Studium mit vertiefender Praxis
Das "Studium mit vertiefender Praxis“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist ein normales Hochschulstudium, verbunden mit Praxisphasen in der vorlesungs- und prüfungsfreien Zeit in einem Partnerunternehmen. Es verbindet die Vorteile eines Dualen Studiums mit den Vorteilen eines regulären Hochschulstudiums. Du hast eine normale Studiendauer mit deutlich mehr Praxiserfahrung als im regulären Bachelorstudium.
Solltest Du Dein Bachelorstudium schon beendet haben, dann informiere Dich hier über den Master mit "vertiefender Praxis".
- Wie bei einem Dualen Studium bekommst Du vom Praxisunternehmen eine finanzielle Unterstützung.
- Natürlich lernst Du durch die Praxisphasen das Unternehmen kennen und das Unternehmen Dich. Damit hast Du die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start nach dem Studium.
- Du studierst in einem Studiengang, in dem mehr Zeit für die theoretische Ausbildung vorgesehen ist.
- Trotzdem kannst Du durch die Praxisphasen viele praktische Erfahrungen sammeln.
- Du bewirbst Dich bei einem unserer Partnerunternehmen.
- Das "Studium mit vertiefender Praxis" beginnt in der Regel mit einem Vorpraktikum im Unternehmen.
- Nach dem Vorpraktikum beginnt Dein Studium an der EAH Jena. Du durchläufst das Studium ganz regulär gemäß Studienplan und während der Semesterferien arbeitest Du im Unternehmen. Der Stundenplan ist für alle Teilnehmenden eines Studienganges gleich.
- Das Industriepraktikum findet in der Regel im Unternehmen statt und ist hier die längste Praxisphase im Laufe Deines "Studiums mit vertiefender Praxis".
- Das "Studium mit vertiefender Praxis" endet nach ca. dreieinhalb Jahren mit der Bachelorarbeit, welche üblicherweise im Partnerunternehmen geschrieben wird.
Nach erfolgreicher Bewerbung im Unternehmen erfolgt Deine Bewerbung bzw. Einschreibung im gewünschten zulassungsfreien Bachelorstudiengang der Ernst-Abbe-Hochschule Jena online und postalisch. Beachte: Das "Studium mit vertiefender Praxis“ ist kein extra Studiengang, sondern die Einschreibung erfolgt für den gewünschten Studiengang. Dort wird dann die Studienform ausgewählt.
Nachdem Du alle Daten auf dem Online-Bewerbungsportal der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eingegeben hast, wird ein PDF-Zulassungsantrag generiert. Du sendest anschließend Deinen ausgedruckten und unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation/Zulasssung und Deine vollständigen Papierunterlagen (siehe Checkliste) bitte fristgerecht und per Post an die Hochschule.
Liste der Partnerfirmen
- E-Commerce
Mehr zum Unternehmen findest Du hier.
- E-Commerce
Mehr zum Unternehmen findest du hier.
- E-Commerce
Mehr zum Unternehmen findest Du hier.
- E-Commerce
Mehr zum Unternehmen findest Du hier.
- E-Commerce
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Laser- und Optotechnologien
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieurwesen Industrie
Mehr zum Unternehmen findest Du hier. Bei weiteren Fragen zum Unternehmen wende Dich an: sandra.jobst@jenoptik.de.
- Elektrotechnik / Informationstechnik
- Laser- und Optotechnologien
- Mechatronik
- Medizintechnik
- Mikrotechnologie/ Physikalische Technik
Mehr zum Unternehmen findest Du hier. Bei weiteren Fragen zum Unternehmen wende Dich an: jens.schneider@schneider-es.com.
- Elektrotechnik/Informationstechnik
- Mechatronik
Mehr zum Unternehmen findest Du hier. Bei weiteren Fragen zum Unternehmen wende Dich an: fs@seitec.com.
- Elektrotechnik/Informationstechnik
- Mikrotechnologie/ Physikalische Technik
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie)
Mehr zum Unternehmen findest Du hier. Bei weiteren Fragen zum Unternehmen wende Dich an: axel.wottawa@siegert-tft.de.
- E-Commerce
Mehr zum Unternehmen findest Du hier.
Kontakt für Studieninteressierte
Wie gehen Sie als Unternehmen eine Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ein?
Das "Studium mit vertiefender Praxis" bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, neue engagierte und motivierte Arbeitskräfte zu finden, welche während des Studiums im Unternehmen eingearbeitet werden und alle Arbeitsprozesse kennenlernen können. Gerade für Unternehmen aus Jena und Umgebung ermöglicht die lokale Nähe zwischen Hochschule und Unternehmen schnellen Kontakt zu den Studierenden während der Vorlesungszeit. Die Studierenden haben sowohl zu dem Unternehmen als auch zur Hochschule bei einem einzigen Wohnsitz in Jena und Umgebung kurze Wege. Natürlich ist so auch der Kontakt zwischen Ihrem Unternehmen und der Hochschule unkompliziert.
Hier finden Sie das Muster für den Kooperationsvertrag zum "Studium mit vertiefender Praxis" an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
Kontakt für Kooperationsunternehmen

Sonstiges
Lehrgebiet: Elektrische Antriebe, Aktorik, Leistungselektronik

Sonstiges
Lehrgebiet Mobile and Cloud Computing, E-Commerce, Wirtschaftsingenieurwesen