Verkündungsblatt
Alle Ordnungen und Satzungen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sowie ggf. weitere Regelungen und Mitteilungen werden seit dem Jahr 2004 im Verkündungsblatt veröffentlicht.
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena übernimmt jedoch keine Gewähr dafür, dass die Dokumente dem jeweils aktuellsten Stand entsprechen, fehlerfrei sind und auf den Sachverhalt des Nutzers Anwendung finden. Insbesondere bedürfen Fragen zur Geltung von Studien- und Prüfungsordnungen der individuellen Klärung im Prüfungsamt.
Die Verkündungsblätter der Ernst-Abbe-Hochschule Jena liegen in der Hochschulbibliothek in gedruckter Form vor. Die elektronischen Versionen sind nachfolgend aufgeführt.
- Erste Änderungsordnung zur Satzung zur Lehrauftragsvergütung der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 3)
- Erste Änderungsordnung zur Immatrikulationsordnung der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 5)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Pflege“ im Fachbereich „Gesundheit und Pflege“ an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 6)
- Anlagen zu den studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Pflege“ im Fachbereich „Gesundheit und Pflege“ an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 11)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Maschinenbau“ im Fachbereich „Maschinenbau“ an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 51)
- Anlagen zu den studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Maschinenbau“ im Fachbereich „Maschinenbau“ an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 57)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang „Maschinenbau“ im Fachbereich „Maschinenbau“ an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 88)
- Anlagen zu den studiengangsspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang „Maschinenbau“ im Fachbereich „Maschinenbau“ an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 94)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Mechatronik“ im Fachbereich „Maschinenbau“ an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 117)
- Anlagen zu den studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Mechatronik“ im Fachbereich „Maschinenbau“ an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 123)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ im Fachbereich „Sozialwesen“ an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 155)
- Anlagen zu den studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ im Fachbereich „Sozialwesen“ an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 161)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang „Soziale Arbeit“ im Fachbereich „Sozialwesen“ an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 202)
- Anlagen zu den studiengangsspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang „Soziale Arbeit“ im Fachbereich „Sozialwesen“ an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 208)
- Fünfte Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ im Fachbereich Sozialwesen an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 238)
- Zweite Änderungsordnung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Soziale Arbeit“ im Fachbereich Sozialwesen an der ErnstAbbeHochschule Jena (Seite 239)
- Erste Änderungsordnung der Ordnung zur Aufhebung der Studien und Prüfungsordnung 2012 des Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“ und zur Überleitung von Studierenden in die Studien und Prüfungsordnung 2019 (Seite 240)
- Erste Änderungsordnung der Ordnung zur Aufhebung der Studien und Prüfungsordnung 2012 des Masterstudiengangs „Soziale Arbeit“ und zur Überleitung von Studierenden in die Studien und Prüfungsordnung 2019 (Seite 242)
- Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena für das Wintersemester 2020 / 2021 und Sommersemester 2021 (Seite 3)
- 6. Änderung der Satzung zur Regelung des Zulassungsverfahrens für Studiengänge im Dialogorientierten Serviceverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung durch die ErnstAbbeHochschule Jena (Serviceverfahrenssatzung) (Seite 5)
- Ordnung zur Regelung des ergänzenden Hochschulauswahlverfahrens in örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen an der ErnstAbbeHochschule Jena (Hochschulauswahlverfahrensordnung) (Seite 6)
- Anlagen zur Ordnung zur Regelung des ergänzenden Hochschulauswahlverfahrens in örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Hochschulauswahlverfahrensordnung) (Seite 10)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang "Ergotherapie" im Fachbereich "Gesundheit und Pflege" an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 30)
- Anlagen zu den studiengangsspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Ergotherapie“ im Fachbereich „Gesundheit und Pflege“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 34)
- Aufhebungsordnung für den Masterstudiengang „Miniaturisierte Biotechnologie“ der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 73)
- Erste Änderungsordnung zur Wahlordnung (Seite 3)
- Beschaffungsordnung (Seite 4)
- Anlagen zur Beschaffungsordnung (Seite 10)
- Erste Änderungsordnung zur Rahmenstudienordnung für Bachelorstudiengänge (Seite 43)
- Erste Änderungsordnung zur Rahmenstudienordnung für Masterstudiengänge (Seite 44)
