- Prof. Jörg Grabow
- Laufzeit: 01.08.2019 bis 31.01.2022
Verfahren für die Gewinnung von 3D-Informationen zur Qualität eines Fleischkörpers
Technologien und Werkstoffe

- Prof. Dr. Jens Bliedtner
- Laufzeit: 01.01.2019 bis 31.12.2020
Verfahrensentwicklung eines hybriden Stereolithographieverfahrens zur Herstellung von silikatischen Grünkörpern

- Prof. Dr. Karl-Heinz Feller
- Laufzeit: 01.05.2019 bis 30.04.2021
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Gerätes zur automatisierten Herstellung von Hydrogelen vermischt mit lebenden Zellen zur additiven Fertigung von zellbeladenen Strukturen.

- Prof. Dr. Jens Bliedtner
- Laufzeit: 01.07.2020 bis 30.09.2022
ELMO: Entwicklung eines effizienten, laserbasierten Maschinenkonzeptes zur Oberflächenmodifikation von Stahlwerkstoffen

- Prof. Dr. Jens Bliedtner
- Laufzeit: 01.07.2018 bis 31.10.2020
Hybrides strahlbasiertes Tiefziehen von ultraleichten 3D-Glasformelementen

- Prof. Jörg Töpfer
- Laufzeit: 01.04.2018 bis 31.03.2021

- Prof. Dr. Jens Bliedtner
- Laufzeit: 01.04.2019 bis 31.07.2021
Laserpore: Entwicklung eines innovativen laserunterstützten Verfahrens zur Generierung hierarchisch poröser graduierter Glasformkörper

- Prof. Dr. Jens Bliedtner
- Laufzeit: 01.04.2021 bis 31.03.2022
FreiPoli: 6-Achs-Multifunktions-Polierzentrum mit at-line optischer Kohärenztomographie zur Präzisionspolitur komplexer Bauteile in der Optikfertigung

- Prof. Dr.-Ing. Marlies Patz
- Laufzeit: 01.11.2021 bis 30.06.2022
Gegenstand des Vorhabens ist die iterative Erprobung mikrostrukturierter Fräser mit Weichstoffbeschichtung zur Bearbeitung stark adhäsiver Werkstoffe. Ein mehrstufiger Versuchsplan soll die stringente und nachvollziehbare Erprobung der Werkzeugentwicklung sicherstellen.

- Prof. Dr. Robert Brunner
- Laufzeit: 01.11.2018 bis 31.10.2020
Im Verbundvorhaben MiMaQua wird ein innovativer Head-Up-Displaydemonstrator bestehend aus einem Bildgeber mit optischen Quarzglaskomponenten und einer holographischen Einspiegelung der virtuellen Bildinformation entwickelt.

- Prof. Dr. Christian Erfurth
- Laufzeit: 01.01.2020 bis 30.04.2022
VisPro: Visualisierung und Analyse von Multisignal-Produktionsdaten zur Verbesserung von Werkzeugstandzeiten und Produktqualität am Beispiel eines Ultrapräzisionsschleifprozesses

- Prof. Dr. Jens Bliedtner
- Laufzeit: 01.04.2021 bis 31.08.2022
RessFBBM - Ressourceneffiziente Beobachtung und Lasermaterialbearbeitung von Oberflächen durch multimodale Datenerfassung und intelligente Datenverarbeitung
Gesundheit und Nachhaltigkeit

- Prof. Dr. Karl-Heinz Feller
- Laufzeit: 01.05.2019 bis 30.04.2021
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Gerätes zur automatisierten Herstellung von Hydrogelen vermischt mit lebenden Zellen zur additiven Fertigung von zellbeladenen Strukturen.

- Prof. Dr.-Ing. Michael Gebhardt
- Laufzeit: 01.04.2021 bis 31.03.2023
Grundlagenuntersuchung zur Auswirkung von Beleuchtungsparametern auf die Wahrnehmbarkeit visueller Kontraste von Leitelementen und damit auf die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum für Menschen mit Sehbehinderung

- Prof. Heike Kraußlach
- Laufzeit: 01.04.2020 bis 31.03.2023
Gesunde Arbeit in Zeiten zunehmender Digitalisierung

- Prof. Dr. Anna Kasten
- Laufzeit: 01.04.2020 bis 30.04.2022
Im Projekt werden Twitterbeiträge und -aktvitäten verschiedener sozialer Einrichtungen untersucht. Twitter als ein Social-Media-Service ermöglicht es, neue Formen von gendersensibler Interventionen zu entwickeln.

- Prof. Dr. -Ing. Andreas Voß
- Laufzeit: 01.12.2017 bis 31.05.2020
Entwicklung eines Geräts zur Erkennung von Leberfunktionsstörungen

- Prof. Jörg Grabow
- Laufzeit: 01.08.2019 bis 31.01.2022
Verfahren für die Gewinnung von 3D-Informationen zur Qualität eines Fleischkörpers
Digitalisierung und Transfer

- Prof. Dr. Heiko Haase
- Laufzeit: 01.09.2020 bis 24.06.2022
Mit der Etablierung des Doppelabschlussstudienganges „Business Administration – International Entrepreneurship“ wird das Ziel verfolgt, die internationale Ausrichtung des Fachbereiches Betriebswirtschaft an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) zu stärken. Dadurch soll gleichzeitig die Mobilität der teilnehmenden Studierenden wesentlich erhöht werden.

- Prof. Heike Kraußlach
- Laufzeit: 01.04.2020 bis 31.03.2023
Gesunde Arbeit in Zeiten zunehmender Digitalisierung

- Prof. Dr. Andrej Werner
- Laufzeit: 01.04.2019 bis 31.03.2020
Dezentrale Informationsarchitekturen in medizinischer Anwendungsdomäne in Thüringen

- Prof. Dr. Christian Erfurth
- Laufzeit: 01.01.2020 bis 30.04.2022
VisPro: Visualisierung und Analyse von Multisignal-Produktionsdaten zur Verbesserung von Werkzeugstandzeiten und Produktqualität am Beispiel eines Ultrapräzisionsschleifprozesses

- Prof. Dr. Jens Bliedtner
- Laufzeit: 01.04.2021 bis 31.08.2022
RessFBBM - Ressourceneffiziente Beobachtung und Lasermaterialbearbeitung von Oberflächen durch multimodale Datenerfassung und intelligente Datenverarbeitung

- Prof. Dr. Tobias Pfeifroth
- Laufzeit: 01.01.2019 bis 30.09.2022
Smart Assembly: Einbindung der Digitalisierung in die Montagetätigkeit in produzierenden Unternehmen