Mechatronik (B.Eng.)
1. bis 3. Semester: vorrangig Vermittlung mathematischer, naturwissenschaftlicher, technischer Grundlageninhalte sowie einführende Lehrveranstaltungen z. B. zu den Gebieten der Technischen Mechanik, Elektrotechnik, Werkstoffe, Konstruktion, 3D-CAD und einer Fremdsprache.
4. bis 6. Semester: fachspezifische weiterführende Ausbildung inkl. einem 18-wöchigen Industriepraktikum im 5. Semester, dessen Zielstellung Deine Befähigung zur Durchführung erster ingenieurwissenschaftlicher Arbeiten ist. Weiterhin sind vorgesehen: Projektarbeiten, vertiefende Studien, Verifizierung und Vertiefung vorhandener fachlicher und methodischer Kenntnisse.
Wesentliche Module ab dem 4. Semester sind: Antriebstechnik, Grundlagen der Mechatronik, Mess- und Regelungstechnik, Modellierung und Simulation sowie Fertigungstechnik.
7. Semester: Nach Blockphase erfolgt die Anfertigung deiner Bachelorarbeit.
Wahlpflichtmodule: Du kannst aus verschiedenen Themen wählen, wie z. B. Strömungslehre II, Wärmeübertragung, Industrielle Messtechnik, Optoelektronik, Fügetechnik, Digitaldesign, Innovationsmanagement, Maschinenakustik.