- Erste Änderungsordnung zur Rahmenprüfungsordnung für Bachelorstudiengänge (Seite 45)
- Zweite Änderungsordnung zur Rahmenprüfungsordnung für Bachelorstudiengänge (Seite 47)
- Erste Änderungsordnung zur Rahmenprüfungsordnung für Masterstudiengänge (Seite 48)
- Zweite Änderungsordnung zur Rahmenprüfungsordnung für Masterstudiengänge (Seite 50)
- Haushaltsplan der Studierendenschaft Januar bis März 2020 (Seite 51)
- Anlagen zum Haushaltsplan der Studierendenschaft Januar bis März 2020 (Seite 55)
- Haushaltsplan der Studierendenschaft 2020 / 21 (Seite 62)
- Anlagen zum Haushaltsplan der Studierendenschaft 2020 / 21 (Seite 67)
- Dritte Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „Elektrotechnik / Informationstechnik (B.Eng.)“ (Seite 74)
- Anlagen zur dritten Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „Elektrotechnik / Informationstechnik (B. Eng.)“ (Seite 75)
- Vierte Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges „Elektrotechnik / Informationstechnik (B. Eng.)“ (Seite 80)
- Anlagen zur vierten Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges „Elektrotechnik / Informationstechnik (B. Eng.)“ (Seite 81)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „Systemdesign (M.Eng.)“ (Seite 111)
- Anlage zur zweiten Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „Systemdesign (M. Eng.)“ (Seite 112)
- Fünfte Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges „Systemdesign (M. Eng.)“ (Seite 114)
- Anlagen zur fünften Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges „Systemdesign (M. Eng.)“ (Seite 115)
- Fünfte Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „Mechatronik (M. Eng.)“ (Seite 139)
- Anlage zur fünften Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „Mechatronik (M. Eng.)“ (Seite 140)
- Sechste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges „Mechatronik (M. Eng.)“ (Seite 141)
- Anlagen zur sechsten Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges „Mechatronik (M. Eng.)“ (Seite 142)
- Geschäftsordnung des Senats der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 4)
- Immatrikulationsordnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 10)
- Haushaltsplan der Studierendenschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Dritter Nachtrag zum Haushaltsplan 2019 (Seite 18)
- Rahmenstudienordnung für die Bachelorstudiengänge an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 7)
- Rahmenstudienordnung für die Masterstudiengänge an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 12)
- Rahmenprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 17)
- Rahmenprüfungsordnung für die Masterstudiengänge an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 33)
- Satzung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zum Studium auf Probe (Seite 49)
- Dritte Änderung der Allgemeinen Gebührenordnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 51)
- Benutzungsordnung der Bibliothek der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 52)
- Hochschulsport-Entgeltordnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 64)
- Haushaltsplan der Studierendenschaft: Zweiter Nachtrag zum Haushaltsplan 2019 (Seite 66)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „Business Administration“ (Seite 69)
- Zweite Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges „Business Administration“ (Seite 70)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „Business Information Systems“ (Seite 72)
- Zweite Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges „Business Information Systems“ (Seite 74)
- Studienordnung für den Masterstudiengang „E-Commerce“ (Seite 76)
- Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „E-Commerce“ (Seite 80)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „General Management“ (Seite 109)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „General Management (MBA)“ (Seite 113)
- Zweite Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges „General Management (MBA)“ (Seite 115)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „Health Care Management (MBA)“ (Seite 117)
- Zweite Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges „Health Care Management (MBA)“ (Seite 119)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „Finanzwirtschaft - Rechnungswesen - Steuern (MBA)“ (Seite 121)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges „Finanzen - Rechnungswesen - Steuern (MBA)“ (Seite 123)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „Automatisierungstechnik/ Informationstechnik International“ (Seite 125)
- Dritte Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Automatisierungstechnik/ Informationstechnik International“ (Seite 127)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „Elektrotechnik/ Informationstechnik (Seite 129)
- Vierte Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „Mechatronik“ (Seite 133)
- Fünfte Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges „Mechatronik“ (Seite 135)
- Vierte Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „Raumfahrtelektronik“ (Seite 137)
- Fünfte Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges „Raumfahrtelektronik“ (Seite 139)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „Systemdesign“ (Seite 141)
