Skip to main content Skip to page footer
Foto: Sebastian Reuter

Elektrotechnik / Informationstechnik (B.Eng.)

In den ersten Semestern werden naturwissenschaftliche und mathematische Grundlagen vermittelt. Diese bilden die Basis für eine fortgeschrittene Auseinandersetzung mit der Ingenieurstechnik. Wichtige Schwerpunkte liegen dabei auf der Mathematik und der Physik. Diese Themengebiete werden in mehreren Modulen bearbeitet. Auch die Elektrotechnik wird in den ersten Semestern behandelt. Weitere Module sind:

  • Elektronische Bauelemente
  • Schaltungsdesign
  • Messtechnik
  • Regelungstechnik
  • Technisches Englisch

Nach dem dritten Semester erfolgt die Festlegung auf eine der drei Vertiefungsrichtungen: Automatisierungstechnik und Robotik, Kommunikations- und Schaltungstechnik oder Technische Informatik und Künstliche Intelligenz. Je nachdem welches Gebiet gewählt wird, unterscheiden sich auch die angebotenen Lehrveranstaltungen. Eine Auflistung der Module steht weiter unten. Die Inhalte der Veranstaltungen findest du im Modulhandbuch. In den höheren Semestern werden Wahlpflichtmodule angeboten, dadurch kannst du dein weiteres Studium zum Teil selbst gestalten.

Eine Besonderheit des Studiums an der EAH Jena ist unser Mentoring-Programm: Während des ganzen Studiums begleiten wir Dich – wenn Du magst – im Rahmen unseres Mentoring-Programms. Du erhältst Tipps für den Hochschulalltag durch erfahrene Studierende aus den höheren Semestern und kannst darüber hinaus durch Kontakte zu Alumni Einblicke und Beziehungen in die berufliche Praxis bekommen. Und, Du wirst merken, an unserem Fachbereich herrscht eine familiäre Atmosphäre mit kurzen Wegen und schnellen Problemlösungen!

Modulübersicht

1. Semester
Mathematik I + II
Elektrotechnik I
Physik
Grundlagen der Programmierung
Technisches Englisch
2. Semester
Elektronische Bauelemente
Mathematik III
Elektrotechnik II
Algorithmen und Datenstrukturen
Physik
Technisches Englisch
3. Semester
Schaltungsdesign
Elektronische Bauelemente
Signal- und Systemtheorie
Messtechnik
Digitale Systeme
Regelungstechnik
4. Semester
Mikroprozessortechnik
Analoge Schaltungstechnik
Digitale Signalverarbeitung
Messtechnik
Vertiefungsmodul
5. Semester
Vertiefungsmodul
Analoge Schaltungstechnik
nichttechnisches Wahlpflichtmodul
6. Semester
Vertiefungsmodul
technisches Wahlpflichtmodul
7. Semester
Industriepraktikum
Bachelorarbeit / Kolloquium