Thüringer Forschungsdatenmanagement Tage 2025
Das alles erwartet Sie am ersten Tag (18. Juni 2025, 10:00 – 15:00 Uhr):
- „Kick-Start to Research Data Management“ — Grundlagen des Forschungsdatenmanagements
- Vorstellung der Aktivitäten des Thüringer Kompetenznetzwerks für Forschungsdatenmanagement (TKFDM)
- Preisverleihung des diesjährigen FAIRest Dataset Award und Vorstellung der gewinnenden Datenpublikationen
- Reflexionen zum FDM-HAW Kompetenzcluster Jena-Erfurt-Nordhausen-Schmalkalden nach drei Jahren BMBF-Projektförderung unter Koordination der EAH Jena
- Erfahrungsbericht der TKFDM Data Stewards Stefan Kirsch (EAH Jena) und Kevin Lindt (TU Ilmenau)
Am zweiten Konferenztag (19. Juni 2025, 09:00 – 16:00 Uhr) stehen Softwarelösungen zur kollaborativen Zusammenarbeit im Umgang mit Forschungsdaten im Mittelpunkt. Ergänzt durch Erfahrungsberichte aus der praktischen Anwendung in Forschungsprojekten:
- Thüringer Forschungsdatenrepositorium REFODAT
- Kollaboratives Arbeiten mit LaTeX und Overleaf
- Versionskontrolle mit Git/GitLab
- Datenmanagement mit BEXIS2 in der Biodiversitätsforschung
- Management von Mikroskopie-Daten mit OMERO
- Elektronische Laborbuch eLabFTW
Die Teilnahme an den Veranstaltungstagen lohnt sich, da dieses Jahr nicht alle Beiträge aufgezeichnet werden können. Weitere Informationen zur kostenfreien Online-Konferenz und deren Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite des TKFDM.
Veranstaltung: online-Konferenz via ZOOM (kostenfrei)
Beginn: 18. Juni 2025, 10:00 Uhr
Ende: 19. Juni 2025, 16:00 Uhr
Kontakt: Team FDM der EAH Jena: Sarah Boelter und Stefan Kirsch (fdm@eah-jena.de)
Anmeldung/Webseite: https://forschungsdaten-thueringen.de/veranstaltung/fdm-tage-2025.html