- Vierte Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges „Systemdesign“ (Seite 143)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges Pflege/Pflegeleitung (Seite 145)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Pflege/Pflegeleitung (Seite 149)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges Physiotherapie (Seite 151)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Physiotherapie (Seite 154)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges Rettungswesen und Notfallversorgung (Seite 161)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Rettungswesen und Notfallversorgung (Seite 163)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung des primärqualifizierenden Bachelorstudienganges Geburtshilfe/ Hebammenkunde Dual (Seite 165)
- Zweite Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des primärqualifizierenden Bachelorstudienganges Geburtshilfe/ Hebammenkunde Dual (Seite 167)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung des primärqualifizierenden Bachelorstudienganges Pflege dual (Seite 172)
- Zweite Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des primärqualifizierenden Bachelorstudienganges Pflege dual (Seite 174)
- Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges Pflegewissenschaft/ Pflegemanagement (Seite 177)
- Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges Pflegewissenschaft/ Pflegemanagement (Seite 185)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „Maschinenbau“ (Seite 189)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges „Maschinenbau“ (Seite 190)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „Mechatronik“ (Seite 192)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges „Mechatronik“ (Seite 193)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „Maschinenbau“ (Seite 195)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges „Maschinenbau“ (Seite 196)
- Dritte Änderungsordnung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang „Biotechnologie“ (Seite 198)
- Dritte Änderungsordnung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang „Medizintechnik“ (Seite 202)
- Dritte Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Medizintechnik“ (Seite 204)
- Dritte Änderungsordnung zur Studienordnung für den Masterstudiengang „Pharma-Biotechnologie“ (Seite 206)
- Dritte Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Pharma-Biotechnologie“ (Seite 208)
- Dritte Änderungsordnung zur Studienordnung für den Masterstudiengang „Medizintechnik“ (Seite 210)
- Dritte Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Medizintechnik“ (Seite 212)
- Erste Änderungsordnung der Allgemeinen Studienordnung für Bachelorstudiengänge im Fachbereich SciTec (Seite 214)
- Erste Änderungsordnung der Allgemeinen Prüfungsordnung für Bachelorstudiengänge im Fachbereich SciTec (Seite 216)
- Erste Änderungsordnung der Studiengangsspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Augenoptik/Optometrie“ im Fachbereich SciTec (Seite 218)
- Erste Änderungsordnung der Allgemeinen Studienordnung für Masterstudiengänge im Fachbereich SciTec (Seite 220)
- Erste Änderungsordnung der Allgemeinen Prüfungsordnung für Masterstudiengänge im Fachbereich SciTec (Seite 222)
- Erste Änderungsordnung der Studiengangsspezifischen Bestimmungen für den Masterstudiengang „Laser- und Optotechnologien“ im Fachbereich SciTec (Seite 224)
- Erste Änderungsordnung der Studiengangsspezifischen Bestimmungen für den Masterstudiengang „Optometrie/ Ophthalmotechnologie/ Vision Science“ im Fachbereich SciTec (Seite 225)
- Erste Änderungsordnung der Studiengangsspezifischen Bestimmungen für den Masterstudiengang „Scientific Instrumentation“ im Fachbereich SciTec (Seite 238)
- Erste Änderungsordnung der Studiengangsspezifischen Bestimmungen für den Masterstudiengang „Werkstofftechnik/ Materials Engineering“ im Fachbereich SciTec (Seite 239)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden, der Weiterbildung dienenden Bachelorstudiengang „Optometrie“ im Fachbereich SciTec (Seite 241)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden, weiterbildenden Masterstudiengang „Klinische Optometrie“ im Fachbereich SciTec (Seite 246)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung für den berufsbegleitenden, weiterbildenden Masterstudiengang „Klinische Optometrie“ im Fachbereich SciTec (Seite 244)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung für die Zertifikatskurse im Fachgebiet „Augenoptik/ Optometrie“ im Fachbereich SciTec (Seite 254)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für die Zertifikatskurse im Fachgebiet „Augenoptik/Optometrie“ im Fachbereich SciTec (Seite 256)
- Ordnung zur Aufhebung der Studien- und Prüfungsordnung 2012 des Bachelorstudienganges Soziale Arbeit und zur Überleitung von Studierenden in die Studien- und Prüfungsordnung 2019 (Seite 258)
- Ordnung zur Aufhebung der Studien- und Prüfungsordnung 2012 des Masterstudienganges Soziale Arbeit und zur Überleitung von Studierenden in die Studien- und Prüfungsordnung 2019 (Seite 262)
- Dritte Änderungsordnung zur Studienordnung des berufsbegleitenden Masterstudienganges „Coaching und Führung“ (Seite 265)
- Dritte Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des berufsbegleitenden Masterstudienganges „Coaching und Führung“ (Seite 267)
- Vierte Änderungsordnung zur Studienordnung des berufsbegleitenden Masterstudienganges Spiel- und Medienpädagogik“ (Seite 269)
