Skip to main content Skip to page footer

1. TOOLS-Kolloquium

Veranstaltungsreihe an der Schnittstelle von Optik, Biophotonik und Medizintechnik

Das 1. Tools-Kolloquium findet am 22. Oktober 2025 um 17 Uhr an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena im Hörsaal 1 statt. Als erste Referentin dürfen wir Frau PD Dr. Oliwia Makarewicz vom Universitätsklinikum Jena begrüßen, die aktuelle Entwicklungen im Bereich der molekularen Diagnostik vorstellen wird.

Mikrobiologie im Wandel: Innovative Diagnostik und neue Therapien

Antimikrobielle Resistenzen (AMR) stellen eine der größten globalen Herausforderungen der modernen Medizin dar. Während die Entwicklung neuer Antibiotika stagniert, nehmen komplexe Infektionen durch multiresistente Erreger und Biofilme stetig zu. Unser Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Jena verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, um diese Problematik ganzheitlich zu adressieren – von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung. Der Vortrag gibt einen Einblick in aktuelle Projekte und innovative Strategien, darunter der Einsatz von Nanopore-Sequenzierung zur schnellen Detektion von Pathogenen und Resistenzgenen, die Integration von Multi-Omics-Daten zur Erstellung individueller Infektionsprofile, die Entwicklung personalisierter Phagentherapien sowie die Erforschung biofilmassoziierter Infektionen und neuartiger, antifouling-aktiver Materialien. Abschließend werden Perspektiven einer personalisierten Infektionsmedizin vorgestellt und diskutiert, wie diese neuen diagnostischen und therapeutischen Konzepte den Weg zu präziseren, patientenzentrierten Behandlungsansätzen ebnen können.

Wir freuen uns auf eine lebendige Vernetzung aller Akteure aus Forschung, Klinik und Industrie! Teilen Sie gerne die Veranstaltung in ihrem Netzwerk.

Die Veranstaltung wird in Präsenz und online als YouTube-Livestream angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Ziel des TOOLS-Kolloquiums ist es, ein interdisziplinäres Diskussionsforum zu schaffen, das gezielt die Brücke zwischen experimenteller Optik und konkreten medizinischen Anforderungen schlägt. Dieses Format konzentriert sich explizit auf die translationale Komponente – von optischen Grundlagen bis zur Anwendung am (und für den) Patienten. 

Schwerpunkte der Veranstaltungsreihe TOOLS-Kolloquium:

  • Neue Ansätze in Laser- und Bildgebungstechnologien für die Diagnostik und Therapie.
  • Kooperationen zwischen Grundlagenforschung, Industrie und klinischer Praxis.
  • Erfolgreiche Beispiele für Translation optischer Technologien in die Medizintechnik.
  • Austausch über aktuelle Herausforderungen und Potenziale in der Optik, Biophotonik und Medizintechnik.

Wir laden Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Medizinerinnen und Mediziner dazu ein, aktuelle Herausforderungen, Lösungsansätze und Visionen im Bereich medizinisch relevanter Photonik zu diskutieren.

Aktuelle Informationen zum TOOLS-Kolloquium und weiteren TOOLS-Neuigkeiten finden Sie auch auf dem LinkedIn-Profil von Dr. Betty Hebecker

 

TOOLS ist ein von der DFG geförderter Forschungsimpuls (FIP31/1) in den Bereichen Optik/Photonik, Biomedizintechnik und klinischer Forschung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit einem Partner des Universitätsklinikum Jena. Ziel ist der Aufbau einer Forschungsinfrastruktur für die Entwicklung maßgeschneiderter Optiken für ingenieurtechnische Lösungen in den Biowissenschaften und Medizin.

Details
22.10.2025
17:00 bis 18:30
Ort
Ernst-Abbe Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Hörsaal 1
Kontakt
Dr. Betty Hebecker

TOOLS-Projektkoordination

TOOLS Kolloquium