Skip to main content Skip to page footer

Semesterinformationen für Austauschstudierende

Wintersemester 2025/26

Liebe Austauschstudierende,

auf dieser Seite möchten wir Ihnen wichtige Hinweise zum Ablauf Ihres Austauschsemesters an der EAH Jena geben.


Immatrikulation an der EAH Jena

Die Einschreibung erfolgt ohne Ihre Anwesenheit vor Semesterbeginn. Folgende Dokumente müssen Sie nach Semesterbeginn im International Office einreichen.

  • Nachweis der Krankenversicherung (elektronisches Verfahren)
  • Nachweis der Überweisung des Semesterbeitrages (z. B. Bankauszug, Überweisungsträger)
  • Kopie des Mietvertrags

Dokumente Immatrikulation

Nach erfolgter Einschreibung können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Campusportal der Hochschule einloggen und Ihre Immatrikulationsbescheinigung sowie weitere Dokumente herunterladen. 

Zum Campusportal

Die Immatrikulationsbescheinigung liegt in deutscher (Seite 1) und englischer (Seite 2) Sprache vor und bestätigt die Immatrikulation zum Wintersemester an der EAH Jena ab dem 1. Oktober 2025.

Im Dokument "Account-Daten" finden Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für Ihren Studierendenaccount an der EAH Jena. Diese Zugangsdaten gelten für alle Internetdienste der Hochschule. Bitte ändern Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit umgehend das initial vergebene Passwort nach dem ersten Login. Folgen Sie dabei dieser Anleitung: https://eah-jena.de/password-aendern.


To top

Studierendenausweis THOSKA

Die THOSKA (Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte) ist Ihr Studierendenausweis an der EAH Jena. Die THOSKA hat folgende Funktionen:

  • Studierendenausweis und Kulturticket
  • Bibliotheksausweis (Benutzung der Kopiergeräte, Ausleihe von Büchern)
  • Bargeldloses Bezahlen in Mensen und Cafeterien (kann mit 10 bis 100 € aufgeladen werden)
  • Zutrittsberechtigung für Gebäude, Räume, Parkplätze
  • Waschmaschinenbenutzung in den Wohnheimen des Studierendenwerks
  • Rückmeldung/Aktualisierung der Gültigkeitsdauer (Validierung)

Hinweis: Sie erhalten Ihre THOSKA-Karte zu Semesterbeginn. Wir informieren Sie, wann und wo Sie die Karte abholen können.

Deutschland- und Kulturticket

Das Semesterticket gilt als Deutschlandticket, d.h. Sie können mit dem Ticket folgende Verkehrsmittel deutschlandweit kostenlos nutzen:

  • Öffentlichen Nahverkehr (Straßenbahn, Stadtbus, S-Bahn, U-Bahn)
  • Regionalzüge der Deutschen Bahn und der meisten Privatbahnen
  • Überland- und Regionalbusse

Nicht enthalten im Deutschlandticket sind Fernzüge (IC/ICE), Fernbusse (z.B. Flixbus) und Taxis.

Um das Deutschlandticket herunterzuladen, müssen Sie zunächst die MeinJena-App auf Ihrem Smartphone installieren und sich in der App registrieren. Eine detaillierte Anleitung für den Download des Deutschlandtickets finden Sie unter: 

Das Kulturticket, das jeder Studierende mit der Bezahlung des Semesterbeitrages automatisch erhält, berechtigt zum kostenlosen Eintritt in folgende Einrichtungen:

  • Theaterhaus Jena
  • Jenaer Philharmonie
  • Städtische Museen in Jena

Hinweis: Man muss sich vor Besuch der Einrichtungen eine Eintrittskarte besorgen. Die Eintrittskarte erhält man in den entsprechenden Verkaufsstellen (z. B. Tourismusinformation Jena) kostenlos nach Vorlage der THOSKA.


To top

Webdienste der EAH Jena

Mit der Immatrikulation an der EAH Jena erhalten Sie auch Ihre Zugangsdaten (Dokument "Account-Daten") für die Webdienste der Hochschule. Sie können die wichtigsten Webdienste über die Startseite der EAH Jena (www.eah-jena.de) aufrufen.

WebdienstErklärung
Eduroam

Eduroam ist ein kostenloser Wi-Fi-Dienst, der von vielen Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit genutzt wird. In Jena gibt es vor allem im Stadtzentrum und auf dem Campus der EAH eine gute Abdeckung mit eduroam.

