Senat
Der Senat ist maßgeblich für die Gestaltung des akademischen Lebens an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena verantwortlich. Er ist zuständig für übergreifende Fragen der Lehre, Forschung und Entwicklung und regelt alle Angelegenheiten, die die Hochschule als Ganzes betreffen. Die Aufgaben des Senates richten sich nach § 35 Abs. 1 ThürHG.
Zu den Themen des Senats gehören u.a.:
- Berufungsvorschläge
- Hochschulentwicklungsplan
- Verteilung von Personal- und Sachmitteln
- Struktur der Hochschule
- Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen
- Leitlinien von Forschung und Entwicklung
Mitglieder
Vorsitzende/r:
- vorläufige Leiterin Prof. Dr. Kristin Mitte (Präsident/in derzeit unbesetzt)
Professorinnen und Professoren:
paritätischer Senat:
- Nr. 1 - Prof. Dr. Anne Galander, BW
- Nr. 2 - Prof. Dr. Steffen Beese, MB
- Nr. 3 - Prof. Dr. Henning Kempka, GW
Nr. 4 - Prof. Dr. Frank Engelmann, WI
erweiterter Senat:
- Nr. 5 - Prof. Dr. Klaus-Peter Döge, ET/IT
- Nr. 6 - Prof. Dr. Nicole Harth, SW
- Nr. 7 - Prof. Dr. Johannes Winning, GP
- Nr. 8 - Prof. Dr. Mirko Pfaff, SciTec
- Nr. 9 - Prof. Dr. Michael Pfaff, MT/BT
Gem. § 28 Abs. 2 Wahlordnung wechselt die professorale Besetzung des paritätischen Senates nach einem festgelegten Rotationsprinzip. Die gewählten Professorinnen und Professoren mit der jeweils niedrigsten Kennziffer (nach Losverfahren) scheiden alle vier Monate (beginnend im Oktober 2025) aus und werden durch diejenigen mit einer um vier höheren Kennziffer ersetzt. Dem erweiterten Senat gehören alle gewählten Professorinnen und Professoren an.
Studierende:
- Jonas Bettin, BW
- Horst Gerhard Reglich, MT/BT
- Juliane Stemplewitz, BW
Mitarbeitende:
- Andrea Heist, Referat 3
- Eckart Hesse, MT/BT
- Stephan Kirchner, GP
- Julia Soós, Justiziariat
Senatsmitglieder mit beratender Stimme sind weiterhin:
- Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung
- Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung
- Kanzlerin
- Dekaninnen/Dekane der Fachbereiche
- Gleichstellungsbeauftragte
- Beauftragte für Diversität
- Schwerbehindertenvertretung
- Vorsitzende des Personalrates
- Vorsitzende des Studierendenrates
Tagesordnung
Öffentlicher Teil:
1. Modell zur Ermittlung der Mittelverteilung für Sachkosten und Investitionen an die Fachbereiche für das Haushaltsjahr 2026
(Beschlussfassung durch erweiterten Senat)
BE: Dr. Alexandra Denzel-Trensch / Kanzlerin
2. Verlängerung der Ziel- und Leistungsvereinbarung mit dem TMBWK für 2026 (Stellungnahme)
BE: Prof. Dr. Kristin Mitte / Vorläufige Leiterin
3. Denominationsänderung der Professur SW 22 “Rechtswissenschaften, Verwaltungsrecht für die soziale Praxis, insb. Kinder- u. Jugendhilferecht, Sozialhilferecht sowie Jugendstrafrecht” in “Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit” im Fachbereich Sozialwesen
(Beschlussfassung durch erweiterten Senat)
BE: Prof. Dr. Markus Hundeck / Prodekan FB SW
4. Wesentliche Änderung des Masterstudiengangs “Soziale Arbeit” im Fachbereich Sozialwesen
(Beschlussfassung durch erweiterten Senat)
BE: Prof. Dr. Markus Hundeck /Prodekan FB SW
5. Bericht der Gleichstellungsbeauftragten
BE: Caroline Reinert / stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte
6. Verschiedenes
BE: nach Bedarf
(ältere Tagesordnungen befinden sich im Intranet)
Sitzungstermine 2025 / 2026
18.11.2025
16.12.2025
20.01.2026
17.02.2026
17.03.2026 *
21.04.2026
19.05.2026 *
16.06.2026
21.07.2026 *
15.09.2026 *
27.10.2026
17.11.2026
15.12.2026
Die mit einem * gekennzeichneten Termine finden nur im Bedarfsfall statt.
Kontakt
-
-
+49 3641 205 894
-
-
02.03.07