Studium in Deutschland
Bewerbungsablauf
- Ich möchte mich auf ein Bachelorstudium bewerben.
- Ich bin ein Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung.
- Ich bin ein Bewerber aus dem EU-Ausland.
- Ich bin ein Bewerber aus dem Nicht-EU-Ausland.
- Ich möchte mich auf ein Masterstudium bewerben.
- ich möchte mich für ein Austauschstudium (z.B. Erasmus+) bewerben.
Hier finden Sie alle Informationen, wenn Sie ein Studium in Deutschland anstreben oder sich mit ausländischen Zeugnissen an unserer Hochschule bewerben möchten.
Wer in Deutschland studieren möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Hochschultypen: Universitäten, Technischen Hochschulen, Fachhochschulen sowie Musik- und Kunsthochschulen.
Die Entscheidung darüber, welcher Hochschultyp der richtige für jeden Einzelnen ist, hängt davon ab, was Sie studieren wollen und welche Ziele Sie mit Ihrem Studium verfolgen.
Ausführliche Informationen zum Thema „Studieren in Deutschland“ finden Sie unter www.daad.de und www.inobis.de.
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena steht in der Tradition der Fachhochschulen. Diese entstanden in den späten 60er Jahren. Die Studienangebote liegen vornehmlich in den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, in wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen und dem Sozialwesen. Fachhochschulen zeichnen sich durch kürzere Studienzeiten, straffere Lehrprogramme und größeren Praxisbezug aus.
1991 wurde die Hochschule Jena als eine der ersten Bildungseinrichtungen ihrer Art in den neuen Bundesländern gegründet. Heute hat sie 4.682 Studierende (Stand: WS 2015/16). Die kurzen Studienzeiten und eine praxisorientierte Ausrichtung des Studiums ergänzen in sinnvoller Weise die Ausbildung an Universitäten und Technischen Hochschulen. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ruht auf drei Ausbildungssäulen: den Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaft und den Sozialwissenschaften. Das Notensystem an deutschen Hochschulen 1 sehr gut 2 gut 3 befriedigend 4 ausreichend (bestanden) 5 mangelhaft (nicht bestanden) Abschlusstypen Die Umstellung auf die Bachelor- und Masterabschlüsse ist seit Jahresbeginn 2007 vollzogen. Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss und die Voraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums. Das Studium dauert in der Regel 6–8 Semester und vermittelt eine breite Befähigung für verschiedene Tätigkeiten und Berufsfelder.
Der Master ist ein aufbauender berufsqualifizierender Hochschulabschluss. Das Masterstudium dauert in der Regel 3–4 Semester und es dient der Erweiterung und Vertiefung der im Bachelorstudium erlangten Kenntnisse. An der EAH Jena wird ein breites Spektrum an attraktiven Bachelor- und Masterstudiengängen angeboten.
Übersicht des aktuellen Studienangebots: www.eah-jena.de/Studienangebot
Fachbereiche Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena:
Fachbereich | Homepage | |
Betriebswirtschaft (BW) | bw@eah-jena.de | Zur Webseite |
Elektrotechnik und Informationstechnik (ET/IT) | et@eah-jena.de | Zur Webseite |
Gesundheit und Pflege (GP) | gp@eah-jena.de | Zur Webseite |
Grundlagenwissenschaften (GW) | gw@eah-jena.de | Zur Webseite |
Maschinenbau (MB) | mb@eah-jena.de | Zur Webseite |
Medizintechnik und Biotechnologie (MT/BT) | mt@eah-jena.de | Zur Webseite |
SciTec – Präzision – Optik – Materialien – Umwelt (SciTec) | scitec@eah-jena.de | Zur Webseite |
Sozialwesen (SW) | sozialwesen@eah-jena.de | Zur Webseite |
Wirtschaftsingenieurwesen (WI) | wi@eah-jena.de | Zur Webseite |