Tag der Forschung

Der Tag der Forschung findet seit 2001 an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena statt, um die Forschungsaktivitäten der Hochschule vorzustellen. Jedes Jahr steht ein aktuelles Thema aus der Forschung im Mittelpunkt.

Sobald Termin und Thema für 2023 feststehen, finden Sie die Informationen auf dieser Seite.

Historie

2018: Das Thema war "EAH in Space" und es wurden verschiedene Forschungsthemen rund um die Raumfahrt vorgestellt: von Organismen in Schwerelosigkeit bis in zu Elektronik in Satelliten.
Programm 2018

2019: Beim Tag der Forschung 2019 wurde das 20-jährige Jubiläum der hochschuleigenenKlimastationzum Anlass genommen, Forschung der EAH im Themenfeld "Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit" näher zu beleuchten.
Programm 2019

2020: Absage aufgrund der Corona-Pandemie

2021: In 2021 beschäftigten wir uns mit dem Thema "Digitale Arbeitswelten". Die Veranstaltung fand im Rahmen der Festwochen zum 30-jährigen Jubiläum der EAH Jena statt. Die Teilnahme war erstmalig sowohl in Präsenz in der Aula als auch online über einen Live-Stream möglich.
Programm 2021

2022: In 2022 stand das Thema "Künstliche Intelligenz" im Mittelpunkt. Da diese Technologie für viele Forschungsfelder relevant ist, reichten die die Vortragsthemen von Photovoltaik-Prognosen, Optimierung von Fertigungsprozessen, über KI-Tools zur Entwicklung von Stählen bis hin zu Forschungsdatenmanagement. Beleuchtet wurden aber auch ethische Fragen und Anforderungen an die Lehre. Außerdem gaben Studierende in kurzen Vorträgen einen Einblick in ihre Themen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen.