Skip to main content Skip to page footer

Hochschulnachrichten

Neuer „Antrieb“ für Studierende: Netzgerät-Spende erhalten

Zukunft braucht Antrieb – in diesem Fall eine adäquate Stromversorgung für Projekte von motiviertem wissenschaftlichen Nachwuchs. Für den Einsatz im…

Übergabe der gespendeten Netzteile

Großer Erfolg des Science Camps an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena - Studierende entwickeln autonom fahrende Rover - eine Thüringer Marsmission

Das Bachelor Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften (THÜR ING) fand vom 13.03. bis zum 24.03. an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH)…

Großer Erfolg des Science Camps an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

6. INTERBILD Symposium „Haltung und Sehen in Bewegung bringen“ am Mittwoch, 14. Juni 2023 von 9:00 bis 16:30 Uhr

Das 6. interdisziplinäre Symposium INTERBILD wird wieder eine spannende Tagung in Präsenz mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten sowie jeder…

6. Interbild Symposium

Erforschung neuer Diagnostikmöglichkeiten am Herzmuskel

Ein interdisziplinäres Forschungsteam entwickelt an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena ein Sonden-basiertes System, das bei einer Entzündung des…

Erforschung neuer Diagnostikmöglichkeiten am Herzmuskel an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Projekt-Kick-Off für “MoKI-pro”: Modell- und KI-unterstützte Produktionsprozesse

Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena, die Technische Hochschule Deggendorf (THD) und die Hochschule Aalen (HSA) bauen im Rahmen des durch das…

Projekt-Kick-Off für “MoKI-pro”: Modell- und KI-unterstützte Produktionsprozesse

Stärkung von Forschung und Lehre

Erste Schwerpunktprofessuren an Thüringens größter Hochschule für Angewandte Wissenschaften eingerichtet.

Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena…

Schwerpunktprofessur EAH Jena

Schub innovativer Ideen

Mit „PERCEPTEC“, „OrthoScale“, „QualityBox“, „Easy Pull Out“, „G-Riot“ und „VertiFarm“ unterstützt die Hochschule zu Beginn des Jahres 2023 gleich…

REAHLIZE Projekte

Einrichtung eines Zentrums für Angewandte Künstliche Intelligenz an der EAH Jena

(27. Januar) Eine Plattform, die Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mit einem gemeinsamen Interesse an KI-Anwendungen…

Künstliche Intelligenz an der EAH Jena

Energiespeicherforschung an der EAH Jena: Projekt zur Entwicklung hocheffizienter Wärmespeicher für Industrie und Gewerbe bewilligt

Ab Juli 2023 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena ein durch die Carl-Zeiss-Stiftung gefördertes Projekt zur Entwicklung hocheffizienter…

Energiespeicherforschung an der EAH Jena

Goldmedaille für Medizintechnikstudenten der EAH Jena bei internationaler Erfindermesse

Jan-Erik Müller von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena erhält Prämierung für seine Erfindung eines Enterostomaverschlusssystems

 

Jan-Erik Müller (Ernst-Abbe-Hochschule Jena) und Sascha Erfurt (PATON | Landespatentzentrum Thüringen) bei der Preisverleihung