Skip to main content Skip to page footer
Bachelor Angewandte Materialwissenschaft
Foto: Anna Schroll

Angewandte Materialwissenschaft (B.Eng.)

In den ersten beiden Semestern beschäftigst du dich eingehend mit den mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Außerdem lernst du die wichtigsten Werkstoffklassen und deren Eigenschaften kennen. Die Semester drei bis fünf dienen der Vertiefung der Kenntnisse über die Werkstoffklassen einschließlich Herstellung, Verarbeitung und Anwendungsgebiete. Im sechsten Semester erwarten dich eine Praxisphase sowie deine Bachelorarbeit. Hier nutzt du das im Studium erworbene Wissen in einer praktischen Projektarbeit zur Lösung von berufstypischen Problemstellungen. Bachelorarbeit und Praxisphase werden in der Regel in der Industrie oder in Forschungsinstitutionen durchgeführt. Bei entsprechender Eignung kann das Studium konsekutiv im englischsprachigen Masterstudiengang Applied Materials Science an der EAH Jena fortgesetzt werden.

Modulübersicht je Semester

Mathematik 1
Physik 1
Allgemeine Anorganische Chemie
Grundlagen Werkstoffe und Werkstoffprüfung: Konstruktionswerkstoffe
Technische Mechanik
Elektrotechnik
Technisches Englisch
Mathematik 2
Physik 2
Anorganische Chemie
Grundlagen Werkstoffe und Werkstoffprüfung: Funktionswerkstoffe
Technische Mechanik
Elektrotechnik
Technisches Englisch
Informatik
Thermodynamik und Physikalische Chemie
Grundlagen Messtechnik
Kunststoffe
Metalle 1
Werkstoffcharakterisierung
Grundlagen Qualitätsmanagement
Betriebswirtschaftslehre
Materialinformatik
Fertigungstechnik
Anorganische nichtmetallische Werkstoffe
Kunststofftechnologie
Metalle 2
Werkstoffcharakterisierung
Grundlagen Konstruktion/ CAD
Fügetechnik
Fertigungstechnik
Glas/ Keramik
Kunststoffanwendungen
Oberflächentechnologie
Betriebsfestigkeit
Wahlpflichtmodule
Soft Skills
Integrierte Praxisphase
Bachelorarbeit
Kolloquium