Skip to main content Skip to page footer

Fortbildungen als Tagesseminare

Als Fortbildungen für Augenoptiker, Augenoptikermeister und Hochschulabsolventen der Augenoptik/Optometrie sowie Berufsgruppen in Gesundheitsberufen bieten wir Tagesseminare jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr zu ausgewählten Themenstellungen an. Nachfolgend finden Sie Themen und aktuelle Termine für unsere Fortbildungsseminare. 

Überblick Fortbildungen nach Schwerpunkten

OptometrieBinokularsehenKontaktlinseInterdisziplinäres
Glaukomscreening (2)Binokularsehen und Phorie (1 + 2)Spaltlampentechnik (1 + 2)Interdisziplinäre Optometrie (2)
Myopie-Spezialist*in (2)Myopie-Spezialist*in (2)Trockenes Auge (2)Kinderoptometrie (2)
Spaltlampentechnik vorderer und hinterer Augenabschnitt (1 + 2)Analyse und Management von Binokularstörungen (2)Kontaktlinsenanpassung weich (1 + 2)Stress-Management (1 + 2 + 3)
Refraktions- und Korrektionsbestimmung (1 + 2)Kinderoptometrie (2)Kontaktlinsenanpassung: formstabil (1 + 2)Rot- und Blaulicht (2 + 3)
Krankheiten, Medikamente und ihr Einfluss auf das Sehen (2)optometric vision training/therapy,
optometrisches Sehfunktionstraining (2)
Kontaktlinsenanpassung: multifokal (2)Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Auge - Zahn - Zeh (2 + 3)
Ophthalmoskopie (2)Anamnese und optometrische Funktionsprüfungen (2)  
Skiaskopie (2)   
Trockenes Auge (2)   
Augenhintergrundbetrachtung (2)   
Update Optometrist (2)   

(1) für AO-Gesellen

(2) für AO-Meister sowie Bachelor und Master Augenoptik/Optometrie

(3) für Ärzte und Therapeuten sowie Pädagogen

Termine Fortbildungen 2025 - 1. Halbjahr

Kontaktlinsenanpassung - Grundlagen: weiche, rotationssymmetrische und torische KL (für Einsteiger)
Silke Waltemath, M.Sc., EAH Jena
Termin: Mo 16. und Di 17. Juni 2025

Termine Fortbildungen 2025 - 2. Halbjahr

Refraktion - Grundlagen: Refraktionsbestimmung für die Ferne (für Einsteiger und Wiedereinsteiger)
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena und Josephine Falkenhahn, B.Sc., EAH Jena
Termin: Mo 8. bis Do 11. September 2025

Kinderoptometrie - Grundlagen: Refraktion und Korrektion von Kindern
Dr. Michaela Friedrich JenALL/ EAH Jena und Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: Mi 17. und Do 18. September 2025

Frühkindliche Reflexe und ihr Einfluss auf die kindliche Entwicklung
Dr. Michaela Friedrich, JenALL/ EAH Jena und Constanze Wittich, B.Sc., EAH Jena
Termin: Mo 22. September 2025

Kontaktlinsenanpassung - Vertiefung: Einstieg in die Anpassung formstabiler, rotationssymmetrischer Kontaktlinsen
Silke Waltemath, B.Sc., EAH Jena
Termin: Do 25. und Fr 26. September 2025

Rot- und Blaulicht - was ist gut für die Augen?
Josefine Dolata, M.Sc., EAH Jena
Termin: Di 16. September 2025

Myopie-Spezialist*in – Professionelles Myopie-Management in der optometrischen Praxis
Dr. Michaela Friedrich, JenALL/ EAH Jena und Prof. Dr. Philipp Hessler, EAH Jena
Termin: Mi 1. und Do 2. Oktober 2025

Anamnese und Funktionsprüfungen in der optometrischen Praxis
Dr. Michaela Friedrich, JenALL/ EAH Jena und Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: Mo 27. und Di 28. Oktober 2025

