Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer
Pflege studieren an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Foto: Sebastian Reuter

Pflege

Bachelor of Science

Hier einschreiben!
Frist Wintersemester: 15.05. bis 15.07.

Der Bachelorstudiengang Pflege verbindet einen berufsqualifizierenden Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann mit einem ersten akademischen Abschluss (Bachelor of Science).

Lehre und Studium sollen den Studierenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden so vermitteln, dass sie selbständig und wissenschaftlich fundiert Pflege bei Menschen aller Altersstufen ausüben können. Dazu zählen insbesondere:

  • die Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens, des kritischen Denkens und eines auf ethischen Normen gegründetem eigenverantwortlichen Handelns;
  • die Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Theorien und Modellen der Pflege und ihrer Bezugswissenschaften sowie ihrer Bedeutung für alle Tätigkeitsfelder der Pflege;
  • Entwicklung und Umsetzung von evidenzbasierten Pflegekonzepten;
  • die kritische Reflexion pflegerischen Handelns;
  • die Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluation von eigenen Forschungsprojekten;
  • die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams innovative Lösungen für die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Pflege sowie im Rahmen der Gesundheitsförderung zu erarbeiten;
  • aktiv im Prozess der Professionalisierung von Pflege mitzuwirken.

Der Bachelorstudiengang ist ein primärqualifizierender Studiengang, d.h. Theorie- und Praxisqualifikation erfolgt durch die Hochschule. Neben den klassischen theoretischen Lehrveranstaltungen und der praktischen Ausbildung beinhaltet das Studium auch Skills-Training und Simulationen im SkillsLab. Das Studium umfasst insgesamt acht Semester, ist modularisiert aufgebaut und gliedert sich in vier thematische Studienjahre mit folgender Schwerpunktsetzung:

1. Studienjahr: Orientierung und physiologische Entwicklung in den Lebensphasen

2. Studienjahr: Gesundheitsförderung und Prävention in den Lebensphasen

3. Studienjahr: Krisen und existentielle Situationen in der Entwicklung

4. Studienjahr: professionelles und wissenschaftliches Rollenhandeln

Im ersten Studienjahr werden Grundlagenwissen und Basisfertigkeiten der Pflege vermittelt. Ab dem zweiten Studienjahr wird das erste Praxismodul absolviert. Insgesamt sind für den Studiengang 23 Pflichtmodule, zwei Wahlpflichtmodule und fünf Praxismodule zu absolvieren, je Semester werden 30 ETCS vergeben. Die Praxiseinsätze finden bei kooperierenden Kliniken, stationären Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten des Fachbereiches Gesundheit und Pflege statt.

Modulübersicht

  • Propädeutikum
  • Naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen Teil 1
  • Pflege 1: Basiswissen
  • Pflege 2: Pflege als Beruf
  • Naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen Teil 2
  • Sozialwissenschaftliche Grundlagen
  • Pflege 3: Pflege bei speziellen Erkrankungen Teil 1
  • Pflege 4: Pflegewissenschaft
  • Pflege 5: Klinisches Assessment Teil 1
  • Pflege 3: Pflege bei speziellen Erkrankungen Teil 2
  • Pflege 5: Klinisches Assessment Teil 2
  • Pflege 6: Gerontologische Pflege und chronische Krankheiten
  • Praxismodul 1
  • Pflege 7: Pflege und Rehabilitation
  • Pflege 8: Pflege in speziellen Lebenssituationen Teil 1
  • Pflege 9: Internationale Entwicklungen in der Pflege
  • Praxismodul 2
  • Wirtschaft und Recht
  • Forschung für Gesundheitsberufe Teil 1
  • Pflege 10: Neue Technologien im Gesundheitswesen
  • Praxismodul 3
  • Pflege 8: Pflege in speziellen Lebenssituationen Teil 2
  • Pflege 12: Komplexes Fallverstehen
  • Praxismodul 4
  • Forschung für Gesundheitsberufe Teil 2
  • Pflege 13: Teamarbeit und Kooperation
  • Praxismodul 5
  • Wahlpflichtmodul 1*
  • Wahlpflichtmodul 2*
  • Bachelorarbeit

*Wahlpflichtmodule werden jährlich bekannt gegeben