Gesundheit und Nachhaltigkeit

Der Mensch und die Gesellschaft stehen im Mittelpunkt dieses Forschungsschwerpunktes. Die Themen reichen vom Erhalt der Gesundheit über das Verstehen sozialer Prozesse bis hin zu ingenieurtechnischen Lösungen für die Medizin.

Gesundheit und Nachhaltigkeit im Forschungsatlas (pdf)

Gesundheitsmanagement

Im Themenfeld des Gesundheitsmanagements verfügt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) über vielfältige Kompetenzen in der Forschung. Im Themenfeld Betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützen wir Unternehmen und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes bei der Einführung und Umsetzung von nachhaltigen Strukturen und Maßnahmen zu „Gesunder Arbeit“. Im Bereich Pflegemanagement erarbeiten wir neue Arbeitszeit- und Dienstplanmodelle für das Gesundheitswesen und evaluieren diese. Weiterhin arbeiten wir an der Etablierung akademisch qualifizierter Pflegender in die Berufspraxis.

Ansprechpartner:in

​Pflege-, Hebammen- und Gesundheitswissensc​​haften

Die Gesundheitswissenschaften sind theoretisch, empirisch und anwendungsbezogen angelegt. Sie beschäftigen sich mit den geistigen, körperlichen, psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit wie ihrer systemischen Verknüpfung. Die Pflegewissenschaft beschäftigt sich mit Fragen der Gesundheits-, Kranken-, Kinderkranken-, Alten- und Heilerziehungspflege. Sie greift auf Erkenntnisse der Medizin, Gesundheitswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Biologie, Philosophie, Theologie und Geschichte zurück.​

Ansprechpartner:in

Sozialwissenschaftliche Analys​​en

Soziale Arbeit zielt sowohl funktional wie normativ auf Soziale Integration und Teilhabe. Soziale Arbeit wird heute daher als „Menschenrechtsprofession“ verstanden und soll zur Wahrnehmung und Durchsetzung vor allem auch von Sozialen Grundrechten professionell beitragen. Forschung in der Sozialen Arbeit muss sowohl überprüfen, ob die Soziale Arbeit als Beruf und Profession ihre selbstgesteckten Ziele erreicht (als Evaluation bzw. Evaluationsforschung), und sie muss andererseits die gesellschaftlichen Verhältnisse zum Forschungsgegenstand machen, die Soziale Integration und Teilhabe verhindern oder auch besonders fördern (als empirische wie transformative Sozialforschung).

Ansprechpartner:innen

Entrepreneurship, Innovationsmanagement, Unternehmensführung und KMU​

Im Mittelpunkt dieses Forschungsbereichs steht eine Prozesskette, die die Aktivitäten verschiedener Akteure am Fachbereich Betriebswirtschaft umspannt: analysieren, innovieren und realisieren. Der Schwerpunkt Analysieren umfasst Leistungsangebote im Bereich der Erhebung und Auswertung sozioökonomischer Daten sowie die Untersuchung von Sekundärdaten. Im Bereich Innovieren geht es um die strategische und operative Planung neuer Geschäftsmodelle sowie um strukturpolitische Konzepte. Das Themenfeld Realisieren beinhaltet insbesondere Beratungen für Gründer, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

Ansprechpartner

  • Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung: Prof. Dr. Matthias-W. Stoetzer (Mail: matthias.stoetzer@eah-jena.de, Tel.: +49 (0) 3641 205-569)
  • Innovationsmanagement und Entrepreneurship: Prof. Dr. Heiko Haase (Mail: heiko.haase@eah-jena.de, Tel.: +49 (0) 3641 205-573)

Biotechnologie

Mit vier Arbeitsgruppen ist die Biotechnologie an der Ernst-Abbe-Hochschule stark vertreten. Die Kompetenzen sind breit gefächert und reichen von der Zellkultivierung, über die Erforschung von intrazellulärer Kommunikation im Gentechnik-Labor und die Charakterisierung von Mikroalgen-Bioprozessen, bis hin zu Regelungstechnik für Bioprozessgrößen und der Entwicklung von Bio-/Chemosensoren.​

Ansprechpartner:in

  • Bioprozess-MSR-Technik, Mikroalgen-Biotechnologie: Prof. Dr.-Ing. Michael Pfaff (Mail: michael.pfaff@eah-jena.de, Tel.: +49 (0) 3641 205-635)
  • Biotechnikum/Gentechnik: Prof. Dr. Antje Burse (Mail: antje.burse@eah-jena.de, Tel.: +49 (0) 3641 205-659)

Biomedizinische Technik

Die Biomedizinische Technik ist eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin im Grenzbereich zwischen Medizin, Medizintechnik und Biologie. In diesem interdisziplinären Fachgebiet werden Inhalte und Fragestellungen der (experimentellen) Medizin mit den Methoden der Molekularbiologie und Zellbiologie verknüpft. Die Arbeitsgruppe der Professur Konstruktion für Wirtschaftsingenieure beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Produktentwicklung für neue Anwendungen. Die Entwicklung von Versuchs- und Prüfmodulen für den Einsatz in der Mikrogravitation zur Erforschung der Weltraummedizin stellt derzeit den Fokus der Forschungstätigkeiten dar.

Ansprechpartner:

Prof. Dr.-Ing. habil. Frank Engelmann (Mail: frank.engelmann@eah-jena.de, Tel.: +49 (0) 3641 205-925)

Augenoptik, Optometrie, Ophthalmologische Optik, Vision Science

Das Fachgebiet ist eng vernetzt mit der optischen Industrie, medizinischen Institutionen und der augenoptisch-optometrischen Praxis. Der Bereich hat mehr als 20 Jahre Forschungs- und Entwicklungserfahrung in den Kerndisziplinen der Augenoptik und Optometrie und zeichnet sich aus durch zahlreiche kooperative internationale Forschungsprojekte und Veröffentlichungen. Der Fokus liegt auf interdisziplinärer Forschung und Zusammenarbeit. Zum Leistungsumfang zählt die Planung und Durchführung von klinischen Studien, Materialprüfungen, Geräteentwicklung sowie Marktanalysen und Literaturrecherchen. Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden sowohl im Rahmen öffentlicher Förderprogramme, als auch in Form von Auftragsforschung durchgeführt.

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Stephan Degle (Mail: stephan.degle@eah-jena.de, Tel.: +49 (0) 3641 205-428)

Energietechnik

Im Rahmen der Energiewende findet in Deutschland ein Umbau des Energiesystems statt und stellt Forscher sowie Unternehmen vor diverse Herausforderungen. Neu zu entwickelnde Energieversorgungskonzepte sind vor allem durch eine zunehmend dezentrale Struktur und durch die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund fokussieren sich die Forschungsanstrengungen der Ernst-Abbe-Hochschule im Bereich der Energietechnik auf zwei wesentliche Gebiete: (1) Entwicklung und Optimierung von Energieversorgungskonzepten und Energieeffizienzmaßnahmen und (2) Entwicklung und Betrieb chemischer und thermischer Speicher.

Ansprechpartner

  • Chemische und thermische Speicher: Prof. Dr. Stefan Rönsch (Mail: stefan.roensch@eah-jena.de, Tel.: +49 (0) 3641 205-943)
  • Energieversorgungskonzepte und Energieeffizienzmaßnahmen: Prof. Dr.-Ing. Matthias Schirmer (Mail: matthias.schirmer@eah-jena.de, Tel.: +49 (0) 3641 205-915)