Skip to main content Skip to page footer
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen - Informationstechnik - in Vorbereitung
Grafik: Katharina Loth | Foto: Anna Schroll

Wirtschaftsingenieurwesen - Informationstechnik (B.Sc.)

in Vorbereitung

​Typischerweise treffen in heutigen Projekten Spezialisten aufeinander, die in unterschiedlichsten wissenschaftlichen Kulturen geprägt wurden und deshalb i.d.R. auch völlig unterschiedliche Herangehensweisen zur Lösung von Problemen zeigen. Als Wirtschaftsingenieur (Informationstechnik) hast Du diese verschiedenen „Sprachen“ in Deinem Studium kennengelernt und kannst Dich innerhalb kürzester Zeit in neue Situationen hineindenken, Lösungen im Team entwickeln und v.a. über den Tellerrand schauen. Du hast gelernt, komplexe Aufgaben aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und Du hast das Selbstvertrauen, Probleme mit gesundem Menschenverstand zu lösen. Als Absolvent/in des Studiengangs WI-Digitale Wirtschaft gehörst Du im Zeitalter der industriellen Digitalisierung zu den meistgesuchten Fachleuten. In Deinem Studium beschäftigst Du Dich u.a. mit:

  • Betriebswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsinformatik
  • Projektmanagement sowie Softwareentwicklung
  • Datenbankmanagement und Datenanalyse
  • Cloud Computing und IT-Sicherheit
  • Produktion und Logistik
  • Industrielle Fertigung und Robotik

Modulübersicht

1. Semester
Mathematik
Wirtschaftsinformatik
Datenbanken
Konstruktion und Produktionsentwicklung
Wissenschaftliches Arbeiten
Grundlagen BWL
2. Semester
Mathematik und Operations Research
Objektorientierte Programmierung
Elektrotechnik
Einführung in die Industrielle Produktion
Rechnungswesen
Produktion, Investition Marketing
3. Semester
Webtechnologien
Cloudtechnologien und IT-Sicherheit
Robotik und Werkzeugmaschinen
Statistik
Rechnungswesen
Wirtschaftsrecht
4. Semester
Softwareengineering
Business Process Management
Sourcing and Logistics
Volkswirtschaftslehre
Wahlpflichtmodul
Projekt- und Personalmanagement
5. Semester
Praktisches Studiensemester (20 Wochen)
6. Semester
Business Softwarearchitekturen
Business Intelligence
Gestaltung von Arbeits- und Fabriksystemen
Management und Controlling
Technischer Vertrieb und Außenhandel
Wahlpflichtmodul
7. Semester
ERP-Systeme
Technisch-wirtschaftliches Projekt
Wahlpflichtmodul
Gestaltung von Arbeits- und Fabriksystemen
Bachelorarbeit
Kolloquium