Skip to main content Skip to page footer

Virtuelle Erklärwelt macht Forschung zu Gesundheitsdaten erlebbar – jetzt mitmachen!

Wie können Gesundheitsdaten so anonymisiert werden, dass sie für die Forschung nutzbar sind, ohne die Privatsphäre der Betroffenen zu gefährden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das AVATAR-Projekt, an dem die EAH Jena mit den Fachbereichen Sozialwesen und Wirtschaftsingenieurwesen beteiligt ist.

Um die Forschungsergebnisse anschaulich für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde eine interaktive virtuelle Erklärwelt entwickelt. Die Projektergebnisse werden dabei in verschiedenen Themenräumen vorgestellt – von der Methodik der Anonymisierung über den Aufbau einer modularen Datenplattform bis hin zu Fragen des Datenschutzes und des Vertrauens im Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten in der Bevölkerung. Mithilfe von interaktiven Stationen, Videos, Postern, 3D-Modellen sowie Mitmach-Angeboten können die Räume eigenständig erkundet werden.

Alle sind herzlich eingeladen, sich ein eigenes Bild zu machen. Wir freuen uns, wenn Sie in der sogenannten Ausblickskuppel Ihr Feedback hinterlassen!

Hier können Sie die virtuelle Erklärwelt erkunden: https://viewer.rooom.com/space/c6330f9a61467efa40580ebcfffa46

Die virtuelle Erklärwelt wurde von unserem Verbundpartner rooom AG bereitgestellt und kann auch mit VR-Brille besucht werden. Sie richtet sich an alle, die mehr über den verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheitsdaten wissen möchten – und zwar ganz unabhängig vom fachlichen Hintergrund oder Vorkenntnissen.

Das AVATAR-Projekt wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert und vereint 18 Partner aus Wissenschaft, Medizin, Wirtschaft und IT-Recht. Ziel des Projekts ist es, anwendungsfreundliche Wege für eine datenschutzkonforme Nutzung von Gesundheitsdaten zu entwickeln und gleichzeitig das Vertrauen der Bevölkerung in datenbasierte Forschung zu stärken.

Bei Rückfragen wenden Sie sich an das AVATAR-Projektteam der EAH Jena unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Wilke und Prof. Dr. Christian Erfurth: avatar@eah-jena.de

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie auf der Projektwebsite: https://www.avatar-projekt.de/