Aufbau
Die Qualifikationsziele und die Inhalte der einzelnen Module des berufsbegleitenden Zertifikatslehrganges sind aufeinander abgestimmt, wissenschaftlich fundiert sowie praxisrelevant aufbereitet.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben somit die Möglichkeit, ihr bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen, neues Wissen zu erwerben und durch E-Learning digitale Lernformate kennenzulernen und eigenständig zu erproben. Dies ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die nachhaltige Umsetzung des Themas „Gesunde Arbeit“ in den Unternehmen. Des Weiteren haben Praktikerinnen und Praktiker, die bereits über umfängliche Erfahrungen mit dem Thema in ihrem Unternehmen verfügen, damit ein Angebot, ihr Wissen durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu aktualisieren und zu ergänzen.
Modulübersicht
- Prävention und Umgang mit Sucht am Arbeitsplatz
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Digitale Arbeit gesund gestalten
- Hybrides Arbeiten
- Veränderungsmanagement
- Konflikte
- Konfliktursachen
- Konfliktumgangsstrategien
- Kommunikation
- Entwicklung von Teams
- Verhalten in und von Teams
- Gesunde Arbeitsweise
- Definition von Gesundem Führen
- Rolle der Führungskraft
- Methoden des Gesunden Führens
- Kommunikationstechniken
- Umgang mit Stress und Konflikten
- Best Practice und Erfahrungsaustausch
- Steuerliche Aspekte
- Individuelle Vorstellung der Ergebnisse der Fallstudie durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Zertifikatsübergabe