Skip to main content Skip to page footer
Master Health Care Management (MBA)
photo: Sebastian Reuter

Health Care Management (MBA)

career-integrated studies

Overview

Degree
Master of Business Administration (MBA)
Duration
5 Semester
ECTS points
90 ECTS
Language
German
Study start
Winter semester (1st October)
Tuition
11.900,00 €
Semester fee
58,25
Admission
Suitability procedure
Application period
15.05. to 15.09.

In cooperation with JenALL e.V., the University of Applied Sciences Jena offers you a master's degree program for specialists and managers of health care and social institutions, especially medical professionals. In a practical way, you will have the opportunity to build up professional, leadership and decision-making skills alongside your profession.

What makes this degree programme special?

  • Attendance times in Jena mainly at weekends
  • Flexible study alongside work
  • A unique programme in Thuringia, which provides participants with all the knowledge and skills necessary to hold or assume management positions in health and social care institutions, especially hospitals.
  • Students acquire the ability to analyse and evaluate complex company-specific situations and to work out solutions for identified problems

What is the structure of the programme?

In four semesters of standard study time, you will be taught the most important topics on a part-time basis. The attendance times are manageable and usually take place at the weekend. The study programme can thus be completed flexibly alongside your job. In the first two semesters, basic management knowledge is taught. This includes topics such as business management, human resources and taxes. Soft skills also play an important role. Here you can train important skills for everyday working life. This includes presentation techniques and rhetoric. From the third semester onwards, the focus is more specifically on topics from the health sector. These modules are offered, among others: Health evaluation, Health management and Hospital management.

The fourth semester is mainly used to write the Master's thesis. In the best case, a topic from everyday professional life can be chosen and worked on using a scientific approach. This is where the clear advantages of a part-time MBA programme become apparent. The theoretical knowledge from the degree programme can be directly applied in practice. On the other hand, the practical experience from professional life can have a very positive effect on the understanding of the study contents.

Within the framework of the modules Health Management and Hospital Management (Hospital Financing, Corporate Planning and Operational Control, Management and Control Instruments), "Specialised Health Economics Knowledge" is taught. Through these modules, students are given the opportunity to specialise with regard to their interests, professional fields and company-specific necessities.

The study contents are divided into eleven modules, which can also be booked and completed individually.

In addition to interactive learning via an internet platform, classroom events take place at regular intervals. All modules are taught by professors from the University of Applied Sciences Jena, the University of Jena, the Universities of Leipzig and Dresden, as well as highly qualified, professionally experienced lecturers from the field.

Module overview

Gesundheitsökonomie
Steuern und Verträge
Recht
Ethik & EBM
Gesundheitsevaluation
Gesundheits- und Qualitätsmanagement
Krankenhausmanagement

What are the entry requirements?

Prerequisite for admission to the programme is a degree in a health economics (especially medical) degree programme, at a university or an academic degree recognised as at least equivalent with at least 210 ECTS points as well as at least one year of professional practice in companies or organisations after completion of the university education. Furthermore, proof of knowledge of the English language (e.g. through the Abitur or a TOEFL test with 72 points) must be provided. For foreign applicants, proof of sufficient knowledge of the German language is also required.

If the number of applicants exceeds the planned number of admissions, applicants are admitted on the basis of the final grade of the initial university education.

What career prospects do I have after completing my studies?

The knowledge and skills imparted within the framework of this postgraduate Master's programme will enable you to hold a management position in health and social institutions, especially hospitals.

The Health Care Management degree programme in Jena is aimed in particular at doctors or other employees in medical institutions. Accordingly, with the MBA degree, leadership positions in middle and higher management of health care institutions can be pursued. An alternative to this path could be an academic career. With an MBA degree, a doctorate can be taken up at university. A career in the civil service is also conceivable. Here, the degree enables entry into the higher civil service. Other areas of employment with a degree in health management can be found here, for example: Hospitals, Health insurance companies, Health authorities as well as Research and development.

How does the application process work?

Application period 15.05. to 15.09.
1. Registrieren

Registrieren Sie sich auf unserem Campusportal. Hinweis: Bitte registrieren Sie sich nur einmal, auch wenn Sie sich für mehr als einen Studiengang bewerben möchten.

2. Bewerbungsantrag hinzufügen und elektronisch abgeben

Loggen Sie sich im Campusportal mit Ihren Zugangsdaten ein. Unter dem Menüpunkt „Bewerbung hinzufügen“ wählen Sie den Masterstudiengang aus, für welchen Sie sich bewerben möchten. Sie dürfen maximal zwei Bewerbungsanträge für Masterstudiengänge abgeben.

3. Eignungsverfahren

Wenn Ihr Bewerbungsantrag inkl. Bewerbungsunterlagen vollständig ist, wird dieser der zuständigen Eignungskommission im jeweiligen Fachbereich zur Prüfung freigegeben. Im Eignungsverfahren wird geprüft, ob Sie alle Voraussetzungen für den Zugang zum gewünschten Masterstudiengang erfüllen. 

4. Ergebnis des Eignungsverfahrens

Nach durchgeführtem Eignungsverfahren übermitteln wir Ihnen das Ergebnis in Form einer E-Mail. Bei Zulassung zum Studiengang erhalten Sie anschließend zeitnah einen Studienvertrag in zweifacher Ausführung, mit der Bitte diesen zu unterschreiben und an JenALL zurückzusenden.

Bedingte Zulassung/Zulassung unter Vorbehalt - wird außerdem dann erteilt, wenn Sie alle Zugangsvoraussetzungen des gewünschten Masterstudiengangs erfüllen, aber einen Sonderstudienplan erfüllen müssen, um die fehlenden ECTS-Punkte nachzuholen und/oder noch Ihre Deutsch-Sprachkenntnisse nachweisen müssen.

Sobald der Start des Studiengangs feststeht (Information dazu nach Beendigung des Bewerbungsschlusses Mitte September) erhalten Sie über das Campusportal ein Zulassungsangebot, dass Sie annehmen können. Nach Annahme des Zulassungsangebots ist die Online-Immatrikulation möglich.

5. Immatrikulation digital beantragen (sofern ein Zulassungsangebot vorliegt)

Nach Erhalt eines elektronischen Zulassungsbescheides nehmen Sie als erstes im Bewerbungsportal den im gewünschten Masterstudiengang angebotenen Studienplatz an (Menüpunkt: Studienplatz annehmen) und beantragen anschließend elektronisch die Immatrikulation.  (Menüpunkt „Immatrikulation beantragen). Dazu geben Sie über das Immatrikulationsportal weitere für die Immatrikulation notwendige Daten elektronisch ein. Diese Angaben werden auf Grundlage von HStatG abgefragt und müssen vollständig eingegeben werden. Nach vollständiger Erfassung der Immatrikulationsdaten gelangen Sie mit dem Anklicken von „Erfassung der Immatrikulationsdaten abschließen“ zurück in das Bewerbungsportal, wo Sie schließlich den PDF-Immatrikulationsantrag für den beantragten Studiengang finden.

6. Immatrikulationsantrag samt Unterlagen postalisch an die EAH Jena senden

Bitte drucken Sie den Antrag auf Immatrikulation (PDF) aus und unterschreiben Sie diesen. Anschließend sollten Sie ihn zusammen mit allen für die Immatrikulation notwendigen Unterlagen (s. unten) postalisch an die auf dem Antrag auf Immatrikulation angegebene Anschrift innerhalb der im Antrag angegebenen Immatrikulationsfrist senden.

  • unterschriebener Antrag auf Immatrikulation (generiert nach der elektronischen Beantragung der Immatrikulation)
  • aktuelle Kopie des Reisepasses bzw. Ausweisdokumentes
  • beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Abitur)
  • Kontoauszug mit Nachweis der Einzahlung des Semesterbeitrages
  • Eine elektronische Meldung über Ihren Krankenversicherungsstatus. Kontaktieren Sie bitte Ihre Krankenversicherung, damit diese die erforderliche Meldung M10 elektronisch an uns schicken kann. Bitte geben Sie dazu die Absendernummer der Ernst-Abbe-Hochschule Jena H0001255 an.
  • Nachweis über die Beendigung des Erststudiums:
    • beglaubigte Kopie des Hochschulzeugnisses sowie der Urkunde (wenn Sie erstmalig an der EAH Jena studieren) bzw.
    • eine einfache Kopie des Hochschulzeugnisses (wenn Sie Ihr Bachelorstudium bereits an der EAH Jena absolviert haben).
    • Kopie der Exmatrikulationsbescheinigung

Hinweis: Sofern die Dokumente über die Beendigung des Erststudiums noch nicht vorliegen, senden Sie bitte eine Fächer- und Leistungsübersicht mit einem Gesamtprädikat. Sofern auch das noch nicht vorhanden ist, können Sie auch eine Bestätigung über die erfolgreiche Beendigung des Bachelorstudiums einreichen.

7. Immatrikulation erfolgt

Sobald die Immatrikulationsunterlagen an der EAH Jena per Post oder persönlich eingegangen sind und die Einschreibung erfolgt ist, erhalten Sie ein Starterpaket für das Masterstudium an unserer Hochschule.

Willkommen an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena!

Who should I contact if I have any questions?

Study orientation
Course content

What other degree programmes might also interest me?

Master General Management (MBA)
photo: Sebastian Reuter
General Management (MBA)
more information