Ein Bachelor-Abschluss (oder ein gleichwertiger Abschluss) in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich, dessen Curriculum die speziellen Ausbildungsvoraussetzungen für den Masterstudiengang in Scientific Instrumentation abdeckt. Solche Abschlüsse sollten insbesondere in den Bereichen Physikingenieurwesen, Feinwerktechnik, Physik, Elektrotechnik, Mechatronik, Medizintechnik, Maschinenbau und vergleichbaren Studiengängen erworben werden.
Gute Englischkenntnisse, die entweder durch einen TOEFL- oder IELTS-Test nachgewiesen werden. Mindestanforderungen für Englisch: Papierbasierter TOEFL 550 Punkte, internetbasierter TOEFL 79 Punkte, IELTS-Gesamtpunktzahl von 6,0. Der Test darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Bewertungskriterien:
- Gewichtung der Abschlussnote des ersten akademischen Abschlusses: Punktzahl = (4 - Abschlussnote oder vorläufige Durchschnittsnote) * 25 Punkte.
- Bewertung der Qualität und Passung des abgeschlossenen Bachelorstudiums (bis zu 25 Punkte)
- Bewertung der Qualität der besonderen wissenschaftlichen Leistungen durch Forschungsarbeiten in einem relevanten Bereich (bis zu 15 Punkte).
Für die Zulassung sind 50 der 115 möglichen Punkte erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass eine Vorabeinschätzung der Zulassungschancen leider nicht möglich ist.
Wenn Sie Fragen haben, besuchen Sie bitte unsere FAQs!