Skip to main content Skip to page footer
Scientific Instrumentation
Foto: Sebastian Reuter

Scientific Instrumentation (M.Sc.)

AI-driven Design, Sensors and Optics

Der Studiengang ist so konzipiert, dass er sowohl die fachlichen als auch die überfachlichen Kompetenzen vermittelt, die für eine erfolgreiche Karriere in der Industrie oder in Forschungsinstitutionen erforderlich sind. Dazu gehören sowohl natur- und ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse als auch Schlüsselqualifikationen.

Das erste Semester umfasst Grundlagenmodule zu fortgeschrittenen Themen der Angewandten Mechanik, Elektronik, Optik und Scientific Computing. Im zweiten und dritten Semester wählst du einen Studienschwerpunkt. Derzeit werden folgende Spezialisierungsrichtungen angeboten:

  • Konstruktion von Präzisionsinstrumenten“ mit Schwerpunkt auf mechanischer Konstruktion und Produktentwicklung
  • Werkstoffe und Verfahren“ mit Schwerpunkt auf Funktionswerkstoffen sowie Mikro- und Nanotechnologien
  • Angewandte Optik und Photonik” mit Schwerpunkt auf Optiktechnik und Bilddatenverarbeitung

Das vierte Semester ist der Forschungsarbeit für die Masterarbeit in einem Unternehmen, einem Forschungsinstitut oder an unserer Hochschule gewidmet.

Die Unterrichtssprache für den gesamten Studiengang ist Englisch. Als Teil des Lehrplans bieten wir Deutschkurse für alle Niveaustufen an, die die Studierenden auf die Abschlussarbeit in Unternehmen und den Berufseinstieg vorbereiten.

Das Curriculum ist modular aufgebaut. Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul werden Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS) vergeben.

 

Modulübersicht je Semester

Applied Mechanics and Mechanical Design
Materials for Scientific Instruments
Introduction Electronics and Microsystems Engineering
Introduction Optics
Introduction Laser Technologies
Introduction to Scientific Computing
German I or Non-technical module I
specialisation I
Soft Skills and Intercultural Training
Applied Computer Sciences
German II or Non-technical module II
specialisation II
Scientific Writing and Presentation
Quality Management
German III or Non-technical module III
Master Thesis
Colloquium