Warum Scientific Instrumentation studieren?

Ausführliche Informationen zum Studiengang findest Du auf unter Bildungsangebote der EAH Jena.

Das folgende Video gibt Dir einen Einblick in das Masterstudium „Scientific Instrumentation“. Falls nicht alle Deiner Fragen beantwortet wurden, dann besuche unsere FAQs!

Unser Studienfachberater und unsere Koordinatorin unterstützen Dich bei Deiner Bewerbung und geben Dir Hinweise und Informationen zum Studiengang. Die Kontaktdaten findest Du unterhalb der FAQs.

Häufig gestellte Fragen

Der zu überweisende Betrag beträgt 75 Euro. Bitte verwenden Sie OUR (Auslandsüberweisung), um sicherzustellen, dass der gesamte Betrag auf unserem Konto eingeht. Die Überweisungsdaten finden Sie hier.

Ab dem Bewerbungszeitraum 2023 ist das Einsenden von Unterlagen in Papierform nicht mehr erforderlich. Bitte bewerben Sie sich vom 1. Dezember bis zum 1. April online über unser Campusportal. Wir benötigen im Rahmen der Bewerbung keine Kopien.

Das APS-Zertifikat ist erforderlich, um sich für einen Bachelor-Studiengang, einen Master-Studiengang oder für das Studienkolleg aus den folgenden Ländern zu bewerben: China, Vietnam und Indien

Nein, Bewerber, die bereits in Deutschland wohnen, sind für diesen Bewerbungszeitraum von dieser Regelung ausgenommen. Wir gehen davon aus, dass Ihre Bewerbungsunterlagen echt sind. Generell können irreführende Angaben während des Bewerbungsverfahrens später zu einer Exmatrikulation führen.

Ihre Bewerbung wird von der Auswahlkommission im jeweiligen Fachbereich geprüft. Neben der Gesamtnote und der Eignung des ersten Studienabschlusses können bei der Bewertung der Bewerbung auch Forschungsarbeiten in einem relevanten Bereich berücksichtigt werden. Es ist daher nicht möglich, Ihre Chancen im Voraus zu beurteilen. Die vollständige Bewerbung muss vorliegen, bevor die Bewertung vorgenommen werden kann.

Gemäß den Bestimmungen kann die Zulassung mit 50 von 115 Punkten nach der nachfolgenden Berechnung erlangt werden:

  1. Sie müssen Ihre Note mit der modifizierten Bayerischen Formel, die Sie hier finden, in eine deutsche Note umrechnen.
  2. Mit Ihrer deutschen Note (1 bis 4) können Sie die Punkte mit der folgenden Formel berechnen: Punkte = (4-Note) x 25 Punkte.
  3. Wenn Ihr bisheriger Studiengang gut passt, kann die Zulassungsstelle bis zu 25 Punkte hinzufügen.
  4. Wenn Sie wissenschaftliche Ergebnisse oder Veröffentlichungen in einem relevanten Bereich, z. B. Physik, Instrumentierung usw., vorweisen können, kann die Zulassungsstelle maximal weitere 15 Punkte hinzufügen.

Bitte beachten Sie, dass wir in einigen Fällen Prozentangaben anstelle des GPA verwenden. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Umrechnungspapier beifügen, sofern verfügbar.
 

Wenn Sie kein Muttersprachler sind, benötigen Sie für die Bewerbung ein gültiges IELTS- oder TOEFL-Zertifikat, das unseren Anforderungen entspricht. Wenn Sie aus einem Land stammen, in dem Englisch die (erste) Amtssprache ist, können Sie von dieser Anforderung befreit werden. Zertifikate anderer Institutionen werden nicht akzeptiert.

Sie können sich zunächst ohne IELTS- oder TOEFL-Zertifikat bewerben. Im Falle einer Zulassung erhalten Sie ein bedingtes Zulassungsschreiben. Das Zertifikat, das unseren Anforderungen entspricht, muss spätestens bei der Immatrikulation vorgelegt werden.

Sie können sich auch ohne Ihr vorläufiges oder endgültiges Abschlusszeugnis bewerben. Bitte legen Sie uns so viele Notenblätter wie möglich vor. Im Falle einer Zulassung wird ein bedingter Zulassungsbescheid ausgestellt. Das entsprechende Zeugnis muss spätestens bei der Immatrikulation vorgelegt werden. 

Alle Pflichtmodule des Studiengangs werden vollständig in englischer Sprache unterrichtet. Im Masterstudiengang sind die Einführungsmodule „Deutsch als Fremdsprache I bis III” enthalten. Dennoch sind gute Deutschkenntnisse im Alltag sehr hilfreich. Außerdem verbessern Sie Ihre Karrierechancen erheblich.

