Aktuelles

Willkommen in der Vorweihnachtszeit
Die Einstimmung auf Weihnachten läuft. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Weihnachtsvorlesung mit dem 1. Glühweincontest am Mo 18. Dezember 18:30 Uhr (Raum: 05.00.04)
Liebe Studierende, liebe Dozenten,
es ist soweit – der 1. weihnachtliche Glühweincontest steht vor der Tür! Wir laden herzlich ein, gemeinsam am 18.12.23 um 18:30 Uhr im Raum 05.00.04 festliche Stunden zu verbringen.
Die Dozenten würden sich freuen, wenn jedes Semester einen kleinen Vortrag, eine Gesangseinlage oder etwas Kreatives beisteuern könnte, um die festliche Stimmung zu bereichern. Natürlich werden die Dozenten auch etwas vortragen müssen ;)
Diesbezüglich wird aber noch eine Mail von Frau Dolata kommen.
Als besonderes Highlight bitten wir jedes Semester, mindestens einen köstlichen Glühwein mitzubringen, um in gemütlicher Runde den besten Glühwein zu küren. Diesen gerne noch heiß in einer Thermosflasche mitbringen, und voher gerne per Mail Bescheid sagen, damit dieser der Jury warm aufgetischt werden kann.
Um auch für ausreichend Getränke sorgen zu können, benötigen wir eine kleine Zuzahlung. Hierzu folgt eine zweite Mail in den kommenden Tagen.
Wir freuen uns auf eine besinnliche und fröhliche Zusammenkunft!
25 Jahre FG AOOVS an der EAH Jena
Seit bereits 25 Jahren gibt es Augenoptik/Optometrie als Hochschulstudium an der EAH Jena gibt. Unsere Festveranstaltung fand am Fr 7. Juli 2023 satt.
Studieninteressierte
Der nächste Hochschulinformationstag (HIT) findet am Sa 13. April 2024 statt.
Wir bieten jederzeit individuelle Online-Beratungen zu unserem Studienangebot an. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an optometrie@eah-jena.de und wir melden uns bei Ihnen!
Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen unter: Veranstaltungen
News & Social Media
News über uns und unsere Arbeit unter: Facebook und Instagram
Im Fachgebiet Augenoptik, Optometrie, Ophthalmotechnologie und Vision Science der Ernst-Abbe-Hochschule gibt es viele verschiedene Möglichkeiten zu studieren, egal ob Bachelor, Master oder einzelne Zertifikate in Vollzeit oder komplett neben dem Beruf.
An Hochschulen wird nicht nur studiert sondern auch geforscht. Mit der Teilnahme an klinischen und experimentellen Studien wird die Forschung unterstützt und es kann ein Einblick in moderne Untersuchungsmethoden und Geräteentwicklungen gewonnen werden.
Studierende sammeln unter fachlicher Supervision von erfahrenen Dozenten während ihres Studiums praktische Erfahrungen. Gleichzeitig können Sie unsere Fachkompetenz für die Optimierung Ihres Sehens und eine optometrische Beratung beanspruchen.
Wir teilen unser Wissen gerne. Von allen Abschlussarbeiten und Studien, die unserem Fachgebiet durchgeführt wurden, können die entsprechenden Abstracts heruntergeladen werden, sofern keine Sperrung vorliegt. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.