Skip to main content Skip to page footer

DAAD-Preis 2025 für gelebte Internationalität und herausragende Leistung geht an Katherin Morales Morales

Die EAH Jena hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales Morales verliehen. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt internationale Studierende, die durch herausragende Studienleistungen, außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement und gelebte Weltoffenheit überzeugen.

„Es ist mir eine große Freude und zugleich eine besondere Ehre, den DAAD-Preis 2025 an eine junge Frau zu überreichen, die auf eindrucksvolle Weise zeigt, wie akademische Exzellenz und persönlicher Einsatz zusammenwirken können“, betonte Prof. Dr. Mario Brandtner, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung, bei der Preisverleihung am 28.10.2025 im Volkshaus Jena.

Bereits während ihres Bachelorstudiums im Umweltingenieurwesen an der Universidad de los Andes in Bogotá, Kolumbien, beschäftigte sich Frau Morales Morales mit Fragen der Nachhaltigkeit und Luftreinhaltung und entdeckte ihr Interesse an erneuerbaren Energien. Dieses vertiefte sie mit einem Masterstudium im kooperativen Studiengang Umwelt- und Georessourcenmanagement in Jena, das sie im September 2025 mit einer sehr guten Masterarbeit zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Energiedatenanalyse erfolgreich abschloss.

„Frau Morales Morales ist weit mehr als eine exzellente Studentin. Sie ist eine Brückenbauerin zwischen Menschen, Disziplinen und Kulturen“, sagt Prof. Dr. Matthias Schirmer vom Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen.

Im Rahmen des ERASMUS+-Projekts „NB-Lab“ begleitete sie Studierende aus Europa und Lateinamerika während eines Forschungsaufenthaltes im Amazonasgebiet, mit Ausdauer, Humor und Teamgeist selbst unter schwierigen Bedingungen.

Im DAAD-Projekt INKONA trug sie maßgeblich zum Aufbau einer Photovoltaik-Versuchsanlage an der Partnerhochschule Universidad Regional Amazónica Ikiam in Ecuador bei und entwickelte parallel eine hybride Lehrveranstaltung zu autarken Energieversorgungssystemen.

Aktuell forscht sie im Smart Energy Lab der EAH Jena im BMFTR-Projekt „Nucleus Jena“ zur Integration von Batteriespeichern in nachhaltige Energiesysteme.

Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit engagiert sich Frau Morales Morales unermüdlich für den interkulturellen Austausch auf dem Campus: als Tutorin und Mentorin für internationale Studierende, als Organisatorin von Hackathons mit Partnern aus Argentinien und Chile, bei Tandem-Sprachgruppen und Informationsveranstaltungen. 

„Frau Morales Morales bereichert unsere Hochschule fachlich, menschlich und interkulturell“, so Prof. Dr. Matthias Schirmer. „Wir sind stolz, sie als Teil unserer Hochschule zu wissen.“

 

Kontakt:

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Matthias Schirmer
E-Mail: Matthias.Schirmer@eah-jena.de