Bachelorstudiengänge

Flyer, Modulhandbücher, Studien- und Prüfungsordnungen

Ab dem Wintersemester 2025/2026 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Ab dem Wintersemester 2024/2025 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Ab dem Wintersemester 2024/2025 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Ab dem Wintersemester 2024/2025 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Ab dem Wintersemester 2024/2025 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Ab dem Wintersemester 2022/2023 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Masterstudiengänge

Flyer, Modulhandbücher, Studien- und Prüfungsordnungen, Zugangsvoraussetzungen

  • Modulhandbuch (englisch, 2025)
  • Flyer (englisch, 2025)

Ab dem Wintersemester 2026/2027 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in Technik, Naturwissenschaften (wie Materialwissenschaften, Werkstofftechnik, Chemie, Mineralogie, Physik, Physikalische Technik)

Bewertung im Überblick:

  • Note zählt! → Je besser die Note, desto mehr Punkte (bis zu 45 Punkte)
  • Studium passt? → Qualität & Relevanz des Bachelorstudiums (bis zu 50 Punkte)
  • Forschung? → Wissenschaftliche Leistungen durch Forschungsarbeiten (bis zu 15 Punkte)

Zulassung: mit mindestens 80 von 110 Punkten

Sprachkenntnisse? → gute Englischkenntnisse → nachweisbar durch einen aktuellen TOEFL- oder IELTS-Test.

Du hast deinen Studienabschluss im Ausland erworben? Beachte die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium in Deutschland.

Wenn du Fragen hast, besuche bitte unsere FAQs! 

Ab dem Wintersemester 2025/2026 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Zugangsvoraussetzungen

  • Option 1: Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in einem Gesundheitsberuf mit mindestens 210 ECTS-Punkten bzw. Staatsexamen (Medizin) + mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in einem Gesundheitsberuf
  • Option 2: Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in einem Gesundheitsberuf mit mindestens 180 ECTS-Punkten + mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem Gesundheitsberuf

Bewertung im Überblick:

  • Ausbildung (z. B. Sportwissenschaft, Arbeitsmedizin, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder Optometrie) → bis zu 30 Punkte
  • Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre in Gesundheitsberuf) → bis zu 30 Punkte
  • Motivationsschreiben (etwa 3.000 Zeichen – dein Werdegang & Ziel) → bis zu 10 Punkte
  • Auswahlgespräch (90 bis 120 Minuten – Wissen & Praxis wie bei einem Hochschulabschluss) → bis zu 30 Punkte

Zulassung: mit mindestens 75 von 100 Punkten

Du hast deinen Studienabschluss im Ausland erworben? Beachte die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium in Deutschland.

Ab dem Sommersemester 2025 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in Augenoptik/ Optometrie mit mindestens 210 ECTS-Punkten; bei Abschluss mit 180 ECTS-Punkten: Nachweis für zusätzliche 30 ECTS bis zum Masterabschluss (wie berufspraktische Kompetenzen, fachspezifische Fort- und Weiterbildung, fachspezifische Auslandstätigkeit, aktive Mitarbeit in einschlägigen Fachverbänden) erforderlich.
  • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der angewandten Optometrie

Bewertung im Überblick:

  • Note zählt! → Je besser die Note, desto mehr Punkte (bis zu 75 Punkte)
  • Studium passt? → Qualität & Relevanz des Bachelorstudiums (bis zu 20 Punkte)
  • Forschung? → Wissenschaftliche Leistungen durch Forschungsarbeiten (bis zu 20 Punkte)
  • Motivation? → aussagekräftiges Motivationsschreiben (bis zu 10 Punkte)

Zulassung: mit mindestens 50 von 125 Punkten

Du hast deinen Studienabschluss im Ausland erworben? Beachte die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium in Deutschland.

Ab dem Wintersemester 2024/2025 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in Technik, Naturwissenschaften (wie Laser- und Optotechnologien, Augenoptik, Feinwerktechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Physikalische Technik, Wirtschaftsingenieurwesen)

Bewertung im Überblick:

  • Note zählt! → Je besser die Note, desto mehr Punkte (bis zu 75 Punkte)
  • Studium passt? → Qualität & Relevanz des Bachelorstudiums (bis zu 20 Punkte)
  • Forschung? → Wissenschaftliche Leistungen durch Forschungsarbeiten (bis zu 20 Punkte)
  • Motivation? → aussagekräftiges Motivationsschreiben (bis zu 10 Punkte)

Zulassung: mit mindestens 50 von 125 Punkten

Sprachkenntnisse? → gute Fremdsprachen-Kenntnisse → meist nachweisbar durch Fremdsprachen-Module im Bachelor.

