Werkstofftechnik / Materials Engineering (M.Eng.)
Der Studiengang Werkstofftechnik/ Materials Engineering ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf einem Bachelor- oder Diplomstudiengang modular aufbaut. In 4 Semestern wird das Wissen erweitert und gezielt vertieft.
Im Masterstudium wird Wert auf eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten und Forschen unter Anleitung gelegt. Hauptsprache des Studienganges ist deutsch. Im letzten Studiensemester wird die Masterarbeit angefertigt und im anschließenden Kolloquium vorgestellt. Die anwendungsorientierte Ausrichtung des Studienganges spiegelt sich auch im Abschluss als „Master of Engineering“ wider.
Modulübersicht je Semester
                Wahlpflichtmodul I
            
        
                Festkörperphysik/-analytik I
            
        
                Physikalische Grundlagen der Keramik
            
        
                Konstruieren mit Kunststoffen
            
        
                Chemische Nanotechnologien
            
        
                Physikalische Grundlagen und Technologien der Metalle I
            
        
                Nicht technishces WMP I
            
        
                Schadensfall-Analyse
            
        
                Festkörperphysik/-analytik II
            
        
                Wahlpflichtmodul II
            
        
                Physikalische Grundlagen und Technologien der Metalle I
            
        
                Nicht-technisches WMP I
            
        
                Projekt
            
        
                Verbundwerkstoffe
            
        
                Keramiktechnologie
            
        
                Kunststoffrecycling/Alterung
            
        
                Physikalische Grundlagen und Technologien der Metalle II
            
        
                Soft Skills
            
        
                Masterarbeit
            
        
                Kolloquium