
Feinwerktechnik / Precison Engineering (B.Eng.)
Der Bachelor in „Feinwerktechnik“ umfasst drei Jahre, also sechs Semester. Du beginnst im ersten Jahr mit einem Mix aus Ingenieur- und Grundlagenmodulen wie Technische Mechanik und Physik. Das Highlight ist der Konstruktionswettbewerb mit Live-Demo vor den Weihnachtsferien. Übrigens: Mathematik ist auch dabei, aber keine Angst. Wir unterstützen Dich hier gern bei Bedarf.
Im zweiten Studienjahr bieten wir Dir vielfältige Module der modernen Industrie, wie Messtechnik, Elektrische Antriebe und Simulation (FEM) – immer mit dem Fokus auf Praxisrelevanz und Precision Engineering. Die Module Qualitätssicherung und Feinwerktechnische Elemente gehören zum Beispiel dazu.
Das dritte Studienjahr ist zweigeteilt. Im Winter bist Du noch bei uns an der Hochschule und studierst Themen wie Moderne Fertigungstechnik und Gerätekonstruktion. Du kannst außerdem verschiedene Module frei aus einem Katalog wählen wie 3D-Druck, MATLAB oder Optiktechnologien.
Im Frühjahr des dritten Studienjahres gehst Du dann raus in die Industrie. Du beginnst mit Deinem Industriepraktikum (integrierte Praxisphase) und bearbeitest anschließend ein Entwicklungs- oder Forschungsthema (Bachelorarbeit). Mit etwas Glück und Fleiß schließt Du Dein Studium im Spätsommer ab. Du stellst die Ergebnisse Deiner Bachelorarbeit im Kolloquium vor und anschließend begrüßen wir Dich als neues Mitglied im Kreis der Ingenieure, denn „Scientists explore what is. Engineers create what has never been!” (Theodore von Karman)