Bin ich für das Bachelorstudium Augenoptik/Optometrie geeignet?
Was erwartet mich im Bachelorstudium Augenoptik/Optometrie?
Vertiefung Biologie: Anatomie und Physiologie des Sehens und neues Wissen in Naturwissenschaften
folgende Teilgebiete werden behandelt und vertieft:
Physik
- grundlegende thermodynamische Prozesse
- mechanische Zusammenhänge
- gleichmäßige und beschleunigte Bewegungen
- Trägheitsmomente und Kraftverhältnisse
- grundlegende elektrotechnische Grundkenntnisse
Mathe
- Differentialrechnung
- komplexe Zahlen
- Kurvendiskussion und Ableitungsfunktionen
Chemie
- chemische Verbindungen und chemisches Gleichgewicht
- Reaktionen in wässrigen Lösungen
- Grundlagen (an)organischer Chemie
Interessen
Wenn Du Dich für folgende Aspekte interessierst, könnte das Bachelorstudium “Augenoptik/Optometrie” das richtige sein:
- Schnittstelle zwischen Medizin und Technik
- Arbeit mit einer breiten Kunden-/Patientengruppe von jung bis alt
- Versorgung von Sehproblemen
- Augengesundheitsvorsorge
- breites Tätigkeitsspektrum (Industrie, Geschäft, Forschung, Klinik)
Selbsttest derzeit in Überarbeitung
Fragen zum Studium? – Antworten auf häufig gestellte Fragen unter: FAQ Vollzeit-Bachelor
individuelle Fragen zum Studium oder Beratungstermin ? – telefonische Beratung oder Besichtigung unserer Labore: Kontaktformular
Vorkurse belegen – Angebot der EAH Jena/ JenALL e.V.: Vorkurse