Skip to main content Skip to page footer
Wirtschaftsingenieurwesen studieren an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Foto: Sebastian Reuter

Wirtschaftsingenieurwesen (Industrie) (B.Sc.)

​Ein entscheidendes Kriterium von Wirtschaftsingenieurstudiengängen ist, in welchem Maße es gelingt, die Wissenschaftsdisziplinen zu integrieren: Das Ganze ist mehr als die Summe einzelner Wissensbausteine aus Technik, Wirtschaft und Recht. An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena kommt das Studium aus einer Hand: aus dem eigenen Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen - eine nicht selbstverständliche Besonderheit. Im Studium wird zunächst eine breite Palette von Grundlagen gelegt. Hierauf aufbauend werden die berufsrelevanten Kompetenzen vermittelt. Die anwendungsbezogene Lehre von durchweg praxiserfahrenen Professoren sowie die Praxisanteile im Studium sichern die Nutzbarkeit der Studieninhalte im industriellen Einsatz. Du hast die Wahl zwischen den Vertiefungsrichtungen „Produktion" - für Tätigkeiten bevorzugt in der Stückgüterindustrie - sowie „Nachhaltige Technologien" - für den Einsatz in den stoff- und energiewandelnden Industriezweigen.

Modulübersicht

1. Semester
Mathematik
Statik
Business and Technical English
Konstruktion und Fertigungstechnik
Wissenschaftliches Arbeiten
Einführung in die Produktion
Einführung Wirtschaftswissenschaften
2. Semester
Mathematik und Operations Research
Elektrotechnik
Fertigungslehre
Konstruktion und Fertigungstechnologien
Investition, Produktion, Marketing
Rechnungswesen
Nachhaltigkeit
3. Semester
Physik
Dynamik
Wirtschaftsinformatik
Projekt- und Personalmanagement
Wirtschaftsrecht
Rechnungswesen
Statistik
4. Semester
Vertiefung
Produktionslogistik
5. Semester
Praxissemester
6. Semester
Vertiefung
Controlling
Internationale Wirtschaft
Technischer Vertrieb und Außenhandel
7. Semester
Vertiefung
Qualitätsmanagement
Wahlpflichtmodul
Technisch-wirtschaftliches Projekt
Bachelorarbeit
Kolloquium