Skip to main content Skip to page footer
Foto: Sebastian Reuter

Soziale Arbeit (B.A.)

Die ersten drei Semester des Studiums dienen dazu, sich intensiv mit den fach- und bezugs- wissenschaftlichen Grundlagen auseinanderzusetzen.

Fächer wie Soziologie, Sozialarbeitstheorie, Methoden, Psychologie, Recht, Erziehungswissenschaft oder Public Health mit den Schwerpunkten Psychiatrie und Sucht zählen dazu. Das Ziel ist, Theorien der Sozialarbeitswissenschaften kennenzulernen und Methoden kompetent anwenden zu können. Als Student/in der Sozialen Arbeit sollst Du kompetent Vernetzungen zwischen den unterschiedlichen Grundlagendisziplinen herstellen, um im späteren Berufsleben professionell handeln zu können.

Hoher Praxisanteil

Der hohe Grad an Praxis zeichnet das Studium der Sozialen Arbeit an der EAH Jena im Besonderen aus. Dadurch wirst Du früh mit den Anforderungen der unterschiedlichen Arbeitsfelder vertraut gemacht. Bereits in den ersten Semestern wirst Du ein Orientierungspraktikum im Umfang von sieben Wochen absolvieren. Das erleichtert Dir in aller Regel, Dich im weiteren Verlauf des Studiums auf einen Themenbereich zu spezialisieren. Du gehst im gesamten vierten Semester in die Praxis und vertiefst die Theorie später im Modul „Praxisprojekt“. Dort konzipierst Du unter wissenschaftlicher Begleitung ein Projekt und setzt dieses praktisch in einem Handlungsfeld Sozialer Arbeit um. Im Praxissemester und im Praxisprojekt (4. - 6. Semester) wird darüber hinaus Deine Kompetenzentwicklung zwischen Theorie und Praxis durch Supervision unterstützt.

Studienschwerpunkte

Du hast zudem die Möglichkeit, einen Studienschwerpunkt auszuwählen, der bei Bedarf im Zeugnis vermerkt werden kann. Derzeit angebotene Schwerpunkte sind:

  • Kultur, Medien und Bildung
  • Flucht, Asyl und Migration
  • Gender und Diversity (z. B. Altern)
  • Jugend und Familie
  • Klinische Sozialarbeit
  • Delinquenz, Soziale Kontrolle, Resozialisierung
  • Rehabilitation und Teilhabe

Modulübersicht

1. Semester
Grundlagen des Studiums
Recht I
Soziale Arbeit
Psychologie I
Soziologie
2. Semester
Grundlagen des Studiums
Einführung in das methodische Handeln Sozialer Arbeit
Recht II
Soziale Arbeit
Psychologie I
Ethik und Soziale Arbeit
Management im Nonprofit-Sektor I
Projektstudium 1 - Projektwerkstatt
Gesundheitswissenschaften
Orientierungspraktikum
3. Semester
Einführung in das methodische Handeln Sozialer Arbeit
Recht II
Wahlpflichtmodul I / Studium Integrale
Management im Nonprofit-Sektor I
Projektstudium 1 - Projektwerkstatt
Gesundheitswissenschaften
Orientierungspraktikum
4. Semester
berufspraktisches Semester
5. Semester
Bildung, Kommunikation und Medien
Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
Recht III
Wahlpflichtmodul II / Studium Integrale
Psychologie II
Sozialpolitik
Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
Projektstudium II Praxisprojekt
Management im Nonprofit-Sektor II
6. Semester
Bildung, Kommunikation und Medien
Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
Recht III
Vertiefung Arbeitsfeld
Psychologie II
Sozialpolitik
Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
Projektstudium II Praxisprojekt
7. Semester
Ethik und Soziale Arbeit II
Vertiefung Arbeitsfeld
Vertiefung Methoden in der Sozialen Arbeit
Bachelorarbeit und Kolloquium