Du hast deinen Studienabschluss im Ausland erworben? Beachte die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium in Deutschland.

Ab dem Wintersemester 2024/2025 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in Technik, Naturwissenschaften (wie Augenoptik, Optometrie, Biologie, Medizin, Physiologie, Laser- und Optotechnologien)

Bewertung im Überblick:

  • Note zählt! → Je besser die Note, desto mehr Punkte (bis zu 75 Punkte)
  • Studium passt? → Qualität & Relevanz des Bachelorstudiums (bis zu 20 Punkte)
  • Forschung? → Wissenschaftliche Leistungen durch Forschungsarbeiten (bis zu 20 Punkte)
  • Motivation? → aussagekräftiges Motivationsschreiben (bis zu 10 Punkte)

Zulassung: mit mindestens 50 von 125 Punkten

Sprachkenntnisse? → gute Fremdsprachen-Kenntnisse → meist nachweisbar durch Fremdsprachen-Module im Bachelor.

Du hast deinen Studienabschluss im Ausland erworben? Beachte die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium in Deutschland.

Ab dem Wintersemester 2021/2022 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in Technik, Naturwissenschaften (wie Physikalische Technik, Physik, Mikrotechnologie, Feinwerktechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik)

Bewertung im Überblick:

  • Note zählt! → Je besser die Note, desto mehr Punkte (bis zu 75 Punkte)
  • Studium passt? → Qualität & Relevanz des Bachelorstudiums (bis zu 25 Punkte)
  • Forschung? → Wissenschaftliche Leistungen durch Forschungsarbeiten (bis zu 15 Punkte)

Zulassung: mit mindestens 50 von 115 Punkten

Sprachkenntnisse? → gute Englischkenntnisse → nachweisbar durch einen aktuellen TOEFL- oder IELTS-Test.

Du hast deinen Studienabschluss im Ausland erworben? Beachte die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium in Deutschland.

Wenn du Fragen hast, besuche bitte unsere FAQs!

  • Modulhandbuch (englisch, 2025)
  • Flyer (englisch, 2025)

Ab dem Wintersemester 2026/2027 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in Technik, Naturwissenschaften (wie Feinwerktechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Mikrotechnologie, Physikalische Technik, Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Optik, Photonik)

Bewertung im Überblick:

  • Note zählt! (mindestens Note 3,0) → Je besser die Note, desto mehr Punkte (bis zu 45 Punkte)
  • Studium passt? → Qualität & Relevanz des Bachelorstudiums (bis zu 50 Punkte)
  • Forschung? → Wissenschaftliche Leistungen durch Forschungsarbeiten (bis zu 15 Punkte)

Zulassung: mit mindestens 55 von 110 Punkten

Sprachkenntnisse? → gute Englischkenntnisse → nachweisbar durch einen aktuellen TOEFL- oder IELTS-Test.

Du hast deinen Studienabschluss im Ausland erworben? Beachte die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium in Deutschland.

Wenn du Fragen hast, besuche bitte unsere FAQs!

Ab dem Wintersemester 2021/2022 gelten folgende Studien- und Prüfungsordnungen:

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in Technik, Naturwissenschaften (wie Werkstofftechnik, Chemie, Mineralogie, Physikalische Technik, Physik, Maschinenbau)

Bewertung im Überblick:

  • Note zählt! → Je besser die Note, desto mehr Punkte (bis zu 75 Punkte)
  • Studium passt? → Qualität & Relevanz des Bachelorstudiums (bis zu 20 Punkte)
  • Forschung? → Wissenschaftliche Leistungen durch Forschungsarbeiten (bis zu 20 Punkte)
  • Motivation? → aussagekräftiges Motivationsschreiben (bis zu 10 Punkte)

Zulassung: mit mindestens 50 von 125 Punkten

Sprachkenntnisse? → gute Englischkenntnisse → nachweisbar durch einen aktuellen TOEFL-Test oder durch Fremdsprachen-Module im Bachelor.

Du hast deinen Studienabschluss im Ausland erworben? Beachte die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium in Deutschland.

Weiterbildungskurse

Flyer, Modulhandbücher, Studien- und Prüfungsordnungen