 
                                Augenoptik / Optometrie (B.Sc.)
In sechs Semestern wird mit diesem Bachelorstudium die Basis für den späteren Beruf des Augenoptikers/Optometristen geschaffen. Themenfelder, die im Bachelorstudium unterrichtet werden, sind:
- Bestimmung der Korrektion von Brillen und Kontaktlinsen
- Anatomie und Physiologie
- Pathologie und Pharmakologie
- Anwendung von Geräten und Untersuchungsmethoden
- Screening, optometrische Untersuchung und Befunderhebung
- Versorgung mit Sehhilfen, z. B. Brillen, Kontaktlinsen, Low Vision
Das Bachelorstudium beinhaltet eine Praxisphase. Außerdem können durch Wahlmodule im 4. Semester Vertiefungen gewählt werden.
Im 6. Semester wird die Bachelorarbeit angefertigt und in einem anschließenden Kolloquium präsentiert. Ziel ist es, hier ein fachspezifisches Thema unter wissenschaftlicher Herangehensweise zu bearbeiten. Dank einer praxisnahen Ausbildung gelingt der Übergang in den beruflichen Alltag nach dem Studium sehr gut.
Modulübersicht je Semester
                Optometrie I (Refraktionsbestimmung)
            
        
                Grundlagen Augenoptik*
            
        
                Anatomie und Physiologie des Auges
            
        
                Grundlagen Messtechnik
            
        
                Chemie
            
        
                Mathematik I
            
        
                Physiologische Optik
            
        
                Pathologie
            
        
                Geometrische Optik
            
        
                Optik und Technik der Sehhilfen
            
        
                Werkstoffe
            
        
                Physik
            
        
                Optometrie II (Binokularprüfung)
            
        
                Pharmakologie
            
        
                Kontaktlinse I (Untersuchungstechniken Vorderer Augenabschnitt)
            
        
                Licht- und Sehhilfentechnik
            
        
                BWL für Augenoptik / Optometrie
            
        
                Physikalische Optik
            
        
                Optometrie III (Optometrische Untersuchungsmethoden)
            
        
                Optometrische Kasuistik I
            
        
                Kontaktlinse II (Kontaktlinsenanpasstechnik und Versorgung)
            
        
                Low Vision
            
        
                Statistik
            
        
                Wahlpflichtmodule I
            
        
                Optometrie IV (Erweiterte Optometrische Untersuchungsmethoden)
            
        
                Ophthalmo- und Implantattechnologie
            
        
                Kontaktlinse III (Spezialkontaktlinsenversorgungen und Befunde)
            
        
                Wissenschaftliches Arbeiten
            
        
                Wahlpflichtmodule II
            
        
                Angewandte Klinische Optometrie (Praxismodul)
            
        
                Optometrische Kasuistik II
            
        
                Bachelorarbeit
            
        
                Kolloquium
            
        
                Berufspädagogik**
            
        
                Mathematik II***
            
        
                Grundlagen Konstruktion/ CAD***
            
        
                Optische Geräte***
            
        
                Grundlagen Optik-Technologien***
            
        
                Grundlagen Lasertechnik***
            
        
                Einführung in MATLAB***
            
        
                Marketing und Unternehmensführung
            
        
                English for Optometrists
            
         
                    