Tag der Forschung
18. Oktober 2023 | Aula der EAH Jena
Der Tag der Forschung findet seit 2001 an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena statt, um die Forschungsaktivitäten der Hochschule vorzustellen. Jedes Jahr steht ein aktuelles Thema aus der Forschung im Mittelpunkt.
Zum Tag der Forschung 2023 werden aktuelle Forschungsthemen aus der Medizintechnik vorgestellt und es gibt einen Einblick in die Facetten des Forschungsdatenmanagements.
Programm 2023
9:30 - 11:00 | Begrüßung Umgang mit Forschungsdaten in der Praxis: Good-Practice-Beispiele der EAH Jena |
11:30 - 13:00 | Prof. Schie Lab-on-a-chip system for the optical characterization of molecular dynamics (BioLOC) Proteine sind spezielle Moleküle und verantwortlich für nahezu alle zellulären Prozesse: vom Stoffwechsel über strukturelle Funktionen oder DNA-Replikation. Die Einzelmolekül-Analyse spielt eine Schlüsselrolle beim Erforschen der Feinheiten dieser Prozesse. Diese Präsentation stellt Methoden und Herausforderungen bei der Detektion von Einzelmolekülen und Nanopartikel in komplexen Flüssigkeiten vor. Unser Ziel ist die Entwicklung eines kompakten mikrofluidischen Geräts für die nicht-invasiven, Echtzeit-Untersuchung einzelner Moleküle. Unser Ansatz umfasst die Entkopplung von Beleuchtungs- und Detektionsstrahlengängen, um Beobachtungsvolumina zu optimieren und Hintergrundrauschen zu minimieren. In der Zukunft streben wir an, die Beobachtungszeit für Einzelmoleküle mithilfe elektromagnetischer Felder zum Fangen oder Echtzeit-Tracking zu verlängern, um die Dynamik funktionaler Proteine zu untersuchen. Wir evaluieren verschiedene mikrofluidische Systeme, Strahlengänge und Detektionsmodi zur Steigerung der Empfindlichkeit für Einzelmoleküle bei gleichzeitiger Einfachheit und Portabilität des Messaufbaus. Letztendlich ist unser Ziel die interdisziplinäre Anwendung dieser Technologie, um die Dynamik funktionaler Proteine umfassend zu erforschen. Optische Lösungen aus der Natur - Inspiration für die Anwendung in der Technik |
13:45 - 15:00 | Studentische Forschung Entwicklung eines Deep Learning Algorithmus zur Klassifikation von Geographischer Atrophie mit Optischer Kohärenz-Tomographie Aufnahmen Validierung eines neuartigen kohärenten Doppler-Lidars Fingerprinting im E-Business – Vergleich unterschiedlicher Verfahren zur eindeutigen Identifizierung von Nutzern Wie können wir die Auswirkungen von Energieprodukten auf den Wasser- und Ernährungssektor messen? Entwicklung und Evaluation eines sportartspezifischen Trainings an der tWall® zur Verbesserung der Auge-Hand-Koordination von Nachwuchs-Basketballspielern |
15:30 - 16:45 | Endrunde Posterwettbewerb Verleihung Posterpreise, gestiftet durch den Förderkreis der EAH Jena Verleihung des Sparkassenpreises für angewandte Forschung, gestiftet durch die Sparkasse Jena-Saale-Holzland |
Historie
2018: Das Thema war "EAH in Space" und es wurden verschiedene Forschungsthemen rund um die Raumfahrt vorgestellt: von Organismen in Schwerelosigkeit bis in zu Elektronik in Satelliten.
Programm 2018
2019: Beim Tag der Forschung 2019 wurde das 20-jährige Jubiläum der hochschuleigenenKlimastationzum Anlass genommen, Forschung der EAH im Themenfeld "Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit" näher zu beleuchten.
Programm 2019
2020: Absage aufgrund der Corona-Pandemie
2021: In 2021 beschäftigten wir uns mit dem Thema "Digitale Arbeitswelten". Die Veranstaltung fand im Rahmen der Festwochen zum 30-jährigen Jubiläum der EAH Jena statt. Die Teilnahme war erstmalig sowohl in Präsenz in der Aula als auch online über einen Live-Stream möglich.
Programm 2021
2022: In 2022 stand das Thema "Künstliche Intelligenz" im Mittelpunkt. Da diese Technologie für viele Forschungsfelder relevant ist, reichten die Vortragsthemen von Photovoltaik-Prognosen, Optimierung von Fertigungsprozessen, über KI-Tools zur Entwicklung von Stählen bis hin zu Forschungsdatenmanagement. Beleuchtet wurden aber auch ethische Fragen und Anforderungen an die Lehre. Außerdem gaben Studierende in kurzen Vorträgen einen Einblick in ihre Themen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen.
Programm 2022