FORT- und WEITERBILDUNG AOOVS

Unsere Zeit ist geprägt von Digitalisierung, die einen schnellen Wandel in allen Bereichen mit sich bringt. Damit ist Fort- und Weiterbildung unerlässlich, um neue Technologien, Verfahren und Interventionen kennenzulernen und Kunden/Patienten die bestmögliche optometrische Untersuchung und Versorgung zu ermöglichen. Damit gewinnen Sie neue Kenntnisse und können Ihre eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln. Daraus ergeben sich hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt und natürlich für das persönliche und berufliche Weiterkommen.

Sie sind Augenoptiker*in, Augenoptikermeister*in, Diplom-Ingenieur*in für Augenoptik, Bachelor oder Master of Science im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Vision Science und wollen Ihr Wissen vertiefen und aktuell halten?

Egal, welchen Abschluss Sie haben - wir an der EAH Jena/JenALL e.V. haben genau das Richtige für Sie - etablierte und individuelle Fort- und Weiterbildungen in einem geeigneten akademischen Lernumfeld und mit einem interdisziplinär-optisch/optometrischen Netzwerk am traditionellen und innovativen Optik-Standort Jena.

Unser Angebot unterteilt sich in Fortbildungen (Tagesseminare zu allen relevanten Themen rund um die Augenoptik/Optometrie), Zertifikatskurse (fachspezifische Block-Weiterbildungen) sowie 2 Weiterbildungsstudiengänge (Bachelor "Optometrie" berufsbegleitend und Master "Klinische Optometrie" berufsbegleitend). Wählen Sie aus den nachfolgenden Kategorien aus und finden Sie die für Sie passende Fort- und/oder Weiterbildung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • einzigartiges Fortbildungsangebot: von themenspezifischen Tagesseminaren bis hin zu individuellen Schulungen für Ihr Unternehmen
  • einzigartiges Weiterbildungsangebot: Zertifikatskurse mit Hochschulzertifikat im jeweiligen Fachgebiet sowie berufsbegleitender Bachelor- und Masterstudiengang
  • praxisnahe und praxisrelevante Themengebiete in allen Veranstaltungen
  • langjährige Erfahrung bei der Planung und Umsetzung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in den Fachgebieten der Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science
  • erfahrene Dozenten*innen in Theorie und Praxis sowie in der Wissenschaft (fast alle sind selbst Augenoptiker/Optometristen)
  • einzigartige Kombination optometrischer, klinisch-medizinischer und ophthalmotechnischer Kompetenzen in der Licht- und Optikstadt Jena

 

Herzlich Willkommen im Studentenparadies Jena und an unserer Ernst-Abbe-Hochschule im „Optical Valley“!

Studienort Jena

Jena bietet als "Licht- und Optikstadt" im „Optical Valley“ eine hervorragende Infrastruktur mit Tradition in der Augenoptik seit über 100 Jahren.

Durch die sehr gute Erreichbarkeit Jenas per Zug (ICE Anbindung Jena, Weimar und Erfurt), per Auto (direkte Anbindung an die A4 und in wenigen Minuten die A9) sowie per Flugzeug (Flughafen Leipzig, Erfurt/Weimar oder Berlin) ist Jena nicht als Veranstaltungsort aus ganz Deutschland und angrenzenden deutschsprachigen Ländern, z. B. der Schweiz und Österreich sehr gut zu erreichen.

Zudem bietet Jena als Studentenstadt mit über 100.000 Einwohnern einiges in den Bereichen Kultur (z. B. Kinos, Theater, Kulturarena, Philharmonie, Stadtmuseum), studentischer Treffen (Kneipen und zahlreiche studentische Veranstaltungen) sowie Natur (an der Saale, umgeben von Hügeln, nahe Thüringer Wald und Burgenlandkreis) – was sich rings um eine Fortbildung zu erleben lohnt.