Unsere Vision einer Montage 4.0
Unser Smart Assembly Projekt

Foto: FB WI
Teilprojekt: Arbeitsplatz
Ziel: Einstellung des Arbeitsplatzes auf den individuellen Werker
Angemeldet per RFID-Technik, assistieren intelligente Beleuchtungssysteme und Aktoren den Werker bei seiner Arbeit oder bei Lerneinheiten in der Aus-und Weiterbildung. Aktoren richten hierbei die für den Werker optimale Arbeitshöhe ein.

Foto: FB WI
Teilprojekt: Visualisierung
Ziel: Via grafischer Dashboard-Oberfläche assistierte Anleitung für manuelle Prüf- und Montageaufgaben
Eine smarte Anwendungslogik führt das Zusammenwirken der verschiedenen Teilprojekte über eine interaktive grafische Benutzeroberfläche zusammen. Der Werker erhält Arbeitsanweisungen und kann Feedback an die Produktionssteuerung geben.

Foto: FB WI
Teilprojekt: Material
Ziel: Korrektes und effizientes Material am Arbeitsplatz auffinden
Smarte Pick-by-Light-Vorrichtungen zeigen dem Werker an, welches Material zu entnehmen ist. Transparente Kiste mit verbauten smarten Waagen überprüfen die korrekte Entnahmemenge und melden hierüber dem Werker optisches Feedback.

Foto: FB WI
Teilprojekt: Rückverfolgbarkeit
Ziel: Transparente und lückenlose Rückverfolgung der montierten Bauteile
Sämtliche verbaute Technik am Arbeitsplatz wurde als sich selbst steuernde Industrie 4.0-Broker-Architektur konzipiert. Dies ermöglicht es, jeden Vorgang in der Montage und jedes Bauteil, lückenlos und transparent über einen Monitor zurückzuverfolgen.
Weitere detailliertere Informationen zum Projektstand und Projektverlauf findest du auf der Seite der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.