Qualität in der Lehre
...Die Hochschule möchte bei den Studierenden Forscherdrang, intellektuelle Neugier, Kreativität und Innovationsfähigkeit wecken. Das Studium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zeichnet sich deshalb durch Methoden- und Meinungsvielfalt, Dialog- und Kritikfähigkeit, Diskussionsbereitschaft und die Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden aus…
Qualitätsmanagement
Im Rahmen des Qualitätsmanagement werden verschiedene Ziele der Hochschule, Fachbereiche und Studiengänge verfolgt. Als Grundlage des umfassenden Qualitätsmanagementkonzeptes wird der Qualitätsregelkreis auf allen Ebenen der Hochschule herangezogen.
Qualitätssicherung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen die Qualität der Lehre zu sichern. An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena verwenden wir eine Auswahl an Messinstrumenten, die auf dieser Seite weiter beschrieben werden.
Lehrpreis
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena wird jährlich der mit einem Preisgeld dotierte Lehrpreis ausgeschrieben. Der Lehrpreis würdigt Engagement und Leistungen in der Lehre.
Netzwerke und Kooperationen
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena beteiligt sich aktiv in verschiedenen Netzwerken/Kooperationen, in denen QM-spezifische Themen und Best Practice-Lösungen ausgetauscht werden.
Hochschuldidaktik
Der Bereich Hochschuldidaktik ist offen für Lehrende und befasst sich in verschiedenen Formaten mit dem Gebiet "Lehre". Aktuelle Termine zu Workshops und Veranstaltungen werden auf dieser Seite vorgestellt.
Studium-Integrale
Weiterentwicklung eines studiengangübergreifenden integrativen Studienmodulangebots und Ausbau eines studierendennahen kontinuierlichen Qualitätssicherungssystems in Studium und Lehre
Studieren im Verbund
Studieren im Verbund Uni/FH. Programm zur Flexibilisierung individueller Studienverläufe und Förderung hochschultypübergreifender Lehrkooperationen; Teilvorhaben Ernst-Abbe-Hochschule Jena