Vision Training/Therapy - Grundlagen
Dr. Michaela Friedrich, JenALL/ EAH Jena
Termin: Di 25. und Mi 26. November 2025

Anpassung vom Mehrstärken-Kontaktlinsen
Silke Waltemath, M.Sc., EAH Jena und Dr. Sebastian Marx, JenVIS Research, Jenalens Kontaktlinsenstudio
Termin: Di 2. Dezember 2025

Termine Fortbildungen - 1. Halbjahr 2026

Kinderoptometrie - Vertiefung: optometrische Untersuchung von Kindern, Befunde sowie Versorgung und Management
Dr. Michaela Friedrich JenALL/ EAH Jena, Dr. Juliane Jakob-Girbig, Universitätsklinikum Jena und Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: Mo 12. und Di 13. Januar 2026

Binokularsehen und Phoriebestimmung
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: Mi 28. und Do 29. Januar 2026 

Analyse und Management von Binokularstörungen mit der Integrativen Analyse
Dr. Michaela Friedrich, JenALL/ EAH Jena und Prof. Dr. Philipp Hessler, EAH Jena
Termin: Di 10. und Mi 11. Februar 2026

Interdisziplinäre Optometrie - Grundlagen: Arbeiten im interdisziplinären Netzwerk bei systemischen Störungen
Dr. Michaela Friedrich, JenALL/EAH Jena und Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: 2 Tage Februar 2026

Spaltlampentechnik - Grundlagen: Theorie und Praxis für Einsteiger und Wiedereinsteiger
Prof. Wolfgang Sickenberger, EAH Jena und Silke Waltemath, M.Sc., EAH Jena
Termin: Do 26. Februar 2026

Krankheiten, Medikamente und ihr Einfluss auf das Sehen
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: 1 Tag März 2026

Interdisziplinäre Optometrie - Vertiefung: optometrische Untersuchung und Management bei systemischen Störungen
Dr. Michaela Friedrich, JenALL/EAH Jena und Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: 2 Tage März 2026

Workshop: Ophthalmoskopieren leicht gemacht
Prof. Dr. Stephan Degle, EAH Jena
Termin: 1 Tag März 2026

Spaltlampentechnik - Vertiefung: Erweiterte Spaltlampentechnik zur Beurteilung des vorderen Augenabschnitts
Prof. Wolfgang Sickenberger, EAH Jena und Silke Waltemath, B.Sc., EAH Jena
Termin: Do 19. März 2026

Aktuelle Diagnostik zum Beschwerdebild des Trockenen Auges
Prof. Wolfgang Sickenberger, EAH Jena und Silke Waltemath, M.Sc., EAH Jena
Termin: Mai 2026

Inhalte, Gebühren und Anmeldung
zur jeweiligen Fortbildung finden Sie auf der Seite von JenALL e.V.:
www.jenall.de/seminare/optik-augenoptik/

 

Nicht das passende dabei? Oder Sie wollen eine individuelle Fortbildung für Ihr Unternehmen - weitere Themen gern auf Anfrage an JenALL:

  • Spaltlampenroutine vor jeder Refraktion
  • KL-Anpassung bei schwierigen oder komplexen Hornhautsituationen
  • Lösungen von großen und kleinen Problemen der Kontaktlinsenanpassung
  • Nacharbeiten von Kontaktlinsen
  • Glaukomscreening
  • Mit optometrischen Dienstleistungen erfolgreich im täglichen Geschäft - Ja, aber wie?
  • Perspektiven und Motivation in der zweiten Hälfte des Arbeitslebens
  • Zusammenarbeit zwischen Optometrie und Logopädie bei visuellen und myofunktionellen Störungen
  • Zusammenarbeit von Optometrie und Zahnmedizin/Kieferorthopädie bei visuellen und Kieferstörungen
  • ...