Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer
Foto: Sebastian Reuter

Soziale Arbeit

Bachelor of Arts

Hier bewerben!
Frist Wintersemester: 15.05. bis 15.07.

Das Studium der Sozialen Arbeit qualifiziert für ein sehr vielschichtiges und hoch spezialisiertes Feld von Berufsbildern, Zielgruppen und Praxisfeldern.

Als Sozialarbeiter bist Du in der Bundesrepublik vor allem bei Öffentlichen und Freien Trägern beschäftigt. Öffentliche Träger sind Einrichtungen, die in der Verantwortung des Staates – der Kommunen, Länder oder des Bundes – arbeiten: v.a. die Jugendämter, Sozialämter und Gesundheitsämter, aber auch die Arbeitsämter, Justizeinrichtungen oder Schulen. Freie Träger sind private und meist gemeinnützige Organisationen. Die wichtigsten und größten Arbeitgeber sind die Wohlfahrtsverbände: z.B. die Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV), die Caritas, das Diakonische Werk oder das Deutsche Rote Kreuz. Freie Träger sind aber auch ​Jugendverbände oder kleinere und lokale Vereine und Initiativen.

Mit einem erfolgreich absolvierten Studium der Sozialen Arbeit und der dabei erworbenen staatlichen Anerkennung stehen Dir vielfältige Tätigkeitsbereiche offen. Dazu gehören zum Beispiel die Kinder- und Jugendhilfe, die Erwachsenenbildung oder die Arbeit mit geistig behinderten Menschen. Sozialarbeiter können sowohl operativ als auch konzeptionell tätig werden. Mögliche Einrichtungen und Firmen, in denen Du einsteigen kannst sind zum Beispiel:

  • Öffentliche Institutionen und Ämter
  • Weiterbildungseinrichtungen
  • Soziale Verbände
  • Medizinische Einrichtungen
  • Psychiatrische Einrichtungen
  • Schulen

Zunehmend wirst Du auch in Unternehmen der freien Wirtschaft eingestellt. Hier arbeitest Du zum Beispiel im Bereich der Personalentwicklung und Organisationsberatung. Denkbar ist auch der Weg in die Selbständigkeit in Bereichen wie der psychosozialen Beratung, dem Personalcoaching oder der Mediation. Deine typischen Aufgabenfelder sind unter anderem:

  • Kinder- und Jugendhilfe, Hilfen zur Erziehung
  • Soziale Dienste (beispielsweise in klinischen und rehabilitativen Bereichen)
  • Sozialplanung, Sozialmanagement
  • Straffälligenhilfe
  • Frauenförderung, Frauenbildung, Frauenberatung
  • Altenhilfe
  • Sozialarbeit mit Ausländern, Flüchtlingen
  • Behindertenhilfe
  • Suchtberatung
  • Berufsvorbereitung oder auch Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt