Internationale Partnerhochschulen zu Gast am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der EAH Jena:
Vom 2. bis zum 6. Juni empfing die Ernst-Abbe-Hochschule Jena internationale Gäste aus Kolumbien und Ecuador, im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts Capacity4Energie, welches Teil der Programmlinie Fact Finding Missions ist.
Projektpartner*innen der Universidad Nacional de Colombia (UNAL) sowie Vertreter*innen der Escuela Superior Politécnica de Chimborazo (ESPOCH) aus Ecuador besuchten die EAH Jena, um sich gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Schirmer über aktuelle Herausforderungen und Chancen im Bereich der Energiewende auszutauschen.
Im Mittelpunkt des Treffens standen Diskussionen zur Rolle von Erneuerbaren Energien und Energiegemeinschaften in Kolumbien, Ecuador und Deutschland. Gemeinsam wurden Fragen erörtert wie:
Welche Herausforderungen bestehen in der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Erneuerbaren Energien?
Welche Akteure müssen eingebunden werden und wie gelingt die Zusammenarbeit nachhaltig?
Neben dem intensiven Austausch am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen standen auch praxisorientierte Besuche auf dem Programm:
Die Gäste besichtigten unter anderem die Stadtwerke Jena und nahmen am feierlichen ersten Spatenstich für den Bürgersolarpark im Bürgeler Ortsteil Göritzberg teil.
Text und Bild: Katherin Morales, Projektmitarbeiterin