- Dritte Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des berufsbegleitenden Masterstudienganges „Spiel- und Medienpädagogik“ (Seite 271)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „Wirtschaftsingenieurwesen – Industrie“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 273)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges „Wirtschaftsingenieurwesen – Industrie“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 275)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des internationalen Bachelorstudienganges „Wirtschaftsingenieurwesen – Industrie International“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 277)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des internationalen Bachelorstudienganges „Wirtschaftsingenieurwesen – Industrie International“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 279)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „Wirtschaftsingenieurwesen – Digitale Wirtschaft“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 284)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges „Wirtschaftsingenieurwesen – Digitale Wirtschaft“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 286)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „E-Commerce“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 288)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges „E-Commerce“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 290)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „Umwelttechnik“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 292)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges „Umwelttechnik“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 294)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des internationalen Bachelorstudienganges „Umwelttechnik und Entwicklung“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 296)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des internationalen Bachelorstudienganges „Umwelttechnik und Entwicklung“ (Seite 298)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „Wirtschaftsingenieurwesen“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 300)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges „Wirtschaftsingenieurwesen“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 302)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des berufsbegleitenden Masterstudienganges „Wirtschaftsingenieurwesen“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 304)
- Erste Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des berufsbegleitenden Masterstudienganges „Wirtschaftsingenieurwesen“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 306)
- Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena für das Wintersemester 2019/2020 und das Sommersemester 2020 (Seite 4)
- Erster Nachtrag zum Haushaltsplan der Studierendenschaft 2019 (Seite 6)
- 5. Änderung der Satzung zur Regelung des Zulassungsverfahrens für Studiengänge im Dialogorientierten Serviceverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung durch die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Serviceverfahrenssatzung) (Seite 9)
- Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (Seite 10)
- Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (Seite 24)
- Studienordnung für den Masterstudiengang „Soziale Arbeit“ (Seite 59)
- Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziale Arbeit (Seite 72)
- Wahlordnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 4)
- Ordnung zur Berufung und Entfristung von Professorinnen und Professoren der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 18)
- Finanzordnung der Verfassten Studierendenschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 4)
- Haushaltsplan der Studierendenschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Seite 16)
- Studienordnung für den Masterstudiengang „Finanzwirtschaft - Rechnungswesen - Steuern (MBA)“ (Seite 27)
- Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Finanzwirtschaft - Rechnungswesen - Steuern (MBA)“ (Seite 30)
- Erste Änderung der Studienordnung des Bachelorstudienganges „Business Administration“ (Seite 57)
- Erste Änderung der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges „Business Administration“ (Seite 70)
- Erste Änderung der Studienordnung des Masterstudienganges „General Management“ (Seite 99)
- Erste Änderung der Prüfungsordnung des Masterstudienganges „General Management“ (Seite 106)
- Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena für das Sommersemester 2019 (Seite 4)
- Zertifikatsordnung für den Zertifikatslehrgang „Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in“ (Seite 4)
- Erste Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang „Health Care Management (MBA)“ (Seite 8)
- Erste Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Health Care Management (MBA)“ (Seite 10)
- Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Industrie (Seite 5)
- Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Industrie (Seite 14)
- Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Digitale Wirtschaft (Seite 53)
- Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Digitale Wirtschaft (Seite 63)
- Studienordnung für den Bachelorstudiengang E-Commerce (Seite 93)
- Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang E-Commerce (Seite 102)
