Nachrichten des Fachbereichs
Schwerpunktprofessur im Fachbereich SciTec
Damit etabliert die Hochschule ein Angebot an bereits berufene Professorinnen und Professoren, die für die Dauer von fünf Jahren eine Reduktion der Lehrtätigkeiten sowie zusätzliche Personalmittel erhalten, um Freiräume für anwendungsbezogene Forschungs- oder Lehrentwicklungsvorhaben zu schaffen. Professor Dr. Robert Brunner und Professor Dr. Tobias Pfeifroth sind die Inhaber der ersten beiden Schwerpunktprofessuren Forschung an der EAH Jena.
Die Wechselwirkung von Licht mit kleinen Strukturen steht im Forschungsinteresse von Robert Brunner, Professor für Angewandte Optik im Fachbereich SciTec der EAH Jena. „Mit kleinen Strukturen können in modernen optischen Instrumenten Eigenschaften erreicht werden, die sonst nicht zur Verfügung stünden“, so Prof. Brunner. Die Anwendungsbreite dieser optischen Nano-, Mikro- und Meso-Strukturen reicht von der Biomedizin über die industrielle Fertigung und Umwelttechnik bis zu Produkten aus dem Consumer-Bereich. Besonders faszinierend sind im Forschungsgebiet der Mikrooptik bioinspirierte Ansätze. Dabei werden Eigenschaften, die sich in der Natur über Jahrmillionen durch die Evolution entwickelt haben, in die technische Welt übertragen. Entspiegelnde Strukturen, wie sie auf den Facettenaugen von nachtaktiven Faltern zu finden sind, oder das Farbwahrnehmungssystem von Fangschreckenkrebsen sind Beispiele aus dem Arbeitsumfeld der von Prof. Brunner an der EAH Jena geleiteten Forschergruppe. Dieses Forschungsgebiet der biomimetischen Mikrooptik soll mit der Schwerpunktprofessur in den nächsten Jahren signifikant ausgebaut werden.
...