Bürger aus den meisten Ländern außerhalb der Europäischen Union benötigen ein Studentenvisum. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen und die Bearbeitungszeit an die deutsche Botschaft oder das deutsche Generalkonsulat in Ihrem Land. Sie benötigen verschiedene Dokumente sowie einen Finanznachweis für die gesamte Dauer Ihres Studiums in Deutschland (in der Regel basierend auf Ausgaben von etwa 1000 Euro pro Monat).

Für einige Länder gibt es auch ein „Studienbewerbervisum”, aber Touristenvisa können nach der Einreise nach Deutschland nicht geändert werden. Erkundigen Sie sich vor oder unmittelbar nach der Einreichung Ihrer Bewerbung bei der deutschen Botschaft oder dem deutschen Konsulat in Ihrem Land nach den Bestimmungen.
 

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Webseite.

Es gibt Studentenwohnheime (Wohnanlagen), die vom Studierendenwerk Thüringen betrieben werden. Das Studierendenwerk Thüringen ist eine gemeinnützige Organisation, die verschiedene Dienstleistungen für Studierende anbietet. Informationen zu den Wohnheimen finden Sie auf der Webseite des Studierendenwerks Thüringen. Die Anzahl der Zimmer ist begrenzt und deckt oft nicht die Nachfrage. Bewerben Sie sich daher bitte so früh wie möglich beim Studierendenwerk Thüringen um ein Zimmer. Bewerbungen werden ab dem 1. April entgegengenommen. Die Bewerbung für das Zimmer kann kostenlos storniert werden, falls Sie keine Zusage erhalten sollten. Warten Sie nicht, bis Sie die Zusage erhalten haben. Wenn Sie ein Zimmer beim Studierendenwerk Thüringen gebucht haben, vergessen Sie bitte nicht, die Reservierung gemäß den Angaben in der Nachricht des Studierendenwerks Thüringen zu bestätigen. Bitte beachten Sie, dass vor Ihrer Ankunft möglicherweise mehrere Nachrichten mit der Bitte um Bestätigung versandt werden. Überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Natürlich gibt es in Jena auch private Zimmer und Wohnungen zu vermieten. Es ist jedoch ziemlich schwierig, von außerhalb eine private Wohnung zu finden und zu mieten. Außerdem wird es schwierig und teuer, wenn Sie ohne Zimmerreservierung in Jena ankommen. Wenn Sie möchten, können Sie sich natürlich nach Ihrer Ankunft in Jena auf die Suche nach einer privaten Wohnung machen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Webseite.

Studierende müssen eine deutsche Krankenversicherung abschließen. Die monatliche Gebühr beträgt etwa 140 Euro. Eine ausländische Krankenversicherung wird nicht akzeptiert. Es reicht aus, wenn Sie die Reise nach Deutschland und die ersten ein bis zwei Wochen mit einer Krankenversicherung aus Ihrem Heimatland abdecken. Unsere studentischen Tutoren helfen Ihnen nach Ihrer Ankunft bei der Anmeldung bei einer deutschen Krankenversicherung.

Zahlungen wie Semestergebühren, Mietkosten usw. können in der Regel nur per Banküberweisung getätigt werden. Daher müssen Sie ein Bankkonto in Deutschland eröffnen. Es gibt Banken, die Studenten kostenlose Konten anbieten. Unsere studentischen Tutoren helfen Ihnen nach Ihrer Ankunft bei der Eröffnung eines Bankkontos.

Das Studium beginnt einmal im Jahr mit dem Wintersemester. Im Oktober werden die Einschreibung und andere administrative Aufgaben erledigt. Nach Abschluss dieses Einführungsteils beginnen die Vorlesungen und Laborkurse. Wichtige Termine werden im Zulassungsbescheid angegeben. Die aktuellen Semestertermine, d. h. die Vorlesungs- und Prüfungszeiten, finden Sie auch auf unserer Webseite.

Nein, die Kopien Ihrer Zeugnisse müssen nicht beglaubigt werden. Sollten jedoch Zweifel an der Echtheit der Zeugnisse bestehen, können von der Immatrikulationsstelle beglaubigte Kopien angefordert werden. 

Sie können den Status Ihrer Bewerbung über unser Campusportal überprüfen. Fehlende Dokumente werden unter „Bearbeitungsstatus” aufgeführt. 

