Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz 2020/21
Da aufgrund der Corona-Pandemie die NWK2020 abgesagt werden musste, wird die 21. NWK nun am 26. und 27. Mai 2021 an der EAH Jena stattfinden. Auf diesen Seiten Seiten finden Sie alle Informationen dazu.
Im Jahr 2000 wurde durch die Initiative der Hochschule Merseburg die erste Nachwuchswissenschaftlerkonferenz (NWK) ins Leben gerufen. Dies war die Geburtsstunde einer jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe mit Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalts. In den darauffolgenden Jahren schlossen sich weitere Hochschulen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg an die Forschungsveranstaltung an, die sich als Plattform für junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mittlerweile in ganz Mitteldeutschland etabliert hat. Nun laden wir Nachwuchsforscher*innen nach Jena, an die Ernst-Abbe-Hochschule, ein zu aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen in einen Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu treten.
Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben.
Programm
Wir planen die NWK2020/21 als Onlineveranstaltung in BigBlueButton und Gather.Town. Dazu möchten wir Sie bereits am 26. Mai zu einer Methodenwerkstatt und den ersten Sessions einladen. Abgerundet wird der erste Konferenztag durch den Science Blogger Florian Freistetter und einem Online-Spieleabend zum Zusammenkommen und Kennenlernen. Am 27. Mai werden in mehreren Sessions die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse der Teilnehmer*innen präsentiert. Zum Abschluss wird es eine Diskussionsrunde zum Thema Promotion geben.
Mittwoch, 26.05.2021
10.00-13.00 | PreConference Workshops 1. Präsentationstraining 2. Strategien aus Zeit-, Selbst- und Projektmanagement für die Promotion 3. Wissenschaftliches Schreiben für Promovierende 4. Open Science | |||
13.30-14.15 | Konferenzauftakt Begrüßung und Vorstellung der Forschung an der EAH Jena | |||
14.15-14.45 | Pause/Virtuelle Rundgänge Möglichkeiten zu virtuellen Rundgängen in Labore der EAH Jena/Vorstellung von Forschungsprojekten in Gather.Town | |||
14.45-16.15 | Vortragsession 1 | |||
Ingenieur- wissenschaften 1 | Life Sciences 1 | Produktions-, Informations- & Kommunikationstechnik 1 | Wirtschaft und Soziales 1 | |
16.15-16.45 | Pause/Virtuelle Rundgänge Möglichkeiten zu virtuellen Rundgängen in Labore der EAH Jena/Vorstellung von Forschungsprojekten in Gather.Town | |||
16.45-17.30 | Postersession 1 Posterrundgang mit Kurzvorträgen in Gather.Town | |||
ab 19.00 | Abendprogramm Vortrag: "Wieviel Astronomie steckt in einem Glas Bier?" von Science-Blogger Dr. Florian Freistetter anschließend Spieleabend in Gather.Town |
Donnerstag, 27.05.2021
9.00-9.15 | Begrüßung | |||
9.15-10.45 | Vortragsession 2 | |||
Ingenieur- wissenschaften 2 | Life Sciences 2 | Produktions-, Informations- & Kommunikationstechnik 2 | Wirtschaft und Soziales 2 | |
11.00-12.30 | Vortragsession 3 | |||
Ingenieur- wissenschaften 3 | Produktions-, Informations- & Kommunikationstechnik 3 | Wirtschaft und Soziales 3 | Wirtschaft und Soziales 4 | |
12.30-13.15 | Mittagspause Möglichkeit zu Treffen und Austausch in Gather.Town | |||
13.15-14.00 | Postersession 2 Posterrundgang mit Kurzvorträgen in Gather.Town | |||
14.15-15.15 | Vortragsession 4 | |||
Ingenieur- wissenschaften 4 | Ingenieur- wissenschaften 5 | Produktions-, Informations- & Kommunikationstechnik 4 | Wirtschaft und Soziales 5 | |
15.30-17.00 | Abschluss-Session Diskussion „Promotion – Wunschtraum und Wirklichkeit“ anschließend: Preisverleihungen und Schlüsselübergabe an die ausrichtende Hochschule 2022 |
Kontakt