  • Bevor Sie den Wi-Fi-Dienst nutzen können, müssen Sie die folgende URL aufrufen: https://www.easyroam.de
  • Wählen Sie "Ernst-Abbe-Hochschule Jena" in der Liste aus.
  • Melden Sie sich mit Ihrer Benutzer-ID und Ihrem Passwort an, laden Sie den Installer für Ihr Betriebssystem (OS) herunter und folgen Sie den Anweisungen dort.
  • Ihr eduroam-Profil ist nur für 180 Tage gültig. Danach müssen Sie es mit Hilfe der App, die Sie von easyroam.de heruntergeladen haben, erneut validieren.
Bibliothekskonto

Um Online- und Printmedien aus der Bibliothek der EAH Jena oder verbundenen Katalogen auszuleihen, nutzen Sie bitte Ihr Bibliothekskonto.

  • Ihre Benutzernummer finden Sie auf der Rückseite Ihrer THOSKA.
  • Das Passwort ist Ihr Geburtsdatum in der Form TTMMJJ (z.B. 181199).
BigBlueButton

Die EAH Jena nutzt für Online-Lehrveranstaltungen das kostenlose Konferenztool BigBlueButton. Es muss keine Software installiert werden, um an den Online-Lehrveranstaltungen teilzunehmen. 

  • Die Anmeldung erfolgt über Ihre User-ID und das Passwort Ihres Studierendenaccounts.
Campusportal

Im Campusportal können Sie Ihre Studierendendaten verwalten (z. B. Kontaktinformationen). Außerdem finden Sie dort Ihre Studienbescheinigungen und Zahlungsnachweise.

  • Die Anmeldung erfolgt über Ihre User-ID und das Passwort Ihres Studierendenaccounts.
Meine EAH

Meine EAH ist das Intranet der Hochschule. Dort finden Sie z. B. die Seiten der Fachbereiche und Prüfungsämter sowie IT-Ressourcen.

  • Die Anmeldung erfolgt über Ihre User-ID und das Passwort Ihres Studierendenaccounts. Wichtig: Sie müssen bei der Anmeldung die Endung @net.fh-jena.de an Ihre User-ID anhängen, also z.B. s2test0@net.fh-jena.de
Moodle

Moodle ist eine Lehr- und Lernplattformen, auf der Sie sich in Ihre Kurse einschreiben können. Lehrkräfte stellen Ihnen über Moodle Präsentationen, Skripte, Reader oder Aufgaben bereit.

  • Die Anmeldung erfolgt über Ihre User-ID und das Passwort Ihres Studierendenaccounts.
Selfservice

Über den Selfservice können Sie sich für Ihre Prüfungen an- und abmelden. 

  • Die Anmeldung erfolgt über Ihre User-ID und das Passwort Ihres Studierendenaccounts.
Webmail

Mit Ihrer Immatrikulation an der EAH Jena haben Sie auch eine E-Mail-Adresse der Hochschule erhalten. Rufen Sie Ihre E-Mails dort regelmäßig ab, um keine wichtigen Informationen zu verpassen. 

  • Die Anmeldung erfolgt über Ihre User-ID und das Passwort Ihres Studierendenaccounts.
IT-Portal

Im IT-Portal der EAH Jena können Sie einen kostenlosen Zugang zu Microsoft 365 beantragen, um die Anwendungen von MS Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint etc.) zu nutzen.

  • Die Anmeldung erfolgt über Ihre User-ID und das Passwort Ihres Studierendenaccounts.
IT-Helpdesk

Bei Fragen zu und Problemen mit den Webdiensten der EAH Jena haben, können Sie sich an den IT-Helpdesk der Hochschule wenden.

  • Der IT-Helpdesk bietet jeden Dienstag von 09:00 bis 10:00 Uhr eine offene Sprechstunden im THOSKA-Büro (Raum 01.00.17) an. Er ist aber auch jederzeit unter folgender E-Mail erreichbar: it-hilfe@eah-jena.de

To top

Akademische Beratung

In allen Studiengängen der EAH Jena gibt es akademische Ansprechpersonen für Austauschstudierende, an die Sie sich wenden können, wenn Sie z.B. Fragen zu Ihren Lehrveranstaltungen und Lernvereinbarungen haben. 

StudiengangAustauschprogrammAnsprechperson
Business Administration/General Managementalle AustauschprogrammeProf. Heiko Haase
Elektro- und InformationstechnikKOSPIEProf. Alexander Richter
MechatronikCDHAW ShanghaiProf. Peter Dittrich
MechatronikErasmus+Prof. Thomas Heiderich
Medizintechnik/BiotechnologieErasmus+Prof. Jane Neumann
Scientific Instrumentationalle AustauschprogrammeProf. Ronny Gerbach
Soziale Arbeitalle AustauschprogrammeProf. Frederik von Harbou
Umwelttechnik und Entwicklung alle AustauschprogrammeProf. Christoph Koch
Wirtschaftsingenieurwesenalle AustauschprogrammeProf. Nico Brehm

To top

Studieneinführungstage der Fachbereiche

Die Studieneinführungstage der Fachbereiche finden im Zeitraum vom 6. bis 13. Oktober 2025 statt. Tage und Zeiten sind abhängig vom Studiengang. Sie finden den Namen Ihres Studiengangs auf Ihrer Immatrikulationsbescheinigung.

Programm der Studieneinführungstage

Die zentrale Einführungsveranstaltung für Masterstudierende (z. B. General Management und Scientific Instrumentation) findet am 8. Oktober 2025 ab 09:00 Uhr in der Aula der EAH Jena in Haus 4 statt. Sie finden die Aula im Erdgeschoss von Haus 4, wenn Sie den Haupteingang (Glastür) nehmen. 

Montag 06.10.Dienstag 07.10.Mittwoch 08.10.Donnerstag 09.10.Freitag 10.10.Montag 13.10.

08:15 Uhr Mechatronik

08:30 Uhr Biotechnologie

09:00 Uhr Business Administration

08:30 Uhr Biotechnologie

08:45 Uhr Elektro- und Informationstechnik

10:15 Uhr Business Administration

15:00 Uhr Umwelttechnik international, Wirtschaftsingenieurwesen (WI-Industrie)

09:00 Uhr Einführungsveranstaltung für alle Masterstudiengänge

11:00 Uhr Business Administration

10:45 Uhr Biotechnologie

10:45 Uhr Elektro- und Informationstechnik

12:00 Uhr Vortrag Studierendenwerk 
(Thema: Studienfinanzierung und Wohnen)

16:00 Uhr Barbecue auf dem Campus für alle Studierenden

22:00 Uhr Semesteranfangsparty im Club “Kassablanca Jena”

10:00 Uhr Biotechnologie

12:00 Uhr Business Administration

13:30 Uhr Umwelttechnik international, Wirtschaftsingenieurwesen (WI-Industrie international)

11:30 Uhr Business Administration

15:00 Uhr Umwelttechnik international, Wirtschaftsingenieurwesen (WI-Industrie international)

09:00 Uhr Umwelttechnik international, Wirtschaftsingenieurwesen (WI-Industrie international)

 

 

Der zentrale Treffpunkt während der Einführungstage ist der Haupteingang der EAH Jena (Haus 2). Vor dem Haupteingang befindet sich die Bushaltestelle "Ernst-Abbe-Hochschule" (stadtauswärts), die Sie mit den Buslinien 10, 11, 12 und 13 erreichen. 


To top

Stundenplan

Ihre Stundenpläne wird auf Grundlage Ihrer gewählten Fächer (Lernvereinbarung oder Sonderstudienplan) individuell erstellt. Erklärungen zum Stundenplan finden Sie weiter unten.

Zum Stundenplan

LehrveranstaltungErklärungZeichen im Stundenplan
VorlesungGroße Gruppen, im Hörsaal oder online, FrontalunterrichtV
SeminarMittelgroße Gruppen, im Seminarraum, interaktiv, DiskussionS
PraktikumKleine Gruppen, im Labor, ExperimenteP
ÜbungKleine Gruppen, Übung des Lehrstoffs mit TutorenÜ

Die Raumnummern an der EAH bestehen aus drei Bestandteilen. Die Nummerierung folgt dem Muster: xx.yy.zz

  • xx = Hausnummer
  • yy = Etage
  • zz = Raumnummer
Beispiele05.00.0403.02.15
HausnummerHaus 5Haus 3
Etage0. Etage (Erdgeschoss)2. Etage
RaumnummerRaum 4Raum 15

Moodle ist eine Lehr- und Lernplattform, auf der Online-Seminare statfinden und auf der Sie Lehrmaterial zu Ihren Lehrveranstaltungen finden. Manche Dozenten nutzen Moodle auch zur Kurseinschreibung, andere nicht. Dies hängt vom jeweiligen Dozenten ab. Zur Anmeldung bei Moodle nutzen Sie bitte Ihre Login-Daten, die Sie im Dokument "Account-Daten" finden.

Zu Moodle

Sie dürfen Ihre Lernvereinbarung einmalig nach Beginn der Vorlesungen ändern. Das bedeutet, dass Sie Kurse aus Ihrer ursprünglichen Lernvereinbarung hinzufügen oder abwählen können. Dafür nutzen Sie bitte die Vorlage "Änderung der Lernvereinbarung" (siehe unten). Änderungen sind bis zum Ende der 1. Vorlesungswoche möglich. Schicken Sie Ihre geänderte Lernvereinbarung bitte bis spätestens 26. Oktober 2025 an der International Office per E-Mail. Wenn Sie Ihre bestehende Lernvereinbarung nicht ändern möchten, müssen Sie natürlich keinen Änderungsantrag stellen.

Hinweis: Studierende im Doppelabschlussprogramm können Ihre Kurse nicht ändern, da Sie nach einem Sonderstudienplan studieren, der vom zuständigen Fachbereich ausgearbeitet wurde.


To top

Sportkurse in Jena

Während des Semesters finden an beiden Jenaer Hochschulen zahlreiche Sportkurse statt. Sie können Sportkurse sowohl an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena als auch an der Friedrich-Schiller-Universität Jena buchen. Für die Teilnahme an den Kursen zahlen Sie einen geringen Teilnahmebeitrag. 


To top

Beendigung oder Fortsetzung des Studiums

Hier finden Sie Informationen, wie Sie Ihr Austauschstudium zum Ende des aktuellen Semesters beenden oder im kommenden Semester fortsetzen können.

Wenn Sie Ihr Studium an der EAH Jena im Wintersemester 2025/26 fortsetzen möchten, müssen Sie sich bis spätestens 30. September 2025 zurückmelden. Um sich zurückzumelden, überweisen Sie bitte den Semesterbeitrag in Höhe von 305,30 € auf folgendes Konto:

EmpfängerErnst-Abbe-Hochschule Jena
IBANDE72 8205 0000 3001 1118 26
BICHELADEFF820
BankLandesbank Hessen Thüringen
Betrag305,30 €
VerwendungszweckMatrikelnummer-R252-Name, Vorname

Hinweis zum Verwendungszweck: Bitte ersetzen Sie das Wort "Matrikelnummer" mit Ihrer eigenen Matrikelnummer und "Name, Vorname" mit Ihrem eigenen Namen und Vornamen.

Was passiert, wenn ich den Semesterbeitrag nicht rechtzeitig überweise?

Wenn Sie sich bis zum Ende des aktuellen Semesters nicht zurückgemeldet haben, werden Sie automatisch exmatrikuliert. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Semesterbeitrag rechtzeitig zu überweisen, kontaktieren Sie bitte das International Office.

Zu Beginn Ihres Studiums haben Sie sich an der EAH Jena immatrikuliert. Zum Ende Ihres Studiums müssen Sie sich auch wieder offiziell abmelden. Das heißt, Sie exmatrikulieren sich. Sie dürfen das Datum, an dem die Exmatrikulation stattfinden soll, selbst bestimmen. Das kann z. B. der Tag Ihrer Abreise aus Jena sein oder der Tag, an dem Sie aus dem Wohnheim ausziehen möchten. Die Exmatrikulationsbescheinigung kann bereits vor dem tatsächlichen Datum der Exmatrikulation ausgestellt werden.

Die Exmatrikulationsbescheinigung ist wichtig. Sie benötigen sie für folgende Zwecke:

  • Kündigung des Mietvertrages beim Studierendenwerk
  • Abmeldung von der Krankenversicherung in Deutschland
  • Kündigung des Bankkontos in Deutschland
  • Nachweis bei Kündigung anderer bestehender Verträge (z.B. Telefon/Internet)

Ablauf der Exmatrikulation

Um sich zu exmatrikulieren, müssen Sie den Antrag auf Exmatrikulation ausfüllen. 

Jetzt Exmatrikulation beantragen

  1. Füllen Sie sowohl den Antrag auf Exmatrikulation aus und unterschreiben Sie am Ende des Formulars. Bitte geben Sie als Grund der Exmatrikulation “Hochschulwechsel” an. Das Feld “Tag der Abschlussprüfung” lassen Sie bitte frei.
  2. Anschließend senden Sie den Antrag per E-Mail an das Studierendensekretariat: studierendensekretariat@eah-jena.de
  3. Daraufhin wird Ihre Exmatrikulationsbescheinigung ausgestellt und Ihnen per E-Mail zurückgesendet.

So wie Sie sich zu Beginn Ihres Aufenthalts beim Bürgerservice in Jena angemeldet haben, müssen Sie sich auch wieder abmelden. Die Abmeldung kann frühestens 1 Woche vor dem Auszugsdatum erfolgen.

Für die Abmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:

Bitte senden Sie die benötigten Dokumente per E-Mail an: bs-antrag@jena.de

Adresse: 

Team Bürgerservice
Löbdergraben 12
07743 Jena
Deutschland

Solange Sie an der EAH Jena immatrikuliert sind, können Sie Ihre Noten im Self-Service-Portal der Hochschule einsehen und als PDF herunterladen. Nach dem Datum der Exmatrikulation haben Sie keinen Zugriff mehr auf das Self-Service-Portal.

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht darüber, von wem Sie Ihre Noten bzw. Ihr Zeugnis nach der Exmatrikulation erhalten.

AustauschprogrammKontakt für Noten/Zeugnis
AustauschstudierendeInternational Office

Doppelabschluss: 

  • Chinesisch‐Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • Universidad Tecnológica Nacional
  • Universidad de Valparaíso
Prüfungsamt I
Doppelabschluss: Swiss German UniversityPrüfungsamt IV