Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses
29. Oktober 2025 Aula der EAH Jena | 13:30 - 17:00
Studierende und Promovierende stellten ihre Forschungsarbeiten einem breiten Publikum vor.
Neben spannenden Einblicken in aktuelle Projekte eröffnete die Veranstaltung die Möglichkeit, sich über Wege in die Forschung, Promotionsmöglichkeiten an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sowie über Unterstützungsangebote für wissenschaftlich Interessierte zu informieren. Sie lud dazu ein, über den eigenen Fachbereich hinauszublicken, interdisziplinäre Verbindungen zu knüpfen und sich mit anderen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern auszutauschen.
Das Programm bestand aus:
- Endrunde des studentischen Posterwettbewerbs mit Postern von Studierenden zu studentischen Forschungsarbeiten
- Posterpräsentationen von Promovierenden aus (fast) allen Fachbereichen
- Verleihung der Posterpreise für die besten drei studentischen Poster und das beste Promovierendenposter, gestiftet durch den Förderkreis der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- Informationsständen zu den Themen Promovieren an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Open Science und Open Access sowie Forschungsdatenmanagement
Zum Ausklang erwartete die Teilnehmenden zudem ein Vortrag zur Campusbrauerei mit anschließender Bierverkostung.
Preisträger:innen
Die Preisträger:innen 2025 im studentischen Posterwettbewerb waren:
- 1. Platz:
Jennifer Krause (Bachelorstudiengang Biotechnologie)
Thema: „Toxizität optischer Aufheller“ - 2. Platz:
Jonas Quinque, Hannah Simon, Ruben Hermann Felix Saitz und Joy Georgian (Fachbereich Elektrotechnik / Informationstechnik)
Thema: „The Right Attitude für Space“ - 3. Platz:
Thomas Kühn (Masterstudiengang Werkstofftechnik)
Thema: „sMartensite: KI-gestützte Quantifizierung verschiedener Martensittypen“
Die Preisträgerin 2025 für das beste Promovierendenposter war:
- Nina Däuwel (Fachbereich SciTec)
Thema: „Digitale und objektive Messung der Sehschärfe bei Kleinkindern mithilfe von Eyetracking“
gefördert durch
Kontakt
-
88.10.22/1