Skip to main content Skip to page footer

EAH Jena beim StartTH Together 2025

Die EAH Jena war am 21. Oktober 2025 mit eigenen Gründungstalenten beim landesweiten Netzwerkevent StartTH Together 2025 im Kontor in Erfurt vertreten. Das Event brachte Teams aus acht Thüringer Hochschulen zusammen und stellte die Gründerinnen und Gründer in den Mittelpunkt, um die enorme Kreativität und das Durchhaltevermögen in der akademischen Gründungslandschaft sichtbar zu machen.

Bei der EAH Jena stachen mehrere Projekte hervor: Jonas Siegrist präsentierte im Pitch‑Contest sein Projekt „S2S“, ein modulares 3D‑Drucksystem für Standardfilamente, Granulate, Rezyklate und spezielle Materialien. Der Aufbau erlaubt Anpassungen vom Einzelgerät bis zur automatisierten Fertigung und richtet sich an professionelle Anwendende, die hohe Druckqualität, Erweiterbarkeit und Wartbarkeit erwarten. Arlett und Alex Semm betreuten ihren Stand mit „ARletT“, einer Augmented‑Reality‑Lösung zur Erstellung interaktiver Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen. Lukas Kreuch stellte „Ryze“ vor, eine Matching‑App, die gründungsinteressierte Menschen gezielt zusammenbringt.

Das StartTH Together 2025, veranstaltet vom Gründungsnetzwerk der Thüringer Hochschulen, unterstrich eindrucksvoll die Lebendigkeit und den Zusammenhalt der Gründungs-Community. Die Anwesenheit zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik, darunter Staatssekretär Prof. Dr. Steffen Teichert, hob die zentrale Rolle akademischer Gründungen für die Zukunftsfähigkeit Thüringens hervor. Inspirierende Gespräche prägten den Abend, wie etwa die Berichte von Matthias Düngen („Lean Plastics Technologies“) und Anika Luthardt („Feels Like“), ein erfolgreicher Gründer und eine erfolgreiche Gründerin, die die unterstützende und nahbare Struktur des Thüringer Gründungsnetzwerks betonten. Den Höhepunkt bildete der Pitch-Contest, den Zeinab Rahimi (Bauhaus-Universität Weimar) mit ihrer VR-Idee gewann.

Das Event hat einmal mehr gezeigt, dass an den Thüringer Hochschulen nicht nur Ideen entstehen, sondern Lebenswege gezeichnet werden. Die EAH Jena wird ihre Gründungsinteressierten auch weiterhin intensiv auf diesem Weg begleiten und unterstützen.

Weitere Informationen zu den Gründungsprojekten:

www.eah-jena.de/startuplab/reahlize-projekte

Kontakt:

Erst-Abbe-Hochschule Jena
Projekt StartUp@EAH
E-Mail: startuplab@eah-jena.de