- Studienordnung für den Bachelorstudiengang Umwelttechnik (Seite 133)
- Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Umwelttechnik (Seite 142)
- Studienordnung für den Internationalen Bachelorstudiengang Umwelttechnik und Entwicklung (Seite 173)
- Prüfungsordnung für den internationalen Bachelorstudiengang Umwelttechnik und Entwicklung (Seite 186)
- Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 217)
- Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Seite 224)
- Allgemeine Studienordnung für Bachelorstudiengänge im Fachbereich SciTec (Seite 254)
- Allgemeine Prüfungsordnung für Bachelorstudiengänge im Fachbereich SciTec (Seite 260)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Augenoptik/Optometrie“ (Seite 274)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Feinwerktechnik/ Precision Engineering“ (Seite 297)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Laser- und Optotechnologien“ (Seite 321)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Mikrotechnologie/ Physikalische Technik“ (Seite 345)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang „Werkstofftechnik“ (Seite 369)
- Allgemeine Studienordnung für Masterstudiengänge im Fachbereich SciTec (Seite 393)
- Allgemeine Prüfungsordnung für Masterstudiengänge im Fachbereich SciTec (Seite 399)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang „Laser- und Optotechnologien“ (Seite 414)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang „Optometrie/ Ophthalmotechnologie/ Vision Science“ (Seite 464)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang „Scientific Instrumentation“ (Seite 487)
- Studiengangsspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang „Werkstofftechnik/ Materials Engineering“ (Seite 511)
- Anpassung des Gleichstellungsplans (Seite 4)
- Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2018/2019 (Seite 13)
- 4. Änderung der Satzung zur Regelung des Zulassungsverfahrens für Studiengänge im Dialogorientierten Serviceverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung (Seite 15)
- Studienordnung für den berufsbegleitenden, weiterbildenden Masterstudiengang „Klinische Optometrie“ (Seite 16)
- Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden, weiterbildenden Masterstudiengang „Klinische Optometrie“ (Seite 22)
- Studienordnung für den berufsbegleitenden, der Weiterbildung dienenden Bachelorstudiengang „Optometrie“ (Seite 55)
- Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden, der Weiterbildung dienenden Bachelorstudiengang „Optometrie“ (Seite 64)
- 1. Änderungsordnung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau (bbgl)“ (Seite 104)
- 1. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau (bbgl)“ (Seite 105)
- 3. Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang „Spiel- und Medienpädagogik“ (Seite 106)
- 2. Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Spiel- und Medienpädagogik“ (Seite 108)
- Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Industrie International (Seite 110)
- Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Industrie International (Seite 123)
- Wahlordnung der Verfassten Studierendenschaft (Seite 4)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang „Biotechnologie“ (Seite 16)
- Zweite Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Biotechnologie“ (Seite 18)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang „Medizintechnik“ (Seite 21)
- Zweite Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Medizintechnik“ (Seite 23)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung für den Masterstudiengang „Pharma-Biotechnologie“ (Seite 26)
- Zweite Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Pharma-Biotechnologie“ (Seite 28)
- Zweite Änderungsordnung zur Studienordnung für den Masterstudiengang „Medizintechnik“ (Seite 31)
- Zweite Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Medizintechnik“ (Seite 33)
- Erste Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang „Business Information Systems“ (Seite 36)
- Erste Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Business Information Systems“ (Seite 44)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „Automatisierungstechnik/ Informationstechnik International (B.Eng.)“ (Seite 52)
- Zweite Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges „Automatisierungstechnik/ Informationstechnik International (B.Eng.)“ (Seite 53)
- Erste Änderungsordnung zur Studienordnung des Bachelorstudienganges „Elektrotechnik/ Informationstechnik (B.Eng.)“ (Seite 54)
- Zweite Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges „Elektrotechnik/ Informationstechnik (B.Eng.)“ (Seite 55)
- Dritte Änderungsordnung zur Studienordnung des Masterstudienganges „Raumfahrtelektronik (M.Eng.)“ (Seite 56)
- Vierte Änderungsordnung zur Prüfungsordnung des Masterstudienganges „Raumfahrtelektronik (M.Eng.)“ (Seite 57)
- Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena für das Sommersemester 2018 (Seite 4)
- Studienordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau (bbgl) (Seite 5)
- Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Maschinenbau (bbgl) (Seite 11)
- Erste Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang „Augenoptik/Optometrie“ (Seite 46)
- Erste Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Augenoptik/Optometrie“ (Seite 47)
Kontakt
- +49 3641 205 894
- 02.03.07
