Deutschkurs & Kulturprogramm
Vor Beginn jedes Wintersemesters organisieren wir einen zweiwöchigen Intensivsprachkurs Deutsch, der von einem Kulturprogramm begleitet wird. Nach einem Einstufungstest zu Beginn des Kurses werden die Teilnehmenden in Gruppen unterschiedlicher Niveaustufen eingeteilt. Der Kurs umfasst 50 Stunden.
Anmeldungen zum nächsten Kurs sind ab Mai 2023 möglich.
Intensivsprachkurs Deutsch
Der Sprachkurs besteht aus den beiden Bestandteilen: Alltagssprache und Studium.
Der Bestandteil Alltagssprache umfasst folgende Bereiche:
- Orientierung im Umfeld
- Versorgung (Einkaufen, Restaurant)
- Dienstleistungen (Arzt, Bank etc.)
- Freizeitgestaltung & soziale Kontakte
Der studienbezogene Anteil umfasst folgende Bereiche:
- Informationsmanagement
- Präsentationskompetenz
- Sozialkompetenz
- Autonomie
Die Teilnahme am Intensivsprachkurs Deutsch ist kostenlos. Der Kurs wird von JenDaF e.V. im Auftrag der Ernst-Abbe-Hochschule durchgeführt.
Kulturprogramm
Das Kulturprogramm findet an ausgewählten Nachmittagen nach dem Deutschunterricht und am Wochenende statt. Die Teilnahme kostet eine Eigenbeteiligung zwischen 30 und 50 Euro, je nach Umfang des Programms.
Veranstaltungen im Kulturprogramm 2022
Zeit: 15:45 Uhr
Zu Beginn der Sprachkurswochen begrüßen wir alle Teilnehmenden des Deutschkurses und Kulturprogramms im Internationalen Centrum im Haus auf der Mauer. Das Internationale Centrum ist ein Begegnungsort für deutsche und internationale Studierende und beherbergt zahlreiche internationale Organisationen und Vereine.
Zeit: 18:00 Uhr
Vom Internationalen Centrum sind es nur wenige Schritte hinüber ins italienische Restaurant L’Osteria, in das alle Teilnehmenden des Kulturprogramms ab 18:00 Uhr zum Welcome Dinner eingeladen sind. Essen und Getränke werden vom International Office bezahlt.
Zeit: 15:00 Uhr
Vom Treffpunkt auf dem Ernst-Abbe-Platz spazieren wir am Bach "Leutra" entlang in Richtung des Restaurants Papiermühle in Jena West. Von dort aus steigen wir auf einem Panoramaweg hinauf zum Aussichtspunkt am "Landgrafen". Die Gesamtdistanz der Wanderung beträgt ca. 5 km. Der Weg lässt sich mit Wander- oder Turnschuhen problemlos bewältigen.
Zeit: 10:15 Uhr
In der Boulderhalle Plan B klettert man ohne Sicherungsseil Felsblöcke hinauf. Weiche Matten sorgen dafür, dass auch das Runterfallen Spaß macht und man sich nicht verletzen kann. In der Trainingsstunde werden Klettertechniken vermittelt und erste Klettertouren unternommen. Anschließend kann jeder noch noch lange weiter klettern wie er möchte.
Wichtig: Sportsachen und Handtuch mitbringen. Kletterschuhe können in der Boulderhalle ausgeliehen werden. Essen und Getränke können entweder mitgebracht oder in der Boulderhalle gekauft werden.
Zeit: 15:15
Die Imaginata ist ein Ort zum Experimentieren, um Wissenschaft mit allen Sinnen zu erleben. Im Stationenpark warten eine Menge unterhaltsamer und spannender Experimente. Mit allen Objekten kann interagiert werden und ein bisschen Nervenkitzel ist auch dabei.
Hinweis: Bringen Sie sich bitte etwas zum Essen und Trinken mit. In der Imaginata gibt es keinen Kiosk.
Zeit: 19:15 Uhr
Das Planterium Jena ist das dienstälteste Planetarium der Welt, besitzt aber gleichzeitig die modernste 360° Projektiontechnik, die auf dem Markt ist. Die "Space Tour" kombiniert bekannte Musikhits mit Bildern aus den Tiefen des Universums.