BACHELOR VOLLZEIT "Augenoptik/Optometrie"

Studienangebot

jeweils zum Wintersemester (Vorlesungsbeginn: Oktober)
Info-Veranstaltungen  
Bewerbungzeitraum15. April bis 30. September
Onlinebewerbung

Bewerbungsportal EAH Jena

Hinweise zum Ablauf der Bewerbung

mögliche Vorkurse

Angebote EAH Jena/JenALL

Dauer6 Semester (3 Jahre)
InhalteOptometrie (Refraktions- und Korrektionsbestimmung, Analyse visueller Funktionen und Störungen sowie optometrisches Management), Kontaktlinse (Untersuchungstechniken und Kontaktlinsenversorgung), Vergrößernde Sehhilfen, Low Vision-Versorgung (Licht- und Sehhilfentechnik), Biomedizin (Anatomie und Physiologie des Auges, Pathologie, Pharmakologie), Optik und Technik der Sehhilfen, BWL für Augenoptik/Optometrie, Marketing und Unternehmensführung, Physiologische Optik, Technische und Physikalische Optik, Lasertechnik, Wissenschaftliches Arbeiten, Englisch für Optometristen, Falldiskussionen (Kasuistiken)
Zulassungs-voraussetzungen

zulassungsfrei (kein NC) und ohne AO-Lehre möglich

  1. Hochschulzugangsberechtigung, z. B. Abitur, Fachhochschulreife, Augenoptikermeister*in und
     
  2. entweder: 
 
  • mit Ausbildung zum Augenoptiker/in (Gesellenbrief als Nachweis bitte den Bewerbungsunterlagen beilegender nach Erhalt durch die Handwerkskammer im Servicezentrum für Studentische Angelegenheiten abgeben) ODER
  • ohne Ausbildung zum Augenoptiker: 8 Wochen Vorpraktikum in einem augenoptischen Fachbetrieb mit Praktikumsnachweis (das Praktikum sollte vor dem Studium durchgeführt werden, spätestens bis zum Ende des dritten Fachsemesters)

Falls Sie keine Ausbildung zum Augenoptiker/in absolviert haben, muss die Bestätigung des Vorpraktikums bis zum Ende des dritten Semesters vorliegen. Bitte beachten Sie die Regularien zum erforderlichen Vorpraktikum unter folgendem Download (.pdf): Vorpraktikum BA AO Optom 12 19

KostenSemesterbeitrag ca. 230 € pro Semester (+ einmalig 15 € für Thoska Karte)
Abschluss

Hochschulabschluss Bachelor of Science (B.Sc.)

zusätzlich: Optometrist*in (FH)

optional: Meiterabschluss im Handwerk

Besonderheiten 
  • einzigartige Kombination optometrischer und ophthalmotechnischer Inhalte am Optik-Traditionsstandort Jena
  • Regelstudienzeit 3 Jahre
  • hoher Praxisanteil
  • optional Meisterprüfung nach 2 Jahren möglich
  • klinische und ophthalmotechnische Inhalte für Tätigkeiten in spezialisierten Augenoptikfachgeschäften/Instituten, ophthalmologischen Einrichtungen sowie Industrie und Forschung
 
StudiengangsleiterProf. Dr. Stephan Degle
Anfragen/ KontaktKontaktformular
Flyerden aktuellen Flyer zum Bachelor-Studiengang “Augenoptik/Optometrie” finden Sie hier als pdf zum download