Skip to main content Skip to page footer

Studium mit vertiefender Praxis

Das "Studium mit vertiefender Praxis“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist ein normales Hochschulstudium, verbunden mit Praxisphasen in der vorlesungs- und prüfungsfreien Zeit in einem Partnerunternehmen bzw. einer -einrichtung. Es verbindet die Vorteile eines Dualen Studiums mit den Vorteilen eines regulären Hochschulstudiums.

Für Unternehmen und Einrichtungen

  • Sicherung qualifizierter Nachwuchskräfte
  • frühzeitige Bindung der Studierenden an Ihr Unternehmen bzw. Ihre Einrichtung
  • enge Kontakte zur Wissenschaft und Forschung
  • mehr Praxiserfahrung der Studierenden
  • Ressourceneinsparung bei der späteren Übernahme der Studierenden 

Das "Studium mit vertiefender Praxis" bietet Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Einrichtung die Möglichkeit, neue engagierte und motivierte Arbeitskräfte zu finden, welche während des Studiums eingearbeitet werden und alle Arbeitsprozesse kennenlernen können. Gerade für Einrichtungen aus Jena und Umgebung ermöglicht die lokale Nähe schnellen Kontakt zu den Studierenden während der Vorlesungszeit. Die Studierenden haben sowohl zu dem Unternehmen bzw. zu der Einrichtung als auch zur Hochschule bei einem einzigen Wohnsitz in Jena und Umgebung kurze Wege. Natürlich ist so auch der Kontakt zur Hochschule unkompliziert.

So gehen Sie als Unternehmen bzw. Einrichtung eine Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ein:

  1. Interne Rahmenbedingungen klären (Personalbedarf, Studienfach etc.).
  2. Kooperationsvereinbarung mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena schließen. Hier finden Sie das Muster für den Kooperationsvertrag zum “Studium mit vertiefender Praxis”.
  3. Angebot auf Ihrer Karriere-Website veröffentlichen. Die EAH Jena wirbt auf ihrer Homepage.
  4. Auswahl von geeigneten Studierenden bzw. Kandidaten vornehmen.
  5. Vertrag mit Studierenden abschließen.

So funktioniert das "Studium mit vertiefender Praxis"

Liste der Partnerunternehmen und passende Studiengänge

Studiengang:

Mehr Informationen zum Unternehmen Accenture Technology Solutions GmbH

Studiengang:

Mehr Informationen zum Unternehmen dotSource GmbH

Studiengang:

Mehr Informationen zum Unternehmen igniti GmbH

Studiengang:

Mehr Informationen zum Unternehmen Intershop Communications AG.

Studiengänge:

Mehr Informationen zum Unternehmen JENOPTIK AG. Bei weiteren Fragen zum Unternehmen wende Dich an: romy.beer@jenoptik.com.

Studiengänge:

Mehr Informationen zum Unternehmen LASOS Lasertechnik GmbH Bei weiteren Fragen zum Unternehmen wende Dich an Herrn Andreas Seidl: andreas.seidl@lasos.com bzw. 03641 2944-181.

Studiengänge:

Mehr Informationen zum Unternehmen MUT Advanced Heating GmbH. Bei weiteren Fragen zum Unternehmen wende Dich an Frau Dr. Friedrich: personal@mut-jena.de bzw. 03641-56560.

Studiengang:

Mehr Informationen zum Unternehmen PI Ceramic GmbH. Bei weiteren Fragen zum Unternehmen wende Dich an Herrn Oberröder: j.oberroeder@eah-jena.de bzw. 036604 882 4586.

Studiengänge:

Mehr Informationen zum Unternehmen skatedeluxe GmbH. Bei weiteren Fragen zum Unternehmen wende Dich an Franziska Neumann: franziska@skatedeluxe.com

Studiengänge:

Mehr Informationen zum Unternehmen SEITEC GmbH. Bei weiteren Fragen zum Unternehmen wende Dich an: fs@seitec.com

Studiengang:

Mehr Informationen zum Unternehmen XCEPTANCE Software Technologies GmbH

Studiengänge:

Mehr Informationen zum Unternehmen X-FAB Semiconductor Foundries GmbH. Bei weiteren Fragen zum Unternehmen wende Dich an: chlara.rosenthal@xfab.com

Kontakt für Unternehmen und Einrichtungen

Prof. Dr.-Ing. Matthias Förster
Prodekan, Praktikumsverantwortlicher, Bibliotheksausschuss
  • 05.02.10
Matthias Förster
Sonstiges

Lehrgebiet: Elektrische Antriebe, Aktorik, Leistungselektronik

Prof. Dr. Michael Stepping
Studienfachberater
  • 03.03.41
Michael Stepping
Sonstiges

Lehrgebiet Mobile and Cloud Computing, E-Commerce, Wirtschaftsingenieurwesen