Skip to main content Skip to page footer
Masterstudiengang Civic Education. Demokratiearbeit in der digitalisierten Gesellschaft
Foto: Sebastian Reuter

Civic Education. Demokratiearbeit in der digitalisierten Gesellschaft (M.A.)

Sie möchten Multiplikatorin oder Multiplikator für Demokratiekompetenz werden? Sie möchten Politikmüdigkeit entgegenwirken, Menschen in ihrer Demokratiekompetenz stärken und zu einer diversen und digital kompetenten Gesellschaft beitragen? Dann bietet Ihnen der Masterstudiengang Civic Education. Demokratiearbeit in der digitalisierten Gesellschaft an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena die idealen Voraussetzungen.

Bewerbung:
01.12. bis 15.03.
Zulassung:
Eignungsverfahren (siehe Bewerbung/Voraussetzungen)
Abschlusstyp:
Master of Arts (M.A.)
Umfang:
90 ECTS in 3 Semestern
Semesterbeitrag:
273,65 € (+ 15 € einmalig für Thoska)
Unterrichtssprache:
Deutsch, Englisch

Das macht diesen Studiengang besonders:

  • Verzahnung von Theorie und Praxis
  • Interdisziplinäres Curriculum
  • Entwickelt mit Akteurinnen und Akteuren aus der Praxis, dem bundesweiten Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt und dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung
  • Die Unterrichtssprache ist in der Regel Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen können nach entsprechender Ankündigung im Vorlesungsverzeichnis in Englischer Sprache abgehalten werden.