Für die Anmeldung benötigen Sie folgende Angaben:

  1. Benutzername aus der Willkommens-E-Mail
  2. das von Ihnen festgelegte Passwort

Je nach Anzahl der eingegangenen Bewerbungen, der Qualität und Vollständigkeit der Unterlagen sowie weiteren Faktoren kann die Bearbeitung Ihrer Bewerbung einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir möchten sicherstellen, dass alle Bewerber, die unsere Anforderungen erfüllen, zugelassen werden. 

Daher bitten wir Sie, von individuellen Anfragen zum Status Ihrer Bewerbung abzusehen.

Wir bestätigen den Eingang der Bewerbungsgebühr nicht individuell. Bewerber werden stattdessen über fehlende Zahlungen informiert. Bitte legen Sie wie in der Bewerbung angegeben einen Überweisungsbeleg vor. Dies kann uns helfen, Zahlungen mit fehlerhaften oder fehlenden Verwendungszwecken nachzuverfolgen.

Das Zulassungsverfahren ist sehr umfangreich. Jede Bewerbung wird eingehend geprüft, was die Bedeutung jedes einzelnen Bewerbers für uns widerspiegelt. Dennoch sind wir uns der Visaverfahren, ihrer Komplexität und ihrer Dauer bewusst. Daher schließen wir das Zulassungsverfahren im Juli mit dem Versand der endgültigen Zulassungsbescheide ab.

Nein. Derzeit akzeptieren wir nur Banküberweisungen. Die Überweisungsdetails finden Sie hier. Sie können auch Familienangehörige oder Freunde bitten, das Geld in Ihrem Namen zu überweisen. Achten Sie dabei bitte darauf, dass Sie die in den Bewerbungsdetails angegebene Referenzzeile verwenden.

Es gibt keine Studiengebühren!

Es fällt eine Semestergebühr (Verwaltungsgebühr) an. Den genauen Betrag finden Sie auf unserer Webseite.

Der Semesterbeitrag setzt sich zusammen aus:

  • dem Grundbeitrag für das Studierendenwerk,
  • (ab Wintersemester 2024/2025) dem Deutschlandsemesterticket (Fahrticket bundesweit im Öffentlichen Nahverkehr und den Regionalzügen analog zum Deutschlandticket)
  • einem Beitrag für die Studierendenvertretung sowie
  • dem Kulturticket (für den rabattierten Besuch ausgewählter Kultureinrichtungen in Jena).

Die Semestergebühr muss vor der Immatrikulation bezahlt werden. Dies kann nach der Eröffnung eines Kontos bei einer deutschen Bank per Überweisung erfolgen (die studentischen Tutoren helfen Ihnen dabei). Bitte bringen Sie keine Schecks ausländischer Banken mit und überweisen Sie kein Geld aus Ihrem Heimatland, bevor Sie in Deutschland angekommen sind.

Die Lebenshaltungskosten hängen natürlich stark vom individuellen Lebensstil ab. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir, einen Betrag von 1000 Euro pro Monat für alle Ausgaben (Zimmer, Verpflegung, Krankenversicherung, Transport usw.) einzuplanen. Der durchschnittliche Betrag von 1000 Euro pro Monat könnte sich zusammensetzen aus: Unterkunft 400 Euro, Krankenversicherung 140 Euro, Verpflegung 310 Euro, monatlicher Anteil der Semestergebühr 50 Euro, Freizeit 100 Euro.

Wir verfügen zwar nicht über Mittel für Vollstipendien, aber es gibt begrenzte Ressourcen für finanzielle Unterstützung während Ihres Studiums. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Für Vollstipendien können Sie sich an Förderinstitutionen Ihres Landes wenden. Einige Länder stellen Mittel zur Unterstützung von Auslandsstudien zur Verfügung. Es gibt auch eine Datenbank für Fördermittel des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) unter www.daad.de. In der Regel gibt es nicht allzu viele Möglichkeiten, Fördermittel für ein Masterstudium zu finden. Die meisten Stipendien sind ausschließlich für Doktoranden oder Postdoktoranden vorgesehen.

Contact:

Titel
Prof. Dr.-Ing.
Vorname
Ronny
Nachname
Gerbach

Kontakt
  • 04.03.18

Sonstiges

Lehrgebiete: Präzisionsgeräte- und Automatisierungstechnik, Qualitätsmanagement

Sprechzeiten / Consultation hours

  • nach Vereinbarung per E-Mail/ on appointment by e-mail
Ronny Gerbach
Foto: privat
Vorname
Nancy
Nachname
Reichel
Position
Mitarbeiterin


Sonstiges

International Office

Sprechzeiten / Consultation hours

  • nach Vereinbarung per E-Mail/ on appointment by e-mail