Skip to main content Skip to page footer

Fachtagung zur Eröffnung der 2. Woche der Betreuung

Verantwortung übernehmen. Menschen begleiten.

Die Woche der Betreuung in Jena findet vom 12. bis 16. Mai 2025 statt. Sie bietet Gelegenheit, das Ehrenamt rechtlicher Betreuerinnen und Betreuer sichtbar zu machen, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen – mit erfahrenen Betreuenden, Fachkräften und engagierten Vereinen. 

Die Eröffnung dieser Veranstaltungswoche obliegt einer Fachtagung, die von Prof. Dr. iur. Claudia Beetz, M.mel. und Prof. Dr. rer. soc. Reiner Adler (beide Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena) sowie Experten des Kliniksozialdienstes des Universitätsklinikums Jena und dem Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Jena gestaltet wird. 

Programm der Fachtagung am 12.05.2025:

10:00 Uhr: Ankommen

10:30 Uhr: Begrüßung

11:00 bis 12:30 Uhr: Vortrag Freiheit zur Krankheit - Zwang zur Behandlung

  • Zwangsbehandlung versus Wille der Betreuten/Patienten
  • Psychiatrische Patientenverfügung: Rückmeldung von ExpertInnen

Referent:innen: Prof. Dr. iur. Claudia Beetz, M.mel., Prof. Dr. rer. soc. Reiner Adler

12:30 bis 13:30 Uhr: Mittagspause

13:30 bis 15:00 Uhr: Vortrag Neue Entwicklungen im Betreuungsrecht mit Schwerpunkt in der Gesundheitssorge

  • Das Verhältnis von Vorsorgevollmacht, Ehegattenvertretungsrecht und rechtlicher Betreuung sowie Patientenverfügung
  • Praxisaspekte der rechtlichen Betreuung im sozialen Krankenhausdienst

Referent:innen: Prof. Dr. iur. Claudia Beetz, M.mel., Prof. Dr. rer. soc. Reiner Adler

15:00 Uhr: Abschluss

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Fachtagung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website zur Woche der Betreuung.

Details
12.05.2025
10:00 bis 15:00
Ort
Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
Hörsaal 3 (Gebäude M2, Ebene 00, 6215.00.074)