1. Registrieren
Sobald Sie den untenstehenden Menüpunkt „Jetzt registrieren“ anklicken, werden Sie als erstes aufgefordert, für die Registrierung Ihre persönlichen sowie Kontaktdaten einzugeben. Um eine reibungslose Kommunikation zwischen Ihnen und der Hochschule während des Einschreibeprozesses zu gewährleisten, bitten wir Sie, eine E-Mail-Adresse anzugeben, welche Sie aktiv benutzen. Nach der Registrierung werden Sie automatisch eine Nachricht mit den Zugangsdaten sowie den Freischaltcode für Ihre E-Mail-Adresse erhalten. Kontrollieren Sie bitte deshalb gleich danach Ihren E-Mail-Posteingang (ggf. auch den Spam-Ordner) und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, indem Sie entweder auf den Aktivierungslink klicken oder den Freischaltcode im Menüpunkt „E-Mail-Verifikation“ im Bewerbungsportal eingeben.
Hinweis: Bitte registrieren Sie sich nur einmal, auch wenn Sie sich für mehr als einen Studiengang bewerben möchten.
2. Bewerbungsantrag hinzufügen und Daten elektronisch eingeben (ggf. auch Nachweise hochladen)
Nun loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein und fügen einen Bewerbungsantrag hinzu, indem Sie als erstes den Abschluss, den Studiengang und das entsprechende Fachsemester wählen. Bitte geben Sie alle notwendigen Daten im Online-Bewerbungsportal sorgfältig ein. Während der Eingabe der Daten kann es – je nachdem, wie Ihr akademischer Hintergrund ist – vorkommen, dass SIe einige digitale Nachweise hochladen müssen. Halten Sie alle notwendigen Angaben und Nachweise in elektronischer Form bereit.
3. Bewerbungsantrag elektronisch abgeben
Am Ende der Online-Bewerbung bestätigen Sie die Korrektheit Ihrer elektronischen Angaben, indem Sie an der entsprechenden Stelle ein Häkchen setzen und Ihren Bewerbungsantrag – sofern die Angaben korrekt und vollständig sind - fristgemäß (15.01. 24:00 Uhr = Fristende) ausschließlich elektronisch abgeben.
4. Vergabeverfahren
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena führt anhand der von Ihnen bei der Online-Bewerbung getätigten Angaben das Vergabeverfahren durch und übermittelt Ihnen im Anschluss die Ergebnisse des Verfahrens in Form eines elektronischen Bescheides bzw. einer elektronischen Mitteilung. Sofern Sie im Auswahlverfahren einen hohen Rangplatz erreicht haben, erhalten Sie nach dem Abschluss des Verfahrens ein Zulassungsangebot.
5. Immatrikulation digital beantragen (sofern ein Zulassungsangebot vorliegt)
Sofern Sie ein Zulassungsangebot erhalten haben, sollten Sie sich sorgfältig überlegen, ob Sie den angebotenen Studienplatz annehmen möchten. Nach der Annahme eines Zulassungsangebots werden Sie zum Immatrikulationsportal weitergeleitet, in welchem Sie weitere für die Immatrikulation notwendige Daten elektronisch eingeben. Diese Angaben werden auf Grundlage von HStatG abgefragt und müssen vollständig eingegeben werden. Sobald eine vollständige Erfassung der Immatrikulationsdaten erfolgt ist, gelangen Sie mit dem Anklicken von „Erfassung der Immatrikulationsdaten abschließen“ zurück in das Bewerbungsportal, wo Sie schließlich den PDF-Immatrikulationsantrag für den beantragten Studiengang finden.
6. Immatrikulationsantrag samt Unterlagen postalisch senden (sofern ein Zulassungsangebot vorliegt und Sie dieses angenommen haben)
Bitte drucken Sie den PDF-Immatrikulationsantrag aus und unterschreibe diesen. Anschließend sollten Sie ihn zusammen mit allen im Immatrikulationsantrag aufgelisteten und für die Immatrikulation notwendigen Unterlagen postalisch an die auf dem Immatrikulationsantrag angegebene Anschrift innerhalb der entsprechenden Frist senden.
7. Immatrikulation erfolgt
Sobald die Immatrikulationsunterlagen an der EAH Jena postalisch eingegangen sind und die Einschreibung erfolgt ist, erhalten Sie von dem Studierendensekretariat der Hochschule postalisch ein Starterpaket mit folgenden Unterlagen:
- vorläufiger Studierendenausweis
- Studienbescheinigung
- Bescheinigung zur Beantragung von BAföG
- Starterheft
- Informationen zum Studienstart
Studierendenausweis/THOSKA
Die THOSKA (Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte) ist Ihr Studierendenausweis sowie Ihr Semesterticket in Chipkarten-Form. Mehr Infos zur THOSKA erhalten Sie zu Beginn des Semesters im THOSKA-Büro. Informationen zum Semesterbeitrag finden Sie hier.
Rücktritt/Löschung
Wenn Sie Ihre Einschreibung rückgängig machen möchten, senden Sie uns die übersandten Starterpaket-Unterlagen vollständig zusammen mit dem Antrag auf Löschung der Immatrikulation sowie dem Antrag auf Rückerstattung bis zum Ende des Vorsemesters (31.03./30.09.) zurück. In diesem Fall löschen wir die Einschreibung und Sie gelten für das gesamte Semester als nicht eingeschrieben. Dabei wird nach der aktuellen Gebührenordnung der EAH Jena eine Löschungsgebühr in Höhe von 25,00 Euro fällig, die mit der Rückerstattung des Semesterbeitrages verrechnet wird. Senden Sie uns die Unterlagen zu spät oder nicht vollständig zu, ist ein Austragen nur über einen Exmatrikulationsantrag möglich. Der gezahlte Semesterbeitrag kann nicht zurückerstattet werden.
Losverfahren
Ein weiterer Weg einen Studienplatz zu bekommen, könnte das Losverfahren sein. Sollten am Ende des Nachrückverfahrens noch Studienplätze zur Verfügung stehen, wird dieses durchgeführt. Unabhängig von Ihrem Notendurchschnitt können Sie daran teilnehmen. Bei Interesse an der Teilnahme am Losverfahren, füllen Sie den untenstehenden Antrag aus und senden diesen per Post oder per E-Mail an das Studierendensekretariat.