Thüringen Lehrt und Lernt Nachhaltig
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Themenfeld einer zukunftsorientierten Ingenieurausbildung. Um Kompetenzen für eine sich immer schneller wandelnde Welt aufzubauen sowie zukünftige Ingenieure und Ingenieurinnen auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen vorzubereiten, muss Nachhaltigkeit fest in den entsprechenden Studiengängen und Bildungsangeboten verankert werden.
Insgesamt sieben Hochschulen beteiligen sich im von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Projekt ThüLeNa daran, Nachhaltigkeit als Schlüsselthema in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen zu verankern. Dabei bringen sie ihre komplementären Profile und Kompetenzen ein.
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena koordiniert das Verbundprojekt. Gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar, der Fachhochschule Erfurt, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Hochschule Schmalkalden, der Hochschule Nordhausen und der Technischen Universität Ilmenau werden digitale Module zu nachhaltigkeitsrelevanten Themen entwickelt und in die Lehre der beteiligten Hochschulen integriert.
Diese Module sollen zu einem hochschulübergreifenden Zertifikat kombiniert werden können, das Studierenden eine Auswahl aus einem breiten Themenspektrum sowie eine attraktive Zusatzqualifikation im Bereich Nachhaltigkeit bietet.
Das Projekt ThüLeNa richtet sich neben den Studierenden auch an Lehrende. Es werden niedrigschwellig einsetzbare Lehrmaterialien zum Thema Nachhaltigkeit erstellt und die Lehrenden der beteiligten Hochschulen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Ingenieurwissenschaften qualifiziert. Mit dieser umfassenden Strategie trägt das Projekt dazu bei, die Attraktivität der Ingenieurausbildung in Thüringen nachhaltig zu stärken.
Über die Carl-Zeiss-Stiftung
Die Carl-Zeiss-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Freiräume für wissenschaftliche Durchbrüche zu schaffen. Als Partner exzellenter Wissenschaft unterstützt sie sowohl Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Forschung und Lehre in den MINT-Fachbereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). 1889 von dem Physiker und Mathematiker Ernst Abbe gegründet, ist die Carl-Zeiss-Stiftung eine der ältesten und größten privaten wissenschaftsfördernden Stiftungen in Deutschland. Sie ist alleinige Eigentümerin der Carl Zeiss AG und SCHOTT AG. Ihre Projekte werden aus den Dividendenausschüttungen der beiden Stiftungsunternehmen finanziert.