Forschungsdatenmanagement
Der systematische Umgang mit Forschungsdaten in allen Phasen ihres Lebenszyklus von der Planung eines Forschungsprojektes über die Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung, bis hin zur Publikation und Archivierung ist nicht nur unabdingbarer Bestandteil der Guten Wissenschaftlichen Praxis, er wird von immer mehr Förderern obligatorisch vorausgesetzt.
Wir bauen für die Forschenden an der EAH und den Thüringer Hochschulen für angewandte Wissenschaften ein Serviceangebot zu allen Fragestellungen des Forschungsdatenmanagement auf.
Aktuelles
Save-the-date: 23.03.2023 Einführungs-Veranstaltung zum Forschungsdatenmanagement an der EAH Jena 9:30 - 12:00.
Das Projekt FDM HAWK etabliert eine strukturelle Unterstützung des Forschungsdatenmanagements an den Thüringer Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Ein gelungenes Forschungsdatenmanagement ist Voraussetzung für FAIRe Daten, für gute Reproduzierbarkeit und Nachnutzbarkeit und für Open Science
Wir sind eng eingebunden in das Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement
Sie finden uns in den Räumen des ServiceZentrum Forschung und Transfer (SZT) im B88.