Informationen zum Thoskabüro und der Thoska
Das Thoskabüro befindet sich in Haus 1, Erdgeschoss, Raum 17. Neben Fragen zum Hochschul-Account (UserID), wie zum Bespiel das Zurücksetzen von vergessenen Passwörtern, werden dort alle Angelegenheiten rund um das Thema Chipkarte der Thüringer Hochschulen (thoska) bearbeitet.
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie, während der Büro-Öffnungszeiten ist nur eingeschränkter Telefondienst möglich.
| Tag | Uhrzeit |
|---|---|
Dienstag Donnerstag | 09:00 bis 10:00 Uhr 10:00 bis 12:00 Uhr-14:00 bis 15:00 Uhr |
| sowie außerhalb der Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung |
Allgemeines zur Thoska (Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte)
Thoska ist ein Kürzel und steht für Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte.
Wer bekommt die Thoska?
- Studierende der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- Belegschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- Gäste der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
FAQ
Studierende:
- Studierendenausweis
- Nutzungsausweis für die Bibliothek
- Kopierausweis
- Bezahlfunktion in Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks Thüringen
- Parkberechtigungsausweis
- Validierung (Aktualisierung der Gültigkeitsdauer)
- Zugang zu Pools und Laboren
- Kulturticket: freier Eintritt zu Veranstaltungen des Theaterhauses Jena sowie der Jenaer Philharmonie und den städtischen Museen Kulturticket (jenakultur.de)
- das Deutschlandsemesterticket wird nicht mehr über die Thoska nachgewiesen
Belegschaft:
- Dienstausweis
- Arbeitszeiterfassung
- Zutrittsberechtigung für Gebäude und Räume
- Nutzungsausweis für die Bibliothek
- Kopierausweis mit Geldbörse und auf Kostenstelle
- Bezahlfunktion in Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks Thüringen
- Parkberechtigungsausweis
- Validierung (Aktualisierung der Gültigkeitsdauer)
- Nutzung der Übergabeboxen
Gäste:
- Zutrittsberechtigung für Gebäude und Räume (in Abstimmung mit den Fachbereichen)
- Nutzungsausweis für die Bibliothek (nur personalisierter Gastausweis)
- Kopierausweis
- Bezahlfunktion in Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks Thüringen
- Parkberechtigungsausweis
Studierende: Studierende erhalten ihre Thoska als Studierendenausweis nach erfolgter Immatrikulation.
Belegschaft: Als Teil der Belegschaft können Sie den im Downloadbereich vorliegenden Thoska-Antrag nutzen. Für die Bearbeitung wird ein kontrastreiches Passbild (4,5 cm x 3,5 cm) benötigt.
Gäste: Gäste der Ernst-Abbe-Hochschule Jena können den im Downloadbereich vorliegenden Thoska-Antrag Für die Bearbeitung der personalisierten Thoska wird ein kontrastreiches Passbild (4,5 cm x 3,5 cm) benötigt. Die Ausgabe der Karten erfolgt im Thoska-Büro, der Erhalt der Thoska ist zu quittieren.
Für Studierende:
Laut Senatsbeschluss vom 27.03.2007 erfolgt die Ausgabe der Thoska gegen eine Gebühr von 15,00 €. Die Thoska ist damit Eigentum des Studierenden.
Für Gäste:
Die Gebühr für eine personalisierte Gästekarte beträgt 10,00 € und ist damit Eigentum des Gastes.
Duplikat:
Bei Verlust bzw. bei Beschädigung durch unsachgemäße Benutzung erfolgt die Anfertigung einer Ersatzkarte nach Antragstellung. Die Verwaltungsgebühr für das Ausstellen eines Duplikates beträgt lt. Gebührenordnung 10,00 €.
Nein! Die einmal erhaltene Thoska begleitet Euch (wenn sie nicht defekt wird) die gesamte Studienzeit an der EAH Jena. Auf dem unteren Teil der Karte befindet sich ein wiederbeschreibbarer Bereich. Nach Eurer Rückmeldung für das jeweilig neue Semester, könnt Ihr diesen Bereich durch Nutzung der Selbstbedienungs-Terminals mit dem jeweils aktuellen Gültigkeitsende und den Studiengangsdaten neu validieren lassen.
Nach erfolgreicher Rückmeldung zum jeweilig neuen Semester, müssen Studierende die Gültigkeitsdauer ihrer Thoska am Selbstbedienungs-Terminal aktualisieren lassen. Dazu wird auf den unteren wieder beschreibbaren Bereich der Karte, die neue Gültigkeitsdauer aufgedruckt.
Terminals zum Validieren:
- Haus 5, Foyer, gegenüber der Cafeteria
- Haus 2, Foyer, am Treppenhaus
An sogenannten »Aufwertern«, welche sich in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks befinden, können entweder von eurer Bankkarte minimal 10,- € bis maximal 50,- € abgebucht und auf die Thoska übertragen werden.
Am Automaten in der Mensa Carl-Zeiss-Promenade kann aufgeladenes Guthaben kann mithilfe Ihrer EC-Karte am Automaten wieder rückerstattet werden.
Hinweis: Sollten Sie Ihre thoska verloren haben, ist das Guthaben auf der Karte ebenfalls verloren und kann nicht rückerstattet werden. Die Auszahlung des Restguthabens ist ausschließlich für beschädigte Karten über den Antrag auf Rückerstattung des Restguthabens beim Studierendenwerk Thüringen möglich.
Wenn Sie Ihre Karte verloren haben, lassen Sie diese umgehend sperren. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena übernimmt keine Haftung für die missbräuchliche Nutzung verlorener Karten.
Teilen Sie uns den Verlust der Thoska unverzüglich mit. Für die Sperrung der Chipkarte nennen Sie uns Ihren Vor- und Nachnamen, die Matrikel- bzw. Personalnummer.
Sie erreichen uns
- per E-Mail: thoska(at)eah-jena.de
- per Telefon: +49 (0) 3641 / 205 266,
- persönlich im Thoska-Büro, Zi. 01.00.17.
Wenn uns Ihre Nachricht erreicht, sperren wir schnellstmöglich Ihre Thoska, um einen Missbrauch zu verhindern. Es erfolgt vom Thoska - Büro eine Mitteilung an das Studierendenwerk Thüringen und an die Bibliothek. Die Thoska wird im Zutrittssystem gesperrt.
Das Guthaben auf der Geldbörse Ihrer Karte ist wie der Inhalt eines gegenständlichen Portemonnaies zu betrachten. Bei Verlust der Thoska ist leider auch das Geld weg.
Die Anfertigung einer Ersatzkarte erfolgt nach Antragstellung. Die Verwaltungsgebühr für das Ausstellen eines Duplikates beträgt 10,00 €.
Wieder gefundene Karten können wir aus Sicherheitsgründen nur bei Nennung
- Ihres Vor- und Nachnamens und der
- Matrikel- bzw. Personal-Nr.
entsperren.
Die Entsperrung beim Studierendenwerk Thüringen, der Bibliothek und im Zutrittssystem erfolgt durch das Thoska-Büro. Anschließend funktioniert Ihre Karte